Mac Pro vor dem Aus? Was meint Ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1986 war es -glaube ich- noch niedriger. laut hier um die 50 cent.

Normalbenzin, Jaenis meint mit Sprit aber sicher den nur noch heute erhältlichen Super-Sprit um eben vergleichen zu können und der kostete auch nach deinem Link etwa 142 Pfennige, also etwa 70 Eurocent.

ich rechne das auch gar nicht eins-zu-eins um. Aber auch die Gehälter sind von 1986 zu heute gestiegen, nicht nur die Preise (aber mir ist sehr klar, dass die Rechnerpreise die letzten 20 Jahre gefallen sind -- auch bei Apple )

Es klang so. Da schreibt jemand dass das damalige Flaggschiff von Apple 4200 DM kostete und du meinst, dass das heutige Flaggschiff mehr als 2100 Euro kostet ;). Das kann man ja nur falsch verstehen.
 
1986 war es -glaube ich- noch niedriger. laut hier um die 50 cent.

...ich habe 1999 in HH noch für 99 Pfennig Diesel getankt.

...Spritpreise für eine Inflationsentwicklung heranzuziehen ist nicht sehr sinnvoll, da diese Preise sehr viel stärker vom Markt und von den Steuern beeinflusst werden.
 
...na, der technische Sachverstand in den Redaktionen von c't und iX findet sich bei keinem anderen Magazin hierzulande.
bei iX lass ich das noch gelten, aber die c't hat ihren Höhepunkt schon lange überschritten, alleine die ungeprüfte Falschmeldung über die angeblichen Bewegungsprofile beim iPhone war nichts weiter als Bild-Niveau (auch wenn sie es später korrigiert haben). ;)
 
Um beim Thread zu bleiben :) : In welcher Zeitschrift kann ich mich über einen MacPro sach- und fachgerecht informieren?
Wahrscheinlich ist die c't im Moment doch das Einäugige unter den Blinden?
 
Um beim Thread zu bleiben :) : In welcher Zeitschrift kann ich mich über einen MacPro sach- und fachgerecht informieren?
Wahrscheinlich ist die c't im Moment doch das Einäugige unter den Blinden?

:unterschreibe:

Der MacUser den Apple sich wünscht der informiert sich auch nicht, der kauft was auf den Tisch kommt... ;)
 
Wo kann ich mich "im Internet" über die Technik eines aktuellen MP oder eines zukünftigen MP stimmungs-, troll- und wertfrei informieren?
 
Wahrscheinlich ist die c't im Moment doch das Einäugige unter den Blinden?


Seh' ich auch so bzw. nach wie vor sogar optimistischer, da ich Tendenzen der genannten Arten ("stimmungs-, troll- und wertfrei") IMHO über die Jahre weder bei heise online*, noch in c't oder bei Mac & i habe feststellen können.

* Ausnahme: Das Forum. Aber das ist 'ne andere Baustelle.


MfG, Peter
 
die c't hat sich auch nur dem Drängen der Zeit geöffnet. Immer mehr Information zu einem immer komplexer werdenden Gebiet in immer kürzerer Zeit. Das geht halt nur bedingt. Die c't tut was sie kann und das recht ordentlich. Mich interessiert sie nicht mehr, die ix lese ich nach wie vor im Abo; aber auch die ix hatte mal deutlich mehr Tiefgang. Die technisch interessanten Berichte finde ich zunehmend nur noch im LINUX-Magazin, das ich auch aboniert habe.
 
..."Medium" und "Inhalt" sind zwei unterschiedliche Dinge. Ein Medium macht noch lange keinen Inhalt.
Ich meinte durchaus den Inhalt. Eine Zeitschrift kann halt nicht mehr mit der Aktualität und Verfügbarkeit des Internets mithalten.
Ich habe ehrlich gesagt noch keine Zeitschrift gefunden, die wirklich neutral ist. Im Internet kann man sich die Informationen zusammen suchen und muss dann seine eigene Meinung bilden, gibt ja genügend Tests, auch zum MacPro... ;)
 
Im Internet kann man sich die Informationen zusammen suchen und muss dann seine eigene Meinung bilden, gibt ja genügend Tests, auch zum MacPro...

...nun, wenn man wissenschaftliches Arbeiten gelernt hat, dann ist das Medium zweitrangig. ;)
 
Wo kann ich mich "im Internet" über die Technik eines aktuellen MP oder eines zukünftigen MP stimmungs-, troll- und wertfrei informieren?

Ich würde mal bei Intel schauen, ob da Roadmaps ihrer Xeons zu finden sind.

Das wäre für mich die zuverlässigste Quelle, wann es in welche Richtung geht. Ob Apple dann die Neuentwicklungen in den MP einfließen lässt, kann man daran zwar nicht ableiten, aber man hat schon mal einen groben Zeitplan, wann sich was tun könnte :)
 
Eigentlich finde ich es Zeitverschwendung, daß ich, um aktuelle und wertfreie Informationen zu einem Thema (hier MacPro) zu bekommen, Klimmzüge machen muß.
Der MP ist für mich ein Werkzeug, das ich so gut wie möglich nutzen will und nutzen können will.

Zu jeder Bohrmaschine oder Kaffeeautomat finde ich authentischeres Infomaterial.
 
Kommt halt darauf an, wie Du "authentisches Infomaterial" definierst.

Wenn es die rein um die Rechenleistung geht, so dürften sich die Workstations von Apple, HP, Lenovo, ... nicht viel nehmen. Alle nutzen ähnliche Modelle der Intel Xeons mit ähnlichen / gleichen Chipsätzen und somit liegen die Unterschiede in der CPU-Power im vernachlässigbaren Bereich, wenn man ähnliche Konfigurationen vergleicht. Dann kommt es auf die persönlichen Vorlieben an:
- MacOS ein must have? => MacPro
- spezielle Anforderungen an Grafikkarten, die es von Apple nicht gibt (z.B. Multimonitor-Karten) => HP / Lenovo / ... Workstation
- 24/7 vor Ort Service => HP / Lenovo / ... Workstation
- ...

Jede Workstation hat ihren Anwendungfall und dementsprechend Vor- und Nachteile. Wenn Du z.B. durch Deine benötigte Software an OSX gebunden bist, bringt es Dir nix, wenn z.B. eine Kiste von Lenovo 10% Mehrleistung bei 15% geringerem Preis und besseren Serviceleistungen bietet, da sie für Dich keine Option ist.

Also erstmal Deine Anforderungen definieren, dann schauen, ob es abseits des MacPro überhaupt Optionen gibt und am Ende kann man sich in die Tiefen der Konfigurationsmöglichkeiten / Preislisten verirren.

:)
 
Eigentlich finde ich es Zeitverschwendung, daß ich, um aktuelle und wertfreie Informationen zu einem Thema (hier MacPro) zu bekommen, Klimmzüge machen muß.

...also, mal abgesehen davon, dass es bei den Macusern nur gaaaaanz wenige gibt die dem Thema wirklich "wertfrei" gegenüberstehen... scheinst Du mit dieser Einestellung ("Zeitverschwindung sich zu informieren") der ideale Applekunde zu sein... :noplan:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten