Mac Pro 8-Core

mac12

mac12

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
1.148
Reaktionspunkte
4
Versteh' ich nicht, was ist denn der exakte Unterschied zwischen den beiden Konfigurationen? Welche hat welchen Vor/Nachteil. Kann mir einer helfen? Die Apple Seite hat mich nicht schlauer gemacht. Die Bezeichnung "Clovertown" sagt mir gar nichts.

Apple schrieb:
Entscheiden Sie sich für 8-Core Leistung mit zwei 3,0 GHz Quad-Core Intel Xeon „Clovertown“ Prozessoren oder Quad-Core Leistung mit zwei Dual-Core Intel Xeon „Woodcrest“ Prozessoren, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 3,0 GHz verfügbar sind.

Danke im voraus!
 
„Clovertown“ Prozessor hat 4 Kerne
„Woodcrest“ Prozessor hat 2 Kerne

Was gibts da nicht zu verstehen?
 
Also ist „Clovertown“ doppelt so schnell? Warum dann die unterschiedliche Bezeichnung? Oder ist die "Architektur" der Prozessoren auch eine andere? Mich verwirrt das gerade nur ...

Ist der 8-Core nur der, der insgesamt 4.000 kostet?
Zwei 3 GHz Quad-Core Intel Xeon [+ Eur 1.449,99]
 
Clovertown ist nicht doppelt so schnell, sondern hat 4 Kerne in einem. Unterschiedliche Bezeichnung weil es unterschiedliche Prozessoren sind.
Ja, der kostet 1449,99 Euro mehr.
 
mac12 schrieb:
Also ist „Clovertown“ doppelt so schnell?


Nein, das sicher nicht! Im Grunde sind die Clovertowns aufgeborhte DualCPUs. Im Wesentlichen fehlt denen zusätzliche I/O-Strukturen um die Zusatz-CPUs auch an externe Speicher (RAM) anzubinden. Daher lassen sich nur Probleme die in den CPU-Cahce passen parallelisieren. Speicherintensives eher nicht. Damit sind diese CPUs nur für spezielle Anwendungen schneller, im Schnitt sind sie wohl unwesentlich schneller als die DualCore CPUs. Erst die nächste Generation wird wohl mit dieser Beschränkung aufräumen. Da hat nur jemand aus 2 Cores 4 gemacht und die Infrastruktur nicht nachgezogen.
 
Entschuldgt...
4 Kerne, 8 Kerne...
Kann Mac OS X das überhaupt verwalten?? Welche Programme können ihre Prozesse auf alle auslagern??
Was bringen die vielen Kerne jetzt konkret??
 
Wenn OS X das nicht verwalten könnte, würde Apple auch nicht solche Prozessoren verbauen.
Programme die das nutzen gibt es wenige. Compressor 3 kann es jetzt und einige 3D Software. Siehe Suche.
 
Seit gestern kann das die Compressor Software aus Final Cut Studio,
die soll laut Apple alle 8 Kerne auf 100% bringen können.

zu spät....
 
Seit gestern kann das die Compressor Software aus Final Cut Studio,
die soll laut Apple alle 8 Kerne auf 100% bringen können.

zu spät....

ich nehme nur nicht an, daß das auch eine Verdoppelung der Leistung zur Folge hat (außer der verbrauchten Stromleistung)!
 
Sorry, das muss ich jetzt fragen: Kann Windows auch mit den vielen Kernen umgehen??
 
Entschuldgt...
4 Kerne, 8 Kerne...
Kann Mac OS X das überhaupt verwalten?? Welche Programme können ihre Prozesse auf alle auslagern??
Was bringen die vielen Kerne jetzt konkret??

1. Ja, Mac OS X kann das verwalten. Der Kern ist ein Unix-System und das kann noch einige mehr. ;)
2. FinalCut (Server/Studio) soll das u.a. können
3. Eine Antwort erübrigt sich, oder!?
 
Tja, was bringen die Kerne?

Mac OS X kann die verwalten. Welche Software im Einzelnen von mehr als einem Kern Gebrauch macht, weiss ich nicht. Die Software muss das halt auch unterstützen. So DVD-Kompression mit einem Programm, was zwar legal ist, aber häufig für eher nichtlegale Zwecke eingesetzt wird, kann nur einen Prozessor oder Kern nutzen. Eine Kopie des Programms dazugestartet nutzte dann den anderen für einen anderen Zweck.

Also wenn Du gleichzeitig um die 8 Programme laufen lässt, die jedes für sich orgentlich Prozessorleistung anfordern, bringt der Rechner was, auch wenn die Programme nicht multithreaded programmiert sind.

Auch bei Anwendungen wie Cinema4D (3D Rendering) werden nach Aussage des Herstellers alle 8 Kerne benutzt. Und übers Netz noch die anderen Kerne, die sich rumlangweilen.

Das Internet wird auch ein bisschen schneller...

Nee, im Ernst. Für die normale Arbeit ist das Overkill. Gut für's Ego aber sonst...
 
Leider skaliert die Leistung nicht mit der Anzahl der Kerne.
8 CPUs sind schon verdammt schnell, mit der richtigen Software, sind aber nicht doppelt so schnell wie "nur" 4 CPUs.
 
Zurück
Oben Unten