MacBook bootet nicht von neuer Festplatte

ich habs mit CCC gemacht, klappte auf Anhieb, mit Supper Dupper war aus irgend einem Grund nicht zu booten.
 
und wie is der Stand der Dinge ???
 
so jetzt kann ich dank ccc von der neuen platte booten, aber auch nur wenn sie extern verbaut ist, sobald sie im macbook eingebaut ist bleibt es nach dem apfel im bildschirm stehen und.....nix.
schon merkwürdig!:confused:
ist das macbook auf eine gewisse plattengröße begrennzt?
ich dank jezt mal allen die mir geholfen haben die platte wenigstens bootbar gemacht zu haben.
 
eigenartig ?!
 
so zwei mal von der externen neuen gebootet alles einwandfrei. nur irgendwas liest aus irgendwelchen gründen andauern informationen von der festplatte hab in der aktivitätsanzeige ständig so ein MB/s datendurchfluss. werd mal warten bis sich das gelegt hat. vielleicht hats was damit zu tun? als ich vorhin von der alten platte extern gebootet habe dauerte es so ne minute bis die interne neue überhaupt auf dem schreibtisch erschien! auserdem waren alle zugriffe die mit der neuen internen dann zusammenhangen viel langsamer als gewöhnlich. auch kam der sat ball und blieb lange zeit da! mal schaun

selbst nur beim öffnen eines ortners kann ich mir einen kaffee kochen so lang braucht die sch*** platte.
lange rede kurzer sinn. wenn nicht noch wer bis zum montag eine lösung weiß bekommt sie der händler wieder.

werd euch auf jeden fall berichten obs mal geklapt hat oder nicht
mfg
rennegade
 
Zuletzt bearbeitet:
Das viele lesen könnte Spotlight sein, welches grad den ersten Index der ganzen Platte erstellt.
 
@ Jushi & rennegade
könntet ihr mal ganz kurz berichten wie laut die 250er Samsung ist?
Ich hab momentan die 200er Toshiba (= ULTRAleise)
danke,
Gruß WS
 
@ lefelix
könnte man die Spotlightindizierung nicht unterbrechen oder abschalten ?

@ rennegade
ok länger dauern wird es schon weil Du von USB bootest aber Kaffee kochen sollte man nicht zwischendurch könnnen. Wenn Du die Platte länger dran lässt bis die Indizierung durch ist, wirds dann besser/schneller ?

@westside
jepp, Thosiba hatte ich auch im Auge, irgendwer hier im Forum hat mich drauf aufmerksam gemacht das Thosiba keine Garantie mehr auf Notebook Platten gibt. Aber gesetzliche Garantie/Gewährleistung könnte man z.b. bei Alternate oder sonstigen Händlern schon durchdrücken.
Schwanke nun zw 160 GB Thosiba,WD oder Samsung.
Momentan siehts aus als wenns die WD wird.
 
die spotlightindizirung hört schon mal auf. aber besser und schneller geht es danach auch nicht.

@westside
meinem empfinden nach sind die beiden platten im grundrauschen gleich laut, nur im lese schreibe zugriff "krächzt" die samsung nicht sonder bleibt leise. (die siemens (120gb) ist wohl schon in die jahre gekommen, war als neue auch noch nicht)
 
MacBook Pro & Samsung HM250JI Problem

Hallo...

ich verzweifel hier fast.

Ich hab heute bei Gravis geschaut welche Festplatten Gravis für Mac anbietet, und bin natürlich kurzer Hand woanders einkaufen gegangen.

Jedenfalls hab ich die Samsung HM250JI Sata Platte gekauft und auch ohne Probleme eingebaut.

Nur dass die Platte ewig braucht um sich selbst zufinden, wenn ich bei der Installation Partitionieren will, dauert es mal so eben 10 minuten wenn nicht schon das diskutility eingefrohren ist.

Nach ewigen hin und her dachte ich die Platte ist defekt.. (kann ja mal passieren) und baute meine Alte 80 GB Platte wieder rein.
Dann baute ich die Samsung in ein USB Gehäuse und siehe da die Platte läuft tadellos.

Also wieder zurück ins Macbook Pro... nix da... selbes Problem wieder.
Wenn ich den Target Mode starte und das Book an meinem großen per Firewire anschliesse läuft die Samsung Platte auch tadellos.

Was kann denn das sein? Gibt es irgendwelche Abhilfe?

Ich hab gegoogelt und gesucht... doch leider bin ich nur auf ein Thread gestoßen wo grundsätzlich über Samsung I/O Probleme geredet werden. Aber warum zum Geier bietet sie dann Gravis an.

Oder stell ich mich nur zublöd an?

Herzlichen Dank schonmal :)


Mein Book:

Macbook Pro 2 Ghz Core Duo
Modellname: MacBook Pro 15"
Modell-Identifizierung: MacBookPro1,1
Prozessortyp: Intel Core Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache (pro Prozessor): 2 MB
Speicher: 1.5 GB
Busgeschwindigkeit: 667 MHz
Boot-ROM-Version: MBP11.0055.B08
SMC Version: 1.2f10
 
wie gut das ich nicht alleine bin
selbe problem wie bei mir nur hab ich ein mb. habs mitlerweile aufgegeben, werd mal die platte von western digital ausprobieren!
solltest du es doch noch hinbekommen sag bescheid:D
https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=276989
mfg
 
Habe die letzten beiden Beiträge in diesen Thread verschoben (falls sich jemand wundert). Gleiches Problem.

MfG, juniorclub.
 
moin moin,
hab ebenfalls das gleich problem. macbook core duo, erste generation. wenn jemand ne idee hat bitte melden. sonst kommt die 250er samsung wieder zurück!
 
wo habt ihr die platte gekauft? hab sie von electronis. keine angst mag keinen Händler schlecht reden, die können ja auch nix dafür. nur reines interesse.
mfg

ps: hat's eigentlich schon mal wer mit dem windows rechner probiert? wie sich die platte dann intern so verhält? a là bootcamp vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab meine bei alternate. und es ist ein macbook problem kein platten problem. ich kann ja auch von der neuen 250er platte booten, wenn ich sie per usb anklemme. ich kann sie auch erkennen lassen, wenn ich von der alten platte per usb boote und die neue eingebaut habe. nur ich kann nix mit ihr machen.
irgendwie weigert sich der interne controller die zu verwalten.
ganz kurz, direkt zu beginn, wurde ich mal intern erkannt und ich konnte die auch formatieren, beim clonen ist sie dann abgeschmiert.
nun kann ich sie nur noch clonen (CCC) wenn sie per ubs angeklemmt ist. geht auch alles prima. sobald sie intern ist, schmiert sie ab und es ist kein booten möglich. mitterlweile hab ich sie erstmal extern als datentank liegen.
was mir noch eingefallen ist, hat jemand mal pram reset oder alt taste beim booten probiert. ich kanns ja niht mehr machen, da bei mit kein os mehr auch der neuen 250er ist.
gruss
 
bei der alt taste kann man fröhlich auswählen von welcher man booten will egal welche intern verbaut ist oder extern. Nur wenn die samsung im book steckt war es dann halt auch schon alles, man kann den kreisel zu schauen wie er sich dreht und... nix.
was ist pram reset für eine funktion?

vielleicht ist es von J. steve a so gewollt, die könnten ja sonst keine großen platten ab werk verkaufen:-#
 
komischerweise kann ich die platte Samsung 2.5" S-ATA 250GB HM250JI 8MB 5400 nicht mehr auf der samsung website finden.
ich hatte sie gebookmarkt, aber der link funktioniert jetzt nicht mehr....

ich wollte die platte auch in meinem mbp 17' 2,16ghz intel core duo verbauen und habe sie schon online geordert.
da ich im ausland lebe, ist das mit dem rücksenden der platte für mich sehr aufwendig.

könnt ihr mir einen gute alternative empfehlen? schneller als 5400 ist bei uns nicht zu empfehlen, da es hier mitunter recht warm ist.

grüße aus goa, ivo
 
vielleicht haben die bei Samsung die Platte aus dem Sortiment genommen nachdem ich sie mit dem Problem konfrontiert habe. (meinten des liegt am mac). Die einzige mir noch bekannte Platte wär von western digital
siehe hier
ob die besser ist wird sich noch rausstellen, hab zumindest nix negatives drüber gehört.
 
@rennegade

bitte schreib mal, wenn du die wd eingebaut hast.
 
Zurück
Oben Unten