T-easy
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 07.02.2024
- Beiträge
- 3.084
- Reaktionspunkte
- 1.612
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne meinen MacBook 12" (Intel-Chip) zusammen mit zwei externen Monitoren betreiben, gerne im Clamshell-Modus und mit erweitertem Displayinhalt/Workspace.
Ist das MB12 aufgeklappt, dann zeigt der integrierte Display des MB12 Workspace1 und die beiden externen Monitore dann die Workspace2 auf beiden Monitore aber gespiegelt.
Ist das MB12 zugeklappt, dann zeigt das Macbook 12" lediglich einen Displayinhalt/Workspace auf beide externen Monitore, also eine gespiegelte und nicht erweiterte Darstellung.
Mein Setting ist wie folgt:
MacBook 12" aus 2015 (MB8,1) mit macOS Big Sur (nativ)
USB-C-Buchse des MB12 verbunden mit Lenovo TB4-Kabel an:
Lenovo ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock DK2131
mit DP zu Monitor1 Dell P2417H
und mit DP zu Monitor2 LG24"
Ich habe nun schon gelesen, dass das MB12 erstmal grundsätzlich, analog zu älteren MBA, nur einen externen Monitor macOS-seitig unterstützt.
Des weiteren habe ich gelesen, dass diese Limitierung sich jedoch bei den MBA mithilfe von DisplayLink umschiffen läßt. Anleitungen gibt es viele, vor allem am Beispiel des MBA M1.
Verfahre ich jetzt am MB12 genauso wie die Beispiele am MBA M1, dann passiert genau garnichts mit meinen Monitoren. Installiert habe ich die letzte kompatible Version der DisplayLink Software, hier für Big Sur ist das V1.8.1. Die Funktionalität wird an dem besagten Beispielsystemen MBA M1 auch unter BS und ab V1.3 immer dargestellt als funktional.
		
		
	
	
		 
	
		 
	
Gegebenenfalls sind nur einige Einstellungen / Berechtigungen falsch - die viel zitierte Bildschirmaufnahme als Berechtigung ist freigeben.
		 
	
...oder es geht eben auch überhaupt nicht in dieser Konfiguration.
Hat jemand Erfahrung und kann mir hier helfen?
	
		
			
		
		
	
				
			Ich möchte gerne meinen MacBook 12" (Intel-Chip) zusammen mit zwei externen Monitoren betreiben, gerne im Clamshell-Modus und mit erweitertem Displayinhalt/Workspace.
Ist das MB12 aufgeklappt, dann zeigt der integrierte Display des MB12 Workspace1 und die beiden externen Monitore dann die Workspace2 auf beiden Monitore aber gespiegelt.
Ist das MB12 zugeklappt, dann zeigt das Macbook 12" lediglich einen Displayinhalt/Workspace auf beide externen Monitore, also eine gespiegelte und nicht erweiterte Darstellung.
Mein Setting ist wie folgt:
MacBook 12" aus 2015 (MB8,1) mit macOS Big Sur (nativ)
USB-C-Buchse des MB12 verbunden mit Lenovo TB4-Kabel an:
Lenovo ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock DK2131
mit DP zu Monitor1 Dell P2417H
und mit DP zu Monitor2 LG24"
Ich habe nun schon gelesen, dass das MB12 erstmal grundsätzlich, analog zu älteren MBA, nur einen externen Monitor macOS-seitig unterstützt.
Des weiteren habe ich gelesen, dass diese Limitierung sich jedoch bei den MBA mithilfe von DisplayLink umschiffen läßt. Anleitungen gibt es viele, vor allem am Beispiel des MBA M1.
Verfahre ich jetzt am MB12 genauso wie die Beispiele am MBA M1, dann passiert genau garnichts mit meinen Monitoren. Installiert habe ich die letzte kompatible Version der DisplayLink Software, hier für Big Sur ist das V1.8.1. Die Funktionalität wird an dem besagten Beispielsystemen MBA M1 auch unter BS und ab V1.3 immer dargestellt als funktional.
Gegebenenfalls sind nur einige Einstellungen / Berechtigungen falsch - die viel zitierte Bildschirmaufnahme als Berechtigung ist freigeben.
...oder es geht eben auch überhaupt nicht in dieser Konfiguration.
Hat jemand Erfahrung und kann mir hier helfen?
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		