Mac Pro (2009) und ATI 4870 und Bootcamp

henni2005

henni2005

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.01.2005
Beiträge
69
Reaktionspunkte
8
Hallo,

hat hier jemand schon den neuen Mac Pro mit der ATI 4870 unter Bootcamp am laufen? Falls ja, könnt Ihr mal etwas zum Treiber Support und der Perfomance sagen? Das wäre nett, die Suche hat nicht viel hergegeben zu dem Thema.

Beste Grüße,
Henni
 
ich werde nachher windows vista installieren, vll. kann ich dir morgen schon mehr sagen. ;)
 
bitte paar benchmarks wenns geht, danke
 
Hallo,

hat hier jemand schon den neuen Mac Pro mit der ATI 4870 unter Bootcamp am laufen? Falls ja, könnt Ihr mal etwas zum Treiber Support und der Perfomance sagen? Das wäre nett, die Suche hat nicht viel hergegeben zu dem Thema.

Beste Grüße,
Henni

Bei der Grafikkarte einfach die Treiber von AMD nehmen - aber drauf achten nicht nur das Controlcenter zu installieren sondern auch die 4870-Treiber.
Ggfs. noch auf anpassen klicken wenn man den folding@home-Client der die GPU nutzt nicht will.

Zu den Treibern beim MacPro 2009 kann ich nix sagen
 
Bei der Grafikkarte einfach die Treiber von AMD nehmen - aber drauf achten nicht nur das Controlcenter zu installieren sondern auch die 4870-Treiber.
Ggfs. noch auf anpassen klicken wenn man den folding@home-Client der die GPU nutzt nicht will.

Zu den Treibern beim MacPro 2009 kann ich nix sagen

amd??? also ich hab einfach die treiber von der mac pro sys cd installiert. macht er automatisch. hat einwandfrei funktioniert. nur das bluetooth keyboard war komplizierter......

at trixter: welche benchmarks möchtest du denn haben?

zur performance: hab gerade test drive unlimited angespielt mit 1920x1200 und höchster detailseinstellung. ROCKT! ;)

edit: hl2 lost coast. 1920 volle details. ROCKT auch!!!

was allerdings sehr komisch ist: das system wird mir als 2,39 ghz mit 2 prozessoren und NUR 1908 mb ram angezeigt...
naja, solange es nur dransteht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie laut ist die karte unter vista?
 
amd??? also ich hab einfach die treiber von der mac pro sys cd installiert. macht er automatisch. hat einwandfrei funktioniert.

Die Treiber von AMD sind neuer und besser.
 
was allerdings sehr komisch ist: das system wird mir als 2,39 ghz mit 2 prozessoren und NUR 1908 mb ram angezeigt...
naja, solange es nur dransteht... ;)
Evtl. ein 32-bit-Windows?
 
eigentlich kein unterschied zum osx... :noplan:
egal was ich bisher gemacht habe, die lüfter haben noch nie hochgedreht.

@kuhki, kannst du bitte mal die Temperaturen/Werte der Karte unter VISTA im Idle posten, z.B mittels GPU-Z. (oder Screenshot). Hat deine originale Apple-Karte noch die digitalen Sapnnungswandler oder die analogen ?
Wenn digitale verbaut sind sollte das Tool die Temperaturwerte für diese anzeigen, bei analogen keine.

Ich kann nachher mal die einer Non-Apple 4870 posten.

BTW, wenn du die Lüfter der Karte hören willst kannst du BarsWF mit den Stream-Bibliotheken laufen lassen, dann werden Passwörter für MD5-Hahshes über die 4870 im Brutforce durchprobiert, das bringt sie zum Anschlag und auf Temperatur:D:D

Oder Fur-Mark, ein OpenGL-Test, hier mal nach 180 sekunden bei mir (und die Sensorwerte danach)

4870furmark.jpg

furmark.jpg


Danke, Fellmonster
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauts den aus mit den Omega drivers ?
Also gibt es bei denen noch immer einen großen Performanceunterschied, wie es früher war, oder hat sich das ausgeglichen?
 
"Große Performance-Unterschiede" gab es bei den sog. Omega-Treibern noch nie - konnte es ja auch gar nicht, da das eben auch nur die ganz normalen ATI/AMD-Treiber waren mit eben etwas anderen Grundeinstellungen
-diese brachten im Einzelfall mal etwas bessere Leistung, aber dann eben auch auf Kosten der Bildqualität.
Teils wurden auch mal unterschiedliche Treiberversionen gemischt, z.B. ein älterer OpenGL-Treiber mit dem aktuellen DX-Teil. Auch da gab es teils etwas bessere Benchmarks in Mainstream-/Benchmark-Titeln (Quake3 z.B.), allerdings wieder teils auf Kosten der Bildqualität oder von generellen Bugfixes in den neueren Treiberversionen.

Ich bin mir nicht mal sicher, ob es diese unnützen "Omega-Treiber"-Flickschustereien überhaupt noch gibt...
 
Ich bin mir nicht mal sicher, ob es diese unnützen "Omega-Treiber"-Flickschustereien überhaupt noch gibt...

die wird es immer geben, allerdings kommt es mir nicht drauf an, bei irgendwelchen benchmarks zu punkten, sondern um spaß am arbeiten bzw. zocken zu haben, insofern werdens die treiber von amd tun. :)
 
Zurück
Oben Unten