Mac Passwort leider für alles

GanzSchlimm

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Vorab ich bin erst seit 1 Monat Mac-Nutzer - Mac Mini M1. Als ich die Kiste eingerichtet habe, wurde ich nach einem Passwort gefragt, um Zugriffe auf das System zu autorisieren. Da mir das wichtig war, gab ich ein starkes. und daher natürlich auch umständliches Passwort ein. Später merkte ich dann, dass ich das auch zum Entsperren des Bildschirm brauchte. Das ging ja garnicht, also habe ich ein Allerweltspasswort genommen, was ich immer dann nehme, wenn es mir egal ist, ob gehackt oder nicht z.B. bei den gefühlt 13567 Onlineshops. . Für wichtige Seiten nahm ich das jeweils vom System vorgeschlagene starke Passwort mit Ablage im Tresor und automatischem Aufruf.

Heute musste ich mal im Tresor ein Passwort nachschlagen und da fiel mir auf, dass ja der Zugang zum Tresor nur mit meinem Pupspasswort geschützt war. womit alle starken Passwörter darin natürlich entwertet werden.

Ist es möglich für die Bildschirmentsperrung ein separates Passwort zu generieren ?

Falls nein, liebe Apple Designer: das ist ganz großer Mist !
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.791
Reaktionspunkte
17.138
Schalte doch das Passwort für den Bildschirmschoner ab.
Warum auch immer du den benutzt statt das Display in Standby zu schicken.

Das heißt übrigens Schlüsselbund und nicht Tresor.
 

Screensaver

Mitglied
Registriert
07.12.2021
Beiträge
374
Reaktionspunkte
414
@oneOeight Das ist nicht besonders hilfreich. Das Masterpasswort wird ja nicht nur zum Entsperren des Bildschirms benötigt. Und der TE beklagt sich ja darüber, dass man damit auch den Schlüsselbund freischaltet. Ich denke aber, dass das kein Sicherheitsrisiko darstellt. Genau so handhaben es ja auch andere Firmen wie Google oder Microsoft (PIN). Dieses Masterpasswort muss eben gut gewählt werden, einerseits sicher, andererseits so, dass du es dir gut merken kannst.
 

Scum

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2011
Beiträge
1.426
Reaktionspunkte
1.074

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.791
Reaktionspunkte
17.138
Das ist nicht besonders hilfreich. Das Masterpasswort wird ja nicht nur zum Entsperren des Bildschirms benötigt. Und der TE beklagt sich ja darüber, dass man damit auch den Schlüsselbund freischaltet.
Nicht?
An sich beklagt er sich ja, dass er aus Bequemlichkeit ein aus seiner Sicht unsicheres Passwort rein gemacht hat.
Wer auch immer bei ihm einbricht und das dann auf Anhieb erraten kann.
 

lobons

Mitglied
Registriert
10.03.2021
Beiträge
175
Reaktionspunkte
103
Luxuslösung: entsperren per iWatch
 

Ken Guru

Aktives Mitglied
Registriert
04.04.2021
Beiträge
3.269
Reaktionspunkte
1.761
Ich hab jetzt als Passwort für den Admin am Mac auch kein superkompliziertes, aber halt nicht direkt „passwort1234“. Es gibt ja Zwischenstufen. Wenn Du da was hast, das aus nicht unbedingt offensichtlichen Worten besteht und zumindest 2, 3 Zahlen und Punkte enthält und länger als 8-9 Zeichen ist, passt das schon.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Registriert
25.06.2012
Beiträge
14.609
Reaktionspunkte
6.546
Schalte doch das Passwort für den Bildschirmschoner ab.
Warum auch immer du den benutzt statt das Display in Standby zu schicken.
Kann man das getrennt von der CPU machen bei den neuesten Systemen?
Oder übersehe ich bei mir da was mit High Sierra?
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Registriert
02.08.2016
Beiträge
4.191
Reaktionspunkte
5.711
Luxuslösung: entsperren per iWatch

Erstens löst das das Problem von @GanzSchlimm nicht.
Zweitens gibt es keine iWatch.

Mein Rat an @GanzSchlimm:
Deine Wahl des Nicknamens legt nahe, dass du zu unüberlegten Kurzschlusshandlungen neigst, was dein Bericht über die Passwortvergabe bestärkt.
Mit “Mist“ durch die „Apple Designer“ (sic) hat das nichts zu tun.

Du kannst in der Systemsteuerung dein Account-Passwort ändern.
Sollen sich Account-Passwort und Masterpasswort für den Schlüsselbund unterscheiden, so geht das meines Wissens mit bordeigenen Mitteln nicht. In dem Fall wäre ein Drittanbieterprogramm wie 1Password eine Überlegung wert.
 

Ciccio

Aktives Mitglied
Registriert
29.08.2007
Beiträge
2.342
Reaktionspunkte
1.428
Keyboard mit Touch ID besorgen und die Bequemlichkeit hat gesiegt ;)
nicht so wirklich.

Alles Naselang fragt das System ja nach dem Masterpasswort ( Outlook möchte .... Helfer x möchte ... blablabla) und diese Abfragen lassen sich nicht mit dem Fingerabdruck beantworten, Auch nicht mit der Luxusvariante "Uhr", die erfordern die Eingabe des Passworts, warum auch immer.

Gruss, Ciccio
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.177
Reaktionspunkte
7.401
Ich hab ein langes Passwort was ich bequem mit der linken Hand eingeben kann. Die ruht eh immer auf der Tastatur wenn die Rechte am Trackpad ist. Da ich sehr viel über Tastaturbefehle mache. Alter Hund halt bei dem ein UI am Rechner noch nicht grafisch war...

Mit genügend Übung ist das in 1-2 Sekunden eingegeben.

Und man kann doch auch noch zusätzlich die Zeit angeben nachdem der Bildschirmschoner nach dem Passwort verlangt.
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.581
Reaktionspunkte
1.233
Ich verstehe jetzt das Problem nicht wirklich. Gib ein Passwort ein, das eine gute Sicherheit bietet und nicht ein DIN-A4-Seite bei 8 Punkt füllt.

Wenn du das Passwort die ersten 200 mal eingegeben hast, tippst du es blind ein und das schneller als die Tastatur Anschläge erfassen kann.

Des weiteren werden die starken Passwörter im Schlüsselbund nicht entwertet, da die meisten Passwörter im Schlüsselbund für Online-Seiten verwendet werden, die eben auch online attackiert werden können.
Der Schlüsselbund ist aber in der Regel nur per physischen Rechnerzugriff angreifbar.

Wenn du also z.B. bei deinem Google-Konto ein Passwort mit 120 Zeichen setzt, dann wird das bei einer ausreichenden Komplexität nie einer knacken können, auch wenn dein Rechnerpasswort nur 1234 wäre. Die Ausnahme wäre, dass der Angreifer sich physischen Zugriff zu deinem Rechner verschafft, dort das Schlüsselbund-Passwort knackt (1234), und dann das Passwort in diesem ausliest.
 
Zuletzt bearbeitet:

GanzSchlimm

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Das sind die besten… keinerlei Ahnung haben aber anderen Mist vorwerfen 🤦🏻‍♂️

Dazu fällt mir nur zweierlei ein:
- nobody is perfect. (und damit meine ich Apple !)
- ich muss kein Koch sein, um zu wissen, dass die Suppe versalzen ist.

 

GanzSchlimm

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Fazit aus dem bisher Gelesenen: ich muss in den sauren Apple beissen und das umständliche Passwort auch für den Bildschirm nehmen
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Registriert
02.08.2016
Beiträge
4.191
Reaktionspunkte
5.711

Scum

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2011
Beiträge
1.426
Reaktionspunkte
1.074
Dazu fällt mir nur zweierlei ein:
- nobody is perfect. (und damit meine ich Apple !)
- ich muss kein Koch sein, um zu wissen, dass die Suppe versalzen ist.

Komisch Millionen Nutzer haben kein Problem… 😂🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️.
Da sitzt das Problem wieder vor dem Rechner.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Registriert
25.06.2012
Beiträge
14.609
Reaktionspunkte
6.546
Bei High Sierra sollte das noch getrennt regelbar sein.
Tatsächlich, hab's gefunden. „Automatisches Aktivieren des Computerruhezustands bei ausgeschaltetem Bildschirm deaktivieren“ ist irgendwie so formuliert, daß ich das beim Einrichten des Rechners nicht gerafft habe.
 
Oben