BlueG6o
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.09.2014
- Beiträge
- 237
- Reaktionspunkte
- 114
Moin Moin, Mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir.
Ich habe ja schon diverse "ältere" Äpfel hier stehen, aber ein MacBook Pro hatte mir in der Sammlung noch gefehlt.
Vor kurzem gab der 2011er meiner Nachbarin den Geist auf und sie hat sich (nachdem ich einige Stunden in die Rettung investiert hatte) ein neues gekauft. Zum Dank hat sie mir das alte überlassen. Eigentlich dachte ich das nur die HDD defekt wäre weil diese SMART Fehler angezeigt hatte, hin und wieder lief er, dann wieder nicht. Da ich schon einen 2011er Mini mit defekter Grafik mein eigen nennen konnte hatte ich zwar befürchtet das hier etwas ähnliches im Argen liegen könnte, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt
Die Konfiguration war auf jeden Fall nicht schlecht
Ich hab dann mal ne Samsung 860 Evo, und weil das Ding immer am Strom hing und zehn Jahre alt ist, gleich noch nen neuen Akku bei Amazon bestellt.
Alles eingebaut und die Kiste wollte trotzdem nicht starten. High Sierra USB Stick eingelegt und installiert, aber nach der Installation nur grauer Bildschirm. Etwas nachgelesen und die schlechte Nachricht mit der defekten AMD Grafik hatte sie sich bestätigt. Dank diverser Tipps im Netz habe ich dann die AMD deaktiviert und nur die integrierte Intel HD genutzt.
Lief sehr gut, allerdings störte mich das recht alte High Sierra. Diverse Cloud Dinge wie die synchronisierten Tabs im Safari funktionierten nicht richtig, und man merkte sehr gut das High Sierra recht weit hinterherhinkt im Vergleich zu heutigen Systemen. Also habe ich aus Langeweile den Feiertag genutzt um das Catalina Update von DOSDude mal zu testen. Lief ohne Probleme durch, sehr einfach zu installieren. Super gemacht, und danach lief alles wie es soll mit iOS und meinen anderen Geräten zusammen.
Nun wurde mir die Kiste leider noch etwas warm, da ich wusste wie das mit der Wärmeleitpaste bei ist. Sobald man etwas startete hatte der Rechner schnell 80 Grad. Spitzenwert waren 92 Grad. Also habe ich den Mac noch einmal aufgeschraubt und neue Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste aufgetragen. Die WLP war nach dem zerlegen ja mehr neben der CPU und GPU als darauf. Schön sauber gemacht und dünn neu aufgetragen und wieder zusammengebaut.
Nun sitze ich hier und schreibe an dem Macbook diesen Text und bin absolut begeistert wie gut das 10 Jahre alte Ding läuft. Catalina läuft absolut flüssig, für Office, Video streaming usw absolut perfekt, auch mit der Intel HD Karte. Durchschnittliche Temperaturen aktuell zwischen 59 und 64 Grad beim schreiben und surfen. Auch wenn ich eigentlich gar keine Verwendung für die Kiste habe werde ich sie wohl behalten. Für 110€ investiert, ein absolut Super Rechner.
Ich habe ja schon diverse "ältere" Äpfel hier stehen, aber ein MacBook Pro hatte mir in der Sammlung noch gefehlt.
Vor kurzem gab der 2011er meiner Nachbarin den Geist auf und sie hat sich (nachdem ich einige Stunden in die Rettung investiert hatte) ein neues gekauft. Zum Dank hat sie mir das alte überlassen. Eigentlich dachte ich das nur die HDD defekt wäre weil diese SMART Fehler angezeigt hatte, hin und wieder lief er, dann wieder nicht. Da ich schon einen 2011er Mini mit defekter Grafik mein eigen nennen konnte hatte ich zwar befürchtet das hier etwas ähnliches im Argen liegen könnte, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt
Die Konfiguration war auf jeden Fall nicht schlecht
Ich hab dann mal ne Samsung 860 Evo, und weil das Ding immer am Strom hing und zehn Jahre alt ist, gleich noch nen neuen Akku bei Amazon bestellt.
Alles eingebaut und die Kiste wollte trotzdem nicht starten. High Sierra USB Stick eingelegt und installiert, aber nach der Installation nur grauer Bildschirm. Etwas nachgelesen und die schlechte Nachricht mit der defekten AMD Grafik hatte sie sich bestätigt. Dank diverser Tipps im Netz habe ich dann die AMD deaktiviert und nur die integrierte Intel HD genutzt.
Lief sehr gut, allerdings störte mich das recht alte High Sierra. Diverse Cloud Dinge wie die synchronisierten Tabs im Safari funktionierten nicht richtig, und man merkte sehr gut das High Sierra recht weit hinterherhinkt im Vergleich zu heutigen Systemen. Also habe ich aus Langeweile den Feiertag genutzt um das Catalina Update von DOSDude mal zu testen. Lief ohne Probleme durch, sehr einfach zu installieren. Super gemacht, und danach lief alles wie es soll mit iOS und meinen anderen Geräten zusammen.
Nun wurde mir die Kiste leider noch etwas warm, da ich wusste wie das mit der Wärmeleitpaste bei ist. Sobald man etwas startete hatte der Rechner schnell 80 Grad. Spitzenwert waren 92 Grad. Also habe ich den Mac noch einmal aufgeschraubt und neue Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste aufgetragen. Die WLP war nach dem zerlegen ja mehr neben der CPU und GPU als darauf. Schön sauber gemacht und dünn neu aufgetragen und wieder zusammengebaut.
Nun sitze ich hier und schreibe an dem Macbook diesen Text und bin absolut begeistert wie gut das 10 Jahre alte Ding läuft. Catalina läuft absolut flüssig, für Office, Video streaming usw absolut perfekt, auch mit der Intel HD Karte. Durchschnittliche Temperaturen aktuell zwischen 59 und 64 Grad beim schreiben und surfen. Auch wenn ich eigentlich gar keine Verwendung für die Kiste habe werde ich sie wohl behalten. Für 110€ investiert, ein absolut Super Rechner.