Mac Mini M2 pro mit mehreren Monitoren

chaijen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
27
Reaktionspunkte
2
Hallo
habe einen mac mini m2 pro 16gb
primaer monitor benq mit retinaaufloesung 3850 x ..angeschlossen per usb c

Ausserdem angeschlossen 1x50 Zoll LG TV (max HD) und 1x 43Zoll LG TV (maxHD)

Mein Problem:
Der 50 Zoll TV soll den Benq Monitor spiegeln.
Aber ich kann dafuer keine unterschiedliche Aufloesung konfigurieren.
Entweder springt die Benq aufloesung sofort auf full hD runter oder wenn ich diese manuell wieder hochstellle versucht der lg tv die fuer ihn zu hohe aufloesung darzustellen.

Ich moechte dass der benq seine retina x2 Aufloesung beibehaelt und der LG Tv auf full hd bleibt.

Das ganze funktioniert nur wenn der lg tv als erweitertes Display konfiguriert ist, aber nicht wenn es das Primaerdisplay spiegeln soll.

Hintergrund. Das ist im Tonstudio
Rechner in der Regie. LG im Aufnahmeraum
..
 
Spiegeln geht nur wenn beide Monitore die exakt gleiche Auflösung anzeigen (können).
 
Was du willst geht nicht mit Spiegeln.
Da wird immer die Auflösung angepasst, wenn die Bildschirme unterschiedliche Auflösung haben.

Wenn es unbedingt Spiegeln sein soll, dann ersetz den durch ein 4k TV.
 
Vielleicht hilft das hier:

https://github.com/waydabber/BetterDisplayBetter Display
1688328159341.png
1688328160405.png

  • NEU: Vollständige macOS Sonoma (Beta)-Kompatibilität mit der Vorabversion v2.x. Die Version v2.x ist ein kostenloses Update für diejenigen, die v1.x kaufen. Vorabversionen sind auf der Seite „Releases“ verfügbar .
  • BetterDisplay ist derzeit die einzige App mit DDC-Steuerung für alle modernen Macs (vollständige DDC-Unterstützung für M2 und M2 Pro/Max, M1 integriertes HDMI und 2018 Mini integriertes HDMI) – DDC-Funktionen sind für Privatanwender ohne Einschränkung völlig kostenlos .
  • EDID-Überschreibungsunterstützung für Intel- und Apple-Silicon-Macs! *
  • Trennen Sie Displays und verbinden Sie sie erneut (entfernen Sie sie aus dem Display-Layout und fügen Sie sie wieder hinzu) auf Apple Silicon (macOS Ventura oder neuer erforderlich) und Intel (alle macOS-Versionen werden unterstützt – auf Intel gilt die Funktion als experimentell und kann Probleme verursachen)! *
  • Option zum automatischen Trennen des integrierten Bildschirms beim Anschließen eines externen Displays – erfordert Apple Silicon (Hinweis: Einrichtung unter Einstellungen/Erweitert ). *
  • Wandeln Sie Ihre internen und nativ angeschlossenen externen Displays mithilfe der nativen glatten Skalierung in stufenlos skalierte HiDPI-Displays um (Displays mit Notch, HDR, HDCP, hohe Bildwiederholfrequenz werden vollständig unterstützt)! *
  • Erreichen Sie das volle Helligkeitspotenzial Ihres XDR- oder HDR-Displays – XDR-Helligkeit hochskalieren auf 1600 Nits, externe HDR-Display-Helligkeit hochskalieren wird ebenfalls unterstützt. Für diese Funktion ist ein Apple Silicon Mac erforderlich. *
  • Ändern Sie die Helligkeit, Lautstärke und Farben des Displays per Software- und Hardware-Steuerung (DDC) über Schieberegler und native oder benutzerdefinierte Tastaturkürzel!
  • Ändern Sie die Anzeigeeingänge über DDC auf unterstützten Anzeigen.
  • Erstellen Sie manuell benutzerdefinierte HiDPI-Auflösungen für echte Displays und definieren Sie bestimmte Systemanzeigeparameter neu!
  • Erstellen Sie beliebig viele virtuelle Bildschirme (Dummies) mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen.
  • Aktivieren Sie Night Shift für Ihren Fernseher!
  • Ändern Sie die Auflösung ganz einfach mit einem Schieberegler!
  • Definieren Sie bevorzugte Auflösungen und erreichen Sie diese über das App-Menü, den Auflösungsregler oder Tastaturkürzel. *
  • Displaykonfiguration schützen, automatische Umschaltung auf VRR usw. verbieten. *
  • Nutzen Sie Headless-Macs (Server) mit beliebiger Auflösung und HiDPI-Modus für den Fernzugriff.
  • Erstellen Sie ein Bild-in-Bild-Fenster für jede reale Anzeige oder jeden virtuellen Bildschirm (Dummy). *
  • Leiten Sie den Inhalt Ihres Displays (real oder virtuell) per Streaming auf einen anderen Bildschirm um. *
  • Wenn Sie einen großen Fernseher in der Nähe verwenden, verwenden Sie die untere Hälfte Ihres Fernsehers als Breitbild-Display (außermittiges Streaming). *
  • Skalieren Sie Sidecar-Auflösungen und SideCar-Hochformatunterstützung (über virtuelles Vollbild-Streaming). *
  • Bessere Zoomqualität ( System Preferences» Accessibility» Zoom) oder qualitativ hochwertige Screenshots auch auf 1080p-Displays
  • Ändern Sie die Auflösung Ihrer realen Displays und virtuellen Bildschirme ganz einfach über einen Schieberegler (oder ein Untermenü) in der Menüleiste.
  • Schnell zugängliches Menü für Bildwiederholfrequenz und Bildschirmdrehung.
  • Vereinfachen Sie die Erstellung gespiegelter Sets. *
  • Mit dem App-Menü können Sie die Displays ganz einfach relativ zueinander verschieben.
  • Legen Sie schnell eine Anzeige als Hauptanzeige fest.
  • Verknüpfen Sie virtuelle Bildschirme (Dummies) mit Displays für die automatische Verbindung/Trennung.
  • Tastaturkürzel zur Helligkeits- und Audiosteuerung.
  • Erweiterte Unterstützung für Tastaturkürzel. *
  • Benutzerdefinierte virtuelle Bildschirme (Dummies) (Auflösung, Ausrichtung, Benennung usw.). *
  • Erstellen Sie einen virtuellen Bildschirm, der für eine reale Anzeige optimiert ist. *
  • Display-EDID exportieren und detaillierte Displayinformationen anzeigen (Intel und Apple Silicon).
Hinweis: Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Funktionen erfordern eine Pro-Lizenz . Einige Funktionen sind möglicherweise nur in der neuesten Vorabversion verfügbar.
 
Was mir am iMac 24" mit zweiten Bildschirm aufgefallen ist:
Stehen die Displaysauf Erweiterung kann man ja Fenster problemlos von einer SEite auf die andere Seite schieben.
Aber: bleibt ein Fenster halb auf Display 1 und halb Display 2, so wird das Fenster nur zur Hälfte angezeigt.
Auf unseren Win-Rechnern ist das nicht so. Da sind beide Schirme wie einer.
Da werden also Fenster die zur Hälfte auf einem Schirm sind auch komplett angezeigt.
An den unterschiedlich grossen Displays kann es nicht liegen (27" und 24"). Auch nicht an den unterschiedlichen Auflösungen der Displays (4k und 2k).
Da muss Apple noch nacharbeiten.
Kann ja nicht sein dass man auch noch ein extra Tool braucht um die Einstellungen mehrerer Displays am Mac richtig hinzubekommen.
Wobei ich das schon genial finde, dass ein iMac 24" problemlos bis zu 3 Monitore ohne fette dedizierte GPU hinbekommt.
Ist an den Dosen so nicht möglich.
 
Zurück
Oben Unten