M
MacMarc1994
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 08.08.2014
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 2
Nachdem ich einige Jahre Frieden hatte und alle Schnittstellen, wo mein Google Account und mein Mac miteinander "auskommen" mussten, gut liefen, ist nun wieder der Wurm drinnen. Das Problem ist, dass man bei bestimmtem Verhalten schwer dahinter kommt, ob das Problem beim Mac oder bei Google liegt. Ich hoffe, hier liest jemand mit, der das Problem kennt und im Idealfall auch die Lösung.
Kurz zum bestehenden: MacBook Pro (A1502) mit MacOS 10.14.6 aka Mojave. Google Account ist lediglich für Mail eingerichtet, ursprünglich auch für Kalender. Gmail war als POP eingerichtet, was Jahre gut tat, jetzt aber als IMAP
Irgendwann fing (ohne, dass an der Konfiguration etwas verändert wurde) Mail an zu melden, dass der Login bei Google scheitert. Trotz Eingabe des eindeutig richtigen Passworts ging nichts mehr. Ich habe dann
Nun bleibt aber ein sehr nerviges Verhalten, was ich ums Verrecken nicht in den Griff bekomme: Nachdem der Mac aus oder im Ruhezustand war, erfolgt der Login bei Google nicht automatisch, sondern es muss sehr kompliziert eine Anmeldung über einen Browser geschehen. Dies erfolgt auch unter allerlei Eigentümlichkeiten:
Danke für die Geduld beim Lesen!



Kurz zum bestehenden: MacBook Pro (A1502) mit MacOS 10.14.6 aka Mojave. Google Account ist lediglich für Mail eingerichtet, ursprünglich auch für Kalender. Gmail war als POP eingerichtet, was Jahre gut tat, jetzt aber als IMAP
Irgendwann fing (ohne, dass an der Konfiguration etwas verändert wurde) Mail an zu melden, dass der Login bei Google scheitert. Trotz Eingabe des eindeutig richtigen Passworts ging nichts mehr. Ich habe dann
- Sicherheitshalber mal das ganze Google Account in den Systemeinstellungen entfernt und auch gleich
- alle im Schlüsselbund gespeicherten Passwörter, die irgendetwas mit Google zu tun haben, gelöscht.
- Beim wieder Einrichten ließ sich ein POP Account gar nicht mehr erstellen; scheiterte immer am Login.
- Da ich ohnehin auf IMAP gehen wollte, versuchte ich es damit, was ganz entspannt (mit deutlich weniger Einstellungen als POP) funktionierte.
- Die nervige, zeitraubende "Bestätigung in 2 Schritten" (2 Faktor Identifikation) habe ich im Google Konto deaktiviert.
Nun bleibt aber ein sehr nerviges Verhalten, was ich ums Verrecken nicht in den Griff bekomme: Nachdem der Mac aus oder im Ruhezustand war, erfolgt der Login bei Google nicht automatisch, sondern es muss sehr kompliziert eine Anmeldung über einen Browser geschehen. Dies erfolgt auch unter allerlei Eigentümlichkeiten:
- Erst wird man aufgefordert in die Systemeinstellungen zu den Internetaccounts zu gehen - die Passwort-Eingabe kann nicht in Mail erfolgen.
- Dann muss ausgerechnet Safari geöffnet werden! Keine Ahnung, aufgrund welcher Einstellung auf diesen Browser zugegriffen wird; ich nutze Safari nie. Als Standardbrowser ist Chrome eingestellt.
- Es kommt nach jedem Login eine Sicherheitswarnung von Google per E-Mail.
- Gehe ich in den Sicherheitscheck von Google, ist dort unter den "weniger sicheren Drittanbieter Apps" u.a. Mac OS aufgelistet. (Es wird empfohlen den Zugriff zu entziehen)
- Kann ich mittels irgendwelcher (welcher?) Einstellungen an meinem Mac dieses nervige Verhalten beenden und für eine nahtlose Anmeldung bei Google sorgen? So wie es Jahre lang funktioniert hat?
- Kann ich irgendwo einstellen, dass nicht Safari sondern der eingestellte Standard Browser geöffnet wird?
- Und schließlich - vermutlich eher eine Google-, als eine Mac-Frage - warum wird meinem Mac und seinem Betriebssystem plötzlich so "misstraut"? Liegt das am Mac, der sich gegenüber Google verdächtig verhält? Oder ist das eine neue Marotte der Kleinkriegs zwischen Apple und Google?
Danke für die Geduld beim Lesen!



Zuletzt bearbeitet: