Mac Pro Mid 2010 lässt sich ausschließlich von einer Systemplatte starten

F

Frank Palmer

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin,
wir die Headline schon beschreibt, kann ich lediglich von der Mojave-System Platte starten. Der Mac sieht sowohl interne wie auch externe Platten, verweigert aber den Start von diesen, selbst wenn diese unter startup disk angewählt sind (z.B. El Captain).
Starte ich den Rechner mit der Optionstaste gedrückt, werden mir Startvolumes nicht angezeigt, der Rechner verharrt im Dunkeln.
Lasse ich die Taste los startet er dann nach einiger Zeit von der Mojave.
Ich habe die Mojave System Disk dann mal raus genommen und nur die El Captain Platte drin gelassen - der Rechner startet dann nicht.
Ich hatte mir eine externe Bootfähige Catalina Disk fertig gemacht - der Rechner sieht sie im Finder - will aber auch nicht von dieser starten.
Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß,
Frank


Screenshot 2022-01-11 at 08.39.50.png
 
Ist in den Sicherheitseinstellungen der Start von externen Platten freigegeben?
 
Danke für die Rückmeldung - werde ich prüfen.
Allerdings... er startet ja auch nicht von der intern verbauten El Capitan HD.
Das sollte doch eigentlich immer funktionieren ?
 
Sicherheitseinstellungen hat die olle Möhre doch nicht. ;)

Sieht die Volumes korrekt geblesst?
Wo hängen die dran?
PCI Karten? Eventuell kann die nicht booten?
 
Welche Firmware hat der cMP? Was für eine Grafikkarte ist verbaut? Mit Bootscreen oder geflashte PC-Karte? EDIT ... Grafikkarte sehe ich gerade. Also El Capitan dürfte nicht mit der Grafikkarte klappen ... hast du noch eine originale Mac Karte? GT120, HD5770/80 oder so zum testen?
 
Hi
seit wann ist das so?

Irgendwelche Veränderungen an der Hardware oder Software durchgeführt?


Gruß yew
 
Ach ja, deine RX580 wird keinen Bootscreen haben ... somit werden auch nicht nach drücken der Optionstaste die Bootmedien angezeigt. Sie werden aber da sein. Also einfach mal einmal nach links oder rechts tippen auf der Tastatur und dann mit Enter bestätigen.
 
Also, da war vorher High Sierra drauf und die El Capitan HD.
Ich habe dann eine Metalfähige Karte eingebaut und mit vielen Verrenkungen Mojave drauf bekommen.
Dass El Capitan mit der RX 580 nicht läuft war mir nicht bewusst, erklärt dann aber, dass er darüber nicht bootet.
Kernziel war eigentlich Catalina drauf zu bekommen, aber noch unter Mojave starten zu können.
Werde mal die Blindflug Idee - links rechts tippen - verfolgen.
 
verguckt ist ja kein MBP :kopfkratz: ;)
 
Die Rx580 wird wie geschrieben keinen Bootscreen haben.

Das ist zu lösen. Voraussetzung ist ein gültiges GOP in der Firmware der Gpu. Falls ein Schalter dran ist muss der auf Gaming stehen, Computing macht den GOP ungültig.

Für Bootcamp (Legacy) Bios und Systeme bis Mojave wäre das Refindplus

https://forums.macrumors.com/threads/2231693

Das OpenCore Thema erstmal ignorieren.
 
die RX580 benötigt minimum 10.12.6 als system
vorher sind keine treiber für polaris karten vorhanden
egal wie der switch steht

extern booten geht mit einem unterstützden system (also bis mojave),
an den USB 2.0 anschlüssen, und nicht an einer USB 3.x PCIe karte.
(gibt zwar für manche karten inzwischen eine lösung mittels open core)
 
Mensch stimmt, El Capitan, da gibt's keinen Treiber für.

Der Framebuffer Treiber über OpenCore / Refind geht, aber das kann man zum richtig Arbeiten vergessen.

Zum was Umkopieren oder so gehts natürlich.
 
Naja, gibt halt Software die unter Mojave nicht mehr läuft, sondern Catalina voraussetzt :(
Dann würde ich auf jeden Fall auf Big Sur gehen. Ist der gleiche Aufwand, aber das wohl wesentlich bessere / „fertiger“ entwickelte System.

Bei Catalina hat ja offenbar sogar Apple selbst irgendwann aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Big Sur lässt sich auch vergleichsweise geschmeidig über OCLP installieren und updaten.

Wenn dann mal OCLP läuft und die Grafik mitmacht kann man über -no_compat_check auch El Capitan booten, ohne Grafikbeschleunigung, aber immerhin kommt man auf den Desktop.
 
Sooo... danke nochmal in die Runde, wieder etwas gelernt.
Catalina hat sich für den Moment erledigt, weil sich heraus gestellt hat, das es für meine Audio-Hardware keine Treiber nach Mojave gibt.:(
 
Benenne mal die Hardware, es gibt einige hier mit DAWs.

Und wo ein Treiber ist gibts auch ein kext tool ;-)
 
Benenne mal die Hardware, es gibt einige hier mit DAWs.

Und wo ein Treiber ist gibts auch ein kext tool ;-)
Es handelt sich um das Steinberg MR 816 X (Firewire). Auch wie der Rechner schon betagt, aber eines der wenigen Audio-Interfaces, welches Control Room in Cubase unterstützt. Und wenn man mehrere Monitor-Systeme (near field/ far field) zum Abhören hat, kann man darauf nicht verzichten.
 
Zurück
Oben Unten