MacBook kann nicht gestartet oder gelöscht werden

Der meldet failed, weil die NVMe im read only Modus ist.
Zeigt die ganzen Werte auch nicht an.
Wie hast du smartctl aufgerufen?
Ich habe folgenden Befehl benutzt: sudo smartctl -a /dev/sdc

Kann es sein, dass die SSD gar nicht SMART fähig ist? Normalerweise müsste ich doch mit "sudo smartctl -i /dev/sdc" auch "SMART support is: Available - device has SMART capability." angezeigt bekommen und das nicht der Fall. Ich kriege immer nur die oben geschickten Informationen.
 
Kann es sein, dass die SSD gar nicht SMART fähig ist?
Doch, du kriegst ja Werte.
Allerdings keine guten.
68% Spare ist ja noch ok.
12TB written bei 256GB geht an sich noch, jede Zelle quasi 48x überschrieben.
Aber dann fast 17.000 an und aus, bei 82h Betriebszeit?
Alle 17 Sekunden mal an und aus.
Wackelkontakt?
15 Unsafe Shutdown ist eigentlich normal.
Aber dann wieder 49 Medien und Datenintegritätsfehler.

Ich würde tauschen, 256GB Apple sind doch nichts heutzutage.
 
Doch, du kriegst ja Werte.
Allerdings keine guten.
68% Spare ist ja noch ok.
12TB written bei 256GB geht an sich noch, jede Zelle quasi 48x überschrieben.
Aber dann fast 17.000 an und aus, bei 82h Betriebszeit?
Alle 17 Sekunden mal an und aus.
Wackelkontakt?
15 Unsafe Shutdown ist eigentlich normal.
Aber dann wieder 49 Medien und Datenintegritätsfehler.

Ich würde tauschen, 256GB Apple sind doch nichts heutzutage.
Okay alles klar.

Kannst du was bezüglich einer neuen empfehlen? Eine originale oder drittanbieter + adapter? Nehme auch gerne einen Link wenn du was spezifisches hast. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man brauch dann nur zusätzlich noch einen Adapter damit die Anschlüsse passen. Würde ich auch machen sobald festgestellt ist, dass meine SSD definitiv im Eimer ist.
Ich denke das ist schon mit Adapter. Das SSD (kurz) steckt quer.
 
Klar es geht billiger.
Erstmal einen Adapter kaufen:

Dann ein SSD-Blade.
Ich würde aber beim Preis nicht knausern. SSDs mit QLC Zellen sind zu kurzlebig und eher als Datenspeicher zu gebrauchen, nicht als Betriebsystemträger.
Dazu muss man sie noch in der Kurzform und als NVMe finden.
z.B. das mit 512 GB:
https://www.mindfactory.de/product_...00S--M-2-2230--PCIe-Gen3-x4-NVMe_1488857.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar es geht billiger.
Erstmal einen Adapter kaufen:

Dann ein SSD-Blade.
Ich würde aber beim Preis nicht knausern. SSDs mit QLC Zellen sind zu kurzlebig und eher als Datenspeicher zu gebrauchen, nicht als Betriebsystemträger.
Dazu muss man sie noch in der Kurzform finden.
Damit kämpfe ich aktuell noch, finde kaum SSDs in der kürze, die mir einen guten Eindruck machen.
Hat jemand von euch da noch Erfahrungswerte und kann eine empfehlen? (kann gerne wieder 256 GB haben, mehr brauche ich gar nicht)
 
Damit kämpfe ich aktuell noch, finde kaum SSDs in der kürze, die mir einen guten Eindruck machen.
Es gibt doch auch von Markenherstellern welche in dem Formfaktor.
2230 und 2242 passt.
 
Dann sollte ich ab jetzt klar kommen. Vielen lieben Dank euch allen (y)
 
Zurück
Oben Unten