Ist es möglich ein Macbook Pro 2009 mit OCLP auf das Betriebssystem Mojave oder höher upzugraden und eine größere SSD einzubauen, RAM jetzt 8GB.
		
		
	 
Hallo 
@macmuse ,
ah, du hast ein Core2Duo-MBP mit USB2.
SSD Einbau eigentlich obligat. Würde 1-2TB nehmen.
Max. RAM Upgrade auf 8GB hast Du ja bereits.
Für Sierra, HighSierra, Mojave und Catalina gibt's die
 Dosdude1-Patcher.
Ab BigSur benötigt man 
OCLP.
Würde ein DualBoot-System einrichten mit dd1/Mojave (letzte Version mit 32bit-Support) und OCLP/Monterey.
Wenn Du Partitionsschema/FileSystem auf GUID/APFS festlegst:
1.Ebene: Container (fixe Grösse - entspricht einer Partition nach altem Muster)
2.Ebene: Volumes (variable Grösse, die sich die Gesamtgrösse des Containers teilen)
- Volume für Mojave
- Volume für Monterey
- Volume für persönliche Daten (hier alle persönlichen Daten auslagern, die nicht in irgendeiner Weise (Cloud-) synchronisiert sind.
Mit der jeweiligen Dosdude1-Patcher-App oder mit der OCLP-App kannst Du den macOS-Installer herunterladen und einen bootfähigen USB-Stick erstellen, von dem man den Mac booten und macOS installieren kann. 
Nach der Installation von macOS muss das System noch "patchen":
- bei den dd-Patchern muss man nochmal vom USB-Stick booten und das System quasi "von aussen" patchen.
- OCLP muss man a) den festgelegten Bootvorgang der SSD mit OpenCore patchen (neues Bootmenü) und b) macOS von intern über die OCLP-App patchen.
Wenn Du eine dd1/Mojave Recovery anlegen möchtest, kannst Du die neue SSD so formatieren, dass Du eine separate 12GB-Partition (GUID/HFS+) ganz am Ende der SSD anlegst und dorthin den dd1-gepatchten macOS-Mojave-Installer per MojavePatcher.App installierst (die 12GB-Partition ersetzt dann den USB2-Stick für die Installation.)
NB:
- bei Catalina sollte man obligat die Foto-Indizierung über Terminal-Befehl abschalten (ab OCLP gibt's das als Voreinstellung in der Patcher (unter Settings), bei Mojave gab's noch keine Foto-Indizierung)
- bei Installation von Ventura und höher unbedingt die Einrichtung des USB-Sticks Hardware-spezifisch komplett über den Patcher, damit alle notwendigen Treiber incl. OCLP-App beim ersten Installationsvorgang auf dem Stick vorliegen und bereits bei der Installation eingerichtet werden.
Ggf. braucht's ab Ventura einen USB2-Hub und USB1-Tastatur/Maus, weil ab Ventura keine USB1-Treiber mehr unter macOS mitkommen.
- für eine c2duo MBP ist Monterey schon die Grenze der Leistungsfähigkeit. Ventura geht auch noch. Sonoma würde ich auslassen. Zu Sequoia habe ich noch keine Erfahrung bzgl. c2duo MBP - auf dem 2012er 15" MBP läuft Sequoia sehr gut.
- nach Installation allen graphischen Ballast abschalten: a) Systemeinstellungen/Bedienungshilfen: Transparenz reduzieren; animierte ScreenSaver etc. ausschalten b) Onyx-App (von Titanium-Software): alle Animationen abschalten usw.
- c2duo MBP erlauben keine Grafik-Unterstützung für 
METAL. Folgende Apple-Apps funktionieren bei OCLP/macOS nicht mehr: Apple-Karten, TV-App,