
nur_borussia
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 23.11.2005
- Beiträge
- 154
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir ein MacBook Pro 13`Unibody aus Ende 2011 gekauft, welches ein Totalschaden war.
Nachdem ich das Logicboard getauscht hatte, funktioniert es einwandfrei - bis auf 2 Sachen
1. auf der tastatur funktionieren F5, 5, t,g,b und ß, ü NICHT mehr.
2. Die Einschalttaste hat ebenfalls keine Funktion mehr. Das Gerät betriebt man am besten nur im standby modus. wenn es einmal aus ist, muss man einmal die Batterie ziehen und danach das Netzteil anschließen, dann startet es.
Wenn ich eine externe Tastatur anschließe lässt sich das Gerät bis auf die Apple spezifischen Tasten grundsätzlich bedienen. Einschalten lässt es sich, wenn es einmal aus ist, nur über diesen beschriebenen trick.
Da ich damit nicht leben wollte, habe ich ein neues internes Keyboard(mit backlight und POWER Schalter) gekauft und an diesem Wochenende mühevoll eingebaut.
Leider muss ich jetzt feststellen das sich am Fehlerbild absolut garnichts geändert hat.
Da beides(Logicboard und Tastatur) sozusagen refurbished(gebraucht in Hong Kong bzw. Litauen gekauft) waren, wäre es möglich das die teile den gleichen fehler haben. Aber wie wahrscheinlich ist das??
Jeglichen Art(SMC; NVRAM) von Reset kann ich aufgrund des defekten POWER Schalters nicht machen.
Und ich dachte eigentlich auch, das für meine defekten Tasten und Power Schalter es nur eine Ursache gäbe, nämlich ein defektes Keyboard.
HILFE oder Ideen dringend gebraucht...
ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir ein MacBook Pro 13`Unibody aus Ende 2011 gekauft, welches ein Totalschaden war.
Nachdem ich das Logicboard getauscht hatte, funktioniert es einwandfrei - bis auf 2 Sachen
1. auf der tastatur funktionieren F5, 5, t,g,b und ß, ü NICHT mehr.
2. Die Einschalttaste hat ebenfalls keine Funktion mehr. Das Gerät betriebt man am besten nur im standby modus. wenn es einmal aus ist, muss man einmal die Batterie ziehen und danach das Netzteil anschließen, dann startet es.
Wenn ich eine externe Tastatur anschließe lässt sich das Gerät bis auf die Apple spezifischen Tasten grundsätzlich bedienen. Einschalten lässt es sich, wenn es einmal aus ist, nur über diesen beschriebenen trick.
Da ich damit nicht leben wollte, habe ich ein neues internes Keyboard(mit backlight und POWER Schalter) gekauft und an diesem Wochenende mühevoll eingebaut.
Leider muss ich jetzt feststellen das sich am Fehlerbild absolut garnichts geändert hat.
Da beides(Logicboard und Tastatur) sozusagen refurbished(gebraucht in Hong Kong bzw. Litauen gekauft) waren, wäre es möglich das die teile den gleichen fehler haben. Aber wie wahrscheinlich ist das??
Jeglichen Art(SMC; NVRAM) von Reset kann ich aufgrund des defekten POWER Schalters nicht machen.
Und ich dachte eigentlich auch, das für meine defekten Tasten und Power Schalter es nur eine Ursache gäbe, nämlich ein defektes Keyboard.
HILFE oder Ideen dringend gebraucht...