Mac startet nicht mit OS9

E

ExarKun

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2003
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi erstmal,
bin nicht nur neu hier sondern auch ein relativ neuer Mac user. Hab dann auch gleich mal ne Frage.
Ich hab mir jetzt nen neuen PowerMac G4 1GHz gekauft. Da ich noch programme habe die aber leider selbst in der Classic Umgebung nicht laufen hab ich meine Platte Partitioniert und auf eine Partition OS9 aufgespielt. Soweit so gut, leider zeigt er mir aber im Modus "Startvolumen" dies nicht an. Leg ich ne OS9 Orginal CD ein, das selbe spiel. Ich kann drauf zugreifen, aber nicht als Startvolumen auswählen.
Was ist da los?
Gibt's da nen Trick?
 
stuart

stuart

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.183
Reaktionspunkte
28
Nicht alle neuen PowerMacs sind noch in der Lage, OS 9 zu starten. Bei den meisten neuen ist das abgstellt. Ich weiß jetzt nicht, ob es eine Bastelanleitung dafür gibt, aber es sieht so aus, als hättest du zu spät gekauft.
 
Andi

Andi

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.05.2002
Beiträge
8.982
Reaktionspunkte
1.837
welcome...

Hallo ExarKun,

welche Version von OS9 verwendest Du denn? Ich habe festgestellt, dass die iBooks auch nur noch mit 9.2 gestartet sind. Ob Dein Rechner überhaupt noch mit OS 9.x startet? Apple wollte dieses Jahr Macs, die nur noch unter X starten, einführen.

Gruß Andi
 
Jörg

Jörg

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
6
Hi Kun,
bei Deinem Rechner ist wohl die Bootfähigkeit unter OS 9 gesperrt, wie letztes Jahr angekündigt. Trotzdem kannst Du in der Classic-Umgebung OS9 laufen lassen und solltest auch 9er Programme laufen lassen können.

Welche Programme funktionieren denn bei Dir nicht? Von was für Volumes willst Du die Programme starten, könnte eventuell die Programmsicherung defekt sein?


Jörg
 
E

ExarKun

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2003
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Jörg
Hi Kun,
bei Deinem Rechner ist wohl die Bootfähigkeit unter OS 9 gesperrt, wie letztes Jahr angekündigt. Trotzdem kannst Du in der Classic-Umgebung OS9 laufen lassen und solltest auch 9er Programme laufen lassen können.

Welche Programme funktionieren denn bei Dir nicht? Von was für Volumes willst Du die Programme starten, könnte eventuell die Programmsicherung defekt sein?


Jörg
 

Erst mal danke für die Antworten.
Ich bin stolzer besitzer einer emagic Logic Audio Gold 4.8 Version. leider läßt es sich nicht in der Classic Umgebung starten. Die Umgebung wird zwar gestartet, aber das Programm bringt dann eine Fehlermeldung die in etwa so aussieht: "Programm kann nicht gestartet werden, falsches Betriebssystem, bitte starten sie den Rechner mit Mac OS9.2!"
Die Classic Umgebung ist IMO auch 9.2
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
Einige Software läuft nicht im Classic Mode von OS X, dies scheint in deinem Fall so zu sein. Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Die Software auf eine aktuelle Version die unter OS X läuft updaten oder den PowerMac zu verkaufen und dir einen der PowerMacs kaufen, die noch unter OS X booten. Diese sind im Apple Store in einer separaten Sektion erhältlich.

OS 9 ist tot und alle seit Jahresbeginn ausgelieferten Rechner booten ausschließlich in OS X, der OS 9 Bootpart wurde aus der Firmware gelöscht um die Entwickler zu entlasten und den Anwendern den Umstieg auf OS X "nahezulegen". ;)
 
E

ExarKun

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2003
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hmm, eigentlich gefällt mir keine dieser möglichkeiten besonders gut.
Aber ich hab schon sowas befürchtet.
 
Fidelkoven

Fidelkoven

Mitglied
Dabei seit
29.11.2002
Beiträge
192
Reaktionspunkte
11
um genau zu sein booten alle rechner mit airport extreme nicht mehr in 9.

daher war ich froh, noch das letzte powerbook 15" ergattert zu haben das in os 9 booten kann...dafür ist es aber auch nicht airport extreme fähig...
fidel
 
Jörg

Jörg

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
6
Hi Kun,
wenn ich das bei emagic im Shop richtig gelesen habe, kostet das Update auf die 5er X-Version 129,-. Eigentlich geht das noch angesichts Deines G4-Kaufrausches, oder? ;)

Jörg
 
E

ExarKun

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2003
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Jörg
Hi Kun,
wenn ich das bei emagic im Shop richtig gelesen habe, kostet das Update auf die 5er X-Version 129,-. Eigentlich geht das noch angesichts Deines G4-Kaufrausches, oder? ;)

Jörg
 

Da hast Du schon recht und ich werde das dann wohl auch so machen, aber es hat mich trotzdem geärgert, da die 4.8 Version auch nicht gerade die Günstigste war.
 
Jörg

Jörg

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
6
Hi Kun,
gestern abend las ich zufällig in der letzten Macwelt die Bestätigung für Fidelkovens Statement. Es wird Dich nicht trösten, aber tatsächlich können nur noch die alten non-Bluetooth/non-Airport-extreme Rechner noch unter 9 booten. Allerdings soll der alte 2 x 1,25er G4 (ohne Blueportextreme) bis zum Sommer im Angebot bleiben, und das interessanterweise mit dem neueren Lärm-reduzierten Netzteil.

Das vielleicht als Schlußwort, um nicht noch mehr Salz in Deine Wunde zu geben ;)


Jörg
 
conny

conny

Mitglied
Dabei seit
28.03.2002
Beiträge
410
Reaktionspunkte
0
Hi ExarKun!

(Exar kommt aber nicht wegen der Firma Exar (XR2206) ?)

Da du Logic wohl auch über ASIO laufen läßt, geht dies mit Classic-ASIO-Treibern ib Classic/OSX überhaupt nicht - mußte ich leider vor geraumer Zeit bei Reaktor auch feststellen. Da hilft nur auf aktuelle OSX-konforme Versionen auszuweichen.
Das gleiche gilt (meistens) auch bei VST.

conny
 
E

ExarKun

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2003
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hab mir jetzt das Update bestellt.
Auf der einen Seite kann ich das zwar irgendwie nachvollziehen, was Apple da getan hat, aber andererseits ärgert es mich trotzdem.
 
O

oldmac

Registriert
Dabei seit
19.06.2003
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
neue macs unter OS 9.xx booten

Original geschrieben von D'Espice
Einige Software läuft nicht im Classic Mode von OS X, dies scheint in deinem Fall so zu sein. Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Die Software auf eine aktuelle Version die unter OS X läuft updaten oder den PowerMac zu verkaufen und dir einen der PowerMacs kaufen, die noch unter OS X booten. Diese sind im Apple Store in einer separaten Sektion erhältlich.

OS 9 ist tot und alle seit Jahresbeginn ausgelieferten Rechner booten ausschließlich in OS X, der OS 9 Bootpart wurde aus der Firmware gelöscht um die Entwickler zu entlasten und den Anwendern den Umstieg auf OS X "nahezulegen". ;)
 

Wenn man etwas aus der Firmware entfernen kann, kann man's auch wieder reinschreiben!! Wer hat DEN heißen Tip?
 
Ebbi

Ebbi

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
1.339
Reaktionspunkte
2
oldmac schrieb:
Wenn man etwas aus der Firmware entfernen kann, kann man's auch wieder reinschreiben!! Wer hat DEN heißen Tip?
Niemand? :cool:
 
flocki

flocki

Mitglied
Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
132
Reaktionspunkte
1
Hier eine kleine Übersicht von PowerMac G4:

Power Mac G4 (Digital Audio) – 9.2.1, 9.2.2
Power Mac G4 (QuickSilver) – 9.2, 9.2.1, 9.2.2
Power Mac G4 (QuickSilver 2002) – 9.2.2
Power Mac G4 (Mirrored Drive Doors) – 9.2.2
Power Mac G4 (FW 800) – startet nur mit Mac OS X
Power Mac G4 (Mirrored Drive Doors 2003) – 9.2.2

Die jeweilieg 9.x Version muss Bestandteil des Rechners sein. Eine andere wird nur nach einigen Umständen funktionieren
 
A

abgemeldeter Benutzer

Ebbi schrieb:
Du schreibst einfach ein Firmware-Programm in ANSI-Forth, dass dann die entsprechenden Toolbox-Routinen aufruft. Dieses Programm lädst Du in die Firmware.
Dann programmierst Du noch die neuen Toolbox-Routinen, damit das System auf der neuen Hardware auch starten kann.
Damit Mac OS 9 dann auch richtig läuft, schreibst Du noch eben die entsprechenden Systemerweiterungen (Treiber bzw. System Enabler) für die neue Hardware für Mac OS 9.

Viel Spaß.
 
P

pique

._ut schrieb:
Du schreibst einfach ein Firmware-Programm in ANSI-Forth, dass dann die entsprechenden Toolbox-Routinen aufruft. Dieses Programm lädst Du in die Firmware.
Dann programmierst Du noch die neuen Toolbox-Routinen, damit das System auf der neuen Hardware auch starten kann.
Damit Mac OS 9 dann auch richtig läuft, schreibst Du noch eben die entsprechenden Systemerweiterungen (Treiber bzw. System Enabler) für die neue Hardware für Mac OS 9.

Viel Spaß.


das ist doch mal ne schöne hausaufgabe fürs wochenende
 
bin_ichs?

bin_ichs?

Mitglied
Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
773
Reaktionspunkte
134
also eigentlich starten auch die nicht mehr unter OS 9 bootfähigen Rechner noch unter OS 9. Legt mal die Apple-Hardware-Test-CD ein - das ist ein altes OS. in der diese startet.

Vom Grundsatz her müsste es also noch gehen- nur wie lriegt man´s ohne CD hin?
 
Oben Unten