MacBook 13" mid 2007 Neuinstallation Problem

klausR

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.07.2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
meine Hardware:
MacBook 2,1 mid 2007 BootROM MB21 00A5.B07 4 GB RAM
(FirmwareUpdate 1.1 installiert)
60GB HD Crash, daher neue HD.
Die neue HD 640 GB ist OK, an meinem iMac via USB formatiert und getestet.
Software:
Original OSX 10.4.9 (graue DVD, mit LT von Apple geliefert)
Diagnosetest klein und groß laufen ohne jegliche Fehler durch.
Nach HD-Einbau lässt sich nicht intern von DVD booten -> KernelPanic.
Bootversuch von externem Firewire-DVD-Laufwerk -> KernelPanic
P+R - reset durchgeführt.
+ Alt Taste zeigt ggf alle Volumes zur Auswahl. Nach Auswahl: KernelPanic oder Stillstand nach Apple-logo.
Ich brannte auch ein Boot-Image von der Boot-DVD auf eine externe HD. Wird auch in Bootauswahl wie die DVD angezeigt, klappt aber nicht.
Target-Mode konnte ich noch nicht testen, da mir das 9-6 Firewirekabel noch fehlt.
logfile: "Unable to find driver for this platform: ACPI"
Ideen?
Grüße, Klaus
(nach 1 Woche Suche im Inet ratlos)
 
>Die neue HD 640 GB ist OK, an meinem iMac via USB formatiert und getestet.

Und Eingerichtet als was?
Intel Mac = GUID Partitionsschema
PPC Mac = Apple Partitionsschema

>Nach HD-Einbau lässt sich nicht intern von DVD booten -> KernelPanic.

Ist das noch IDE oder schon SATA?
 
Könnte es sein, dass beim HD Einbau etwas schief gegangen ist, zb Kabel nicht fest verbunden?
 
GUID
Sata
Kabel gibt es nicht, HD wird in den Schacht gesteckt.
Zuerst steckte ich die jungfräuliche HD ein, beim Booten muss doch als erstes das HD-Programm starten. (Tut es nicht)
Klaus, nützt jetzt das Badewetter aus
 
GUID
Sata
Kabel gibt es nicht, HD wird in den Schacht gesteckt.
Zuerst steckte ich die jungfräuliche HD ein, beim Booten muss doch als erstes das HD-Programm starten. (Tut es nicht)
Klaus, nützt jetzt das Badewetter aus
Target Mode ist ok.
Macbook (Kernel Panik) wird von Imac (mid 2010) korrekt erkannt. HD kann vom Imac aus gelese, partitioniert, formatiert werden. Die Dateien des IMG sind ok.
Wie bekomme ich nun den Tiger installiert?
 
Wenn das booten weder von DVD noch nem extern angeschlossenen FW drive funktioniert, liegt da mehr im argen hardwaretechnisch. Da wird auch ne ferninstallation per targetdiskmodus nix nützen (vorgehensweise wäre dann, den zweiten Mac quasi als entferntes DVD bootlaufwerk zu gebrauchen).

Haste mal den sitz der platte im schacht u. evtl. die RAM bausteine gecheckt? Bootet der Mac von DVD o. externer platte, wenn du die platte wieder entfernst?
 
Ups.. nochmal genauer gelesen.

Du hast bis jetzt also nur von der install DVD versucht zu starten und von einem wiederhergestellten image der install DVD? Dann bliebe nat. die möglichkeit, dass die DVD selbst beschädigt ist (und das image dann nat. ebenfalls, auch wenn die überprüfung keinen fehler auswirft).

Haste keine retail disk von. zb. 10.5 o. 10.6 da? Dann könnteste es damit mal probieren.
Alternativ vom zweiten Mac (falls der neuer ist, als das book) aus mit dessen original install disk im targetdiskmodus auf die interne des book installieren. Das müsste gehen, solange der andere Mac mit nem neueren system kam, als das book.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups.. nochmal genauer gelesen.

Du hast bis jetzt also nur von der install DVD versucht zu starten und von einem wiederhergestellten image der install DVD? Dann bliebe nat. die möglichkeit, dass die DVD selbst beschädigt ist (und das image dann nat. ebenfalls, auch wenn die überprüfung keinen fehler auswirft).

Haste keine retail disk von. zb. 10.5 o. 10.6 da? Dann könnteste es damit mal probieren.
Alternativ vom zweiten Mac (falls der neuer ist, als das book) aus mit dessen original install disk im targetdiskmodus auf die interne des book installieren. Das müsste gehen, solange der andere Mac mit nem neueren system kam, als das book.

ich habe auf dem iMac Lion (10.7)
mit der grauen 10.6. DVD komme ich zu den gleichen PK - ergebnissen
Wie oben beschrieben komme ich auf das MacBook im Targetmode. Die HD im Macbook wird gelesen und fehlerfrei geprüft. Partitions anlegen usw. geht.
 
Wenn das booten weder von DVD noch nem extern angeschlossenen FW drive funktioniert, liegt da mehr im argen hardwaretechnisch. Da wird auch ne ferninstallation per targetdiskmodus nix nützen (vorgehensweise wäre dann, den zweiten Mac quasi als entferntes DVD bootlaufwerk zu gebrauchen).

Haste mal den sitz der platte im schacht u. evtl. die RAM bausteine gecheckt? Bootet der Mac von DVD o. externer platte, wenn du die platte wieder entfernst?

RAM müssten OK sein. DiagnoseTool erkennt fehlerfrei. Auch habe ich 2 Satz RAM getestet. ( Habe xtra neue 2 x 2 GB gekauft)
Als xternes DVD-laufwerk habe ich auch ein Firewire-DVD-Laufwerk versucht. ALT beim Starten gedrückt zeigt auch die Auswahl, korrekt beschriftet. Nur beim Booten-Ausführen kommt dann PK.
 
ich habe auf dem iMac Lion (10.7)
mit der grauen 10.6. DVD komme ich zu den gleichen PK - ergebnissen

Wenn du das book direkt von denen zu booten versuchst? Klar, falsche version. Obwohl es dann nit in KP gehen sollte, sondern dir das nur mitteilen.

Wie oben beschrieben komme ich auf das MacBook im Targetmode. Die HD im Macbook wird gelesen und fehlerfrei geprüft. Partitions anlegen usw. geht.

Jo. Deshalb sag ich ja, installier vom iMac aus direkt auf die interne des books im targetdiskmode. Sprich book is in TD mode. iMac dient als host. Install disk in den iMac schmeißen, auf installieren klicken, wenn laufwerksauswahl kommt, die per FW verbundene interne HDD des books als installationsziel auswählen und los gehts. Kannste auch mit dem Lion installer machen, wenn du den noch hast.

Wenn das auch KPt, dann stimmt aber wahrscheinlich wat an der hardware nit.
 
Wenn du das book direkt von denen zu booten versuchst? Klar, falsche version. Obwohl es dann nit in KP gehen sollte, sondern dir das nur mitteilen.



Jo. Deshalb sag ich ja, installier vom iMac aus direkt auf die interne des books im targetdiskmode. Sprich book is in TD mode. iMac dient als host. Install disk in den iMac schmeißen, auf installieren klicken, wenn laufwerksauswahl kommt, die per FW verbundene interne HDD des books als installationsziel auswählen und los gehts. Kannste auch mit dem Lion installer machen, wenn du den noch hast.

Wenn das auch KPt, dann stimmt aber wahrscheinlich wat an der hardware nit.
soweit war ich auch schon. Wenn ich allerdings die Tiger-DVD in den iMac stecke, und das Tigerinst-Programm starte, wird vom OSX-Tiger ein Neustart des iMAc gefordert. Der Neustart friert beim iMac ein, ohne Apple-Logo oder PK. Das img der Tiger-DVD lässt sich kopieren, so scheidet m.E. ein DVD-Fehler aus. Einfach ain blanker Screen. Ich werde heute eine Nachtschicht einlegen und noch einiges versuchen.
Danke für die Hilfen!
 
Wenn ich allerdings die Tiger-DVD in den iMac stecke, und das Tigerinst-Programm starte, wird vom OSX-Tiger ein Neustart des iMAc gefordert. Der Neustart friert beim iMac ein, ohne Apple-Logo oder PK.

Ja. Das ist klar. NICHT die Tiger DVD benutzen, wenn du vom iMac aus installierest, sondern die zum iMac gehörige DVD mit 10.6! Du musst immer die zu dem Mac zugehörige DVD nehmen, VON dem du installierst. In diesem fall dem iMac. Vergiß den Tiger.

Zur erläuterung: Du kannst das book nicht direkt mit den 10.6 install disks des iMac starten, weil die grauen install disks rechnergebunden sind. Deshab meckert das book, wenn du das versuchst oder stürzt ab. Du kannst aber die installation vom iMac aus damit durchführen, weil dann der iMac der passende rechner zu den 10.6 install disks ist und das angeschlossene book im TD modus für ihn nix anderes, als ne externe platte, auf die er installieren soll. Deshalb funktioniert das und der installer meckert nit. Versuchst du dagegen die 10.4 Tiger disks vom iMac aus zu benutzen, dann haste wieder die falsche kombination von rechner und disks.



Das img der Tiger-DVD lässt sich kopieren, so scheidet m.E. ein DVD-Fehler aus.

Das hat nix zu sagen. Gerade bei install disks. Nen kleiner schreib/lesefehler mag der kontrolle entgehen und sich in der installation aber auswirken, weil ein essentieller abschnitt der DVD o. des images nit gelesen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit war ich auch schon. Wenn ich allerdings die Tiger-DVD in den iMac stecke, und das Tigerinst-Programm starte, wird vom OSX-Tiger ein Neustart des iMAc gefordert. Der Neustart friert beim iMac ein, ohne Apple-Logo oder PK. Das img der Tiger-DVD lässt sich kopieren, so scheidet m.E. ein DVD-Fehler aus. Einfach ain blanker Screen. Ich werde heute eine Nachtschicht einlegen und noch einiges versuchen.
Danke für die Hilfen!
Macbook im Targetmodus, iMac gebootet von DVD-Snowleopard. Snowleopard auf HD-Macbook erfolgreich installiert.
Macbook neu gestartet, nach 1 sec -->> PK.
Macbook hat 4 GB RAM.
Läuft Snowleo nur auf dem iMac, dem es beigelegt war? (i3) Leider kenne ich keinen Besitzer eines Macbooks mid 2007.
Oder es ist definitiv ein nicht per Diagnose feststellbarer Hardwarefehler. Southbridge?
Also, ab zur Reparatur.
danke nochmals!
 
Läuft Snowleo nur auf dem iMac, dem es beigelegt war? (i3) Leider kenne ich keinen Besitzer eines Macbooks mid 2007.

Nope. Das book sollte problemlos booten, wenn vom iMac aus installiert wie beschrieben.

Oder es ist definitiv ein nicht per Diagnose feststellbarer Hardwarefehler. Southbridge?
Also, ab zur Reparatur.

Ich nehms mal fast an :(
Haste nochmal den sitz der HDD im slot überprüft? Vlt. bekommt ja da nur irgendwat nit genug kontakt.
 
HD wurde doch einwandfrei bei der Installation beschrieben, nachträglich auch mit Diskprogramm gecheckt.
Oder hat EFI Macken?
 
Wer weiß es schon? Da es kein großer aufwand ist, würd ichs auf jeden fall mal probieren. Und auch das book mal von der Tiger install disk zu booten, während die platte draußen ist.
 
Wer weiß es schon? Da es kein großer aufwand ist, würd ichs auf jeden fall mal probieren. Und auch das book mal von der Tiger install disk zu booten, während die platte draußen ist.
auch bereits versucht: PK
versuche es noch mit einer externen USB-Sata HD, läuft gerade (Waiting)
 
Sehr übel… :(

Dann würd ich mal glatt annehmen, dass evtl. auch deine alte HDD garnit gecrasht ist, sondern irgendwas anderes im book kaputt gegangen ist. Hört sich leider nachem fall fürn Service Provider an.
 
Zurück
Oben Unten