Mac startet nicht

1

1lupus

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Liebe Forummitglieder,

ich habe ein recht merkwürdiges technisches Problem.
(Falls es einen besseren Ort gibt die folgende Frage zu stellen bin ich
für Hinweise dankbar.)

Mein Mac (Power Mac G4) läst sich nicht mehr einschalten:

Ich drücke den Startknopf am Frontgehäuse, der Knopf leuchtet
auf, aber es erfolgt kein Starten und es sind auch keinerlei Startgeräusche zu hören. Längeres Drücken bewirkt auch nichts. Der Knopf leuchtet so lange man drückt und erlischt danach.

Wie soll ich vorgehen?

Ich freue mich über Tipps.

Viele Grüße

Lupus
 
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Vielleicht reicht ein Reset des Cuda-Chips (einfach mal googeln).

Sonst wird vermutlich das Netzteil hinüber sein: Die Standby-Spannung reicht gerade noch aus, die LEDs im Front Panel zu treiben, aber zum Booten genügt sie nicht mehr.

Oft ist es ein defekter Netzteilkondensator, der durchschlägt (ausgetrocknet oder geplatzt). Man hört dann eventuell ein leises Knacken beim Anschalten. Die Kondensatoren lassen sich aber nur sehr schwer beschaffen und sind extrem mühsam (und gefährlich) wechseln.

Ein neues Netzteil ist oft ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Je nach Mac-Modell könnte man ein PC-Netzteil mehr oder weniger einfach umbauen. Der Aufwand reicht vom Umklemmen zweier Kabel bis hin zum Basteln eines dicken Adapters (wobei auch dann noch auf Funktionalität verzichtet werden muß). Man kann solche Adapter natürlich auch kaufen.

Welches Mac-Modell ist es denn?

Beste Grüße,
Thomas
 
Mac vom Strom abstöpseln, 15 Minuten warten, Batterie rausnehmen (hinter der Grafikkarte), Mac einschalten, er läuft. Stecker wieder raus, wieder warten, Batterie wieder rein, anschalten. Das wars.

PS: Das ist jetzt das 4 Mal diese Woche, dass ich den entsceidenden Tipp gebe, Forumsche Hilft;) :D
 
Zurück
Oben Unten