Macbook geht von alleine an startet immer neu.

Thread Starter
Dabei seit
26.04.2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Hi zusammen,

habe ein ärgerliche Problem.

Mein Macbook air aus 2013 startet in unterschiedlichen frisch installierten Betriebssystemen von ganz alleine oder beim ausschalten wieder neu. Das lange drücken des Eins halter führt ebenfalls zum Neustart.
Betriebssysteme Mojave, Catalina und nun auch bei High Sierra.

Spukt 3s nun bei mir?

Hoffentlich kann jemand helfen.

Sage schon mal danke dafür.

Nvram und smc keine Hilfe

Gruß

Stefan
 
Hi,

Danke für die Antwort.

Das geht leider nicht, denn sobald ich den Einschalter mit drücke geht es sofort an.

Ich konnte das früher mal zwar ergebnislos machen habe aber dafür gesehen wie die macssfe LED kurz grün wurde.

Gruß

Stefan
 
Starten mit gehaltenem "D" für den Hardware Test schon versucht?
 
Das geht leider nicht, denn sobald ich den Einschalter mit drücke geht es sofort an.

Und wenn du gedrückt hältst startet es doch neu.
Oder geh auf Neustart.
Dann die Tasten halten.

Sonst musst du über das Terminal das nvram löschen.

Das mit dem nach dem Stromausfall automatisch neu starten ist nicht angewählt?

Passiert das nur bei Akku oder auch mit Netzteil?
 
Mein Macbook air aus 2013 startet in unterschiedlichen frisch installierten Betriebssystemen von ganz alleine oder beim ausschalten wieder neu. Das lange drücken des Eins halter führt ebenfalls zum Neustart.

Das ist leider auch ein kleines ganz winziges und lange verschlepptes Problem von macOS bzw. Mac OS X, welche Version spielt keine Rolle.
Machmal fängt man sich das durch mehrfaches Installieren des Betriebssystems ein. Was genau der Auslöser ist kann ich nicht sagen.

Wenn du keinen (PRAM)- bzw. NVRAM-Reset direkt beim Systemstart hinbekommst, starte das Programm "Terminal".
Dort kann man den NVRAM-Reset mit dem entsprechenden Befehl gefolgt von der Enter-Taste auch auslösen.
Und direkt auch von dort den Mac nach dem Rest neu starten um zu sehen ob es den gewünschten Effekt hatte.

"Einschaltprobleme" sind allerdings deutlich eher ein Ding für einem SMC-Reset.
Den bekommst du bei dem Gerät nur genau so hin wie Apple das beschreibt.
https://support.apple.com/de-de/HT201295
Das geht nicht über das Terminal.

Hinter dem Link gibt es Anleitungen für Macs in unterschiedlichen Generation, nimm die Anleitung die zu deinem MBA passt.
 
Hi,

Vielen Dank für die Antworten.

Nvram Reset habe ich schon getestet das geht nur ohne Erfolg.

Smc geht 3ben leider nicht weil es sich gleich einschaltet.

ES ist nun wieder Catalina drauf bisher habe ich nichts gehört.

Mal sehen ob 3s von alleine wieder verschwindet das Problem.

Gruß

Stefan
 
Hallo,

Du könntest das NVRAM-Reset im Terminal versuchen

Programme - Dienstprogramme - Terminal
sudo nvram -c
und danach zur Bestätigung Dein Admin-Kennwort eingeben. Das Kennwort wird nicht angezeigt.
Wenn der Befehl erfolgreich war, kommt keine Fehlermeldung und einfach wieder der Prompt.

Danach einfach neustarten oder ausschalten und neustarten. Beim Neustart sollte dann auch [Apfel/Cmd]+[alt/Wahltaste]+[p]+[r] gedrückt halten funktionieren, bis mindestens 3mal hintereinander der Gong ertönt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe vor ca 30 Minuten das Smc Reset gemacht. Das hat doch geklappt weil ich zuvor die falschen Tasten gedrückt hatte.

Das Ergebnis bisher kein Selbststart.

Würde mich sehr freuen wenn es dauerhaft nicht mehr spukt 😀😀😀

Gruß

Stefan
 
Hi,

das ist wirklich sehr ärgerlich. Habe gerade Ubuntu installiert und gleiches Problem. Der Fehler muss ja tatsächlich in den Tiefen des Systems stecken.

Ich weiß nicht ob so was bei Apple Geräten funktioniert aber vielleicht bringt ja ein BIOS Update etwas.

Schade.

Gruß

Stefan
 
Hi,

das ist wirklich sehr ärgerlich. Habe gerade Ubuntu installiert und gleiches Problem. Der Fehler muss ja tatsächlich in den Tiefen des Systems stecken.
Ich weiß nicht ob so was bei Apple Geräten funktioniert aber vielleicht bringt ja ein BIOS Update etwas.

Wie in #7 bereits erwähnt.. und auch wie und mit was man sich dieses Problem einfangen kann.

Ein Mac hat kein BIOS.

Am besten manipuliert man die EFI Firmware eines Macs manuell überhaupt nicht.
Es sei den man weiß ziemlich genau was man tut und welche Konsequenzen es hat.
Vor allem wenn man auch in der Lage ist hinterher wieder einen definierten Urzustand herstellen zu können.

Wenn ein Mac eine neue Firmware wegen irgend was nötig hat teilt er (Apple) das mit. Ubuntu steht da nicht auf der Agenda.

Einfach eine eventuell passende Firmware von irgend wo laden und mit Gewalt aufspielen kann fatale Konsequenzen haben.
Nur falls dabei auch falsche Tasten gedrückt werden..

Das ist aber nur ein Rat.
 
An die Möglichkeit der "Wake on LAN" hast du bestimmt schon gedacht, war nur noch nicht angesprochen.
 
Das Problem hat man manchmal, wenn man eine Zeit zum Start oder Ausschalten setzt.
Das wird halt ins PRAM geschrieben und man dann löscht ist wieder gut.
 
Das kann man sogar nutzen einen kalten Neustart mit Ausschalten dazwischen zu erzeugen.

Braucht man gelegentlich für zickige Hardware.
 
Hallo,

die Firmware wird meistens mit macOS aktualisiert. Weißt Du noch mit welchem macOS das Gerät ausgeliefert wurde und hast Du vielleicht macOS-Versionen übersprungen?

Viele Grüße
 
Hi, ausgeliefert mit Mountain lion.

Ich bekomme in nächster Zeit einen neuen Akku denn mir ist aufgefallen, dass die Selbststart erst seit dem Akkuwechsel aufgetreten sind.

Mal sehen ob es dadurch besser wird.

Gruß

Stefan
 
Hast du beim Wechsel dann zufällig den Einschaltknopf beschädigt oder falsch angeschlossen?
 
Hi, meines Wissens ist der Einschaltknopf ins Keyboard integriert. Das habe ich nicht getauscht.
 
Zurück
Oben Unten