two42two schrieb:
...und trotzdem sind 4200 rpm viel zu wenig für einen 'Desktop'
Rechner wenn man, das Ding so nennen kann/will, schon die
5400 rpm sind für einen Desktop ärmlich, schon vor 3 Jahren war
das langsam ...
es gibt ja auch schon 2,5 '' Platten mit 7200 rpm, werden wohl
ein bisschen wärmer aber sollte sich auf jeden Fall positiv bemerkbar
machen ...
ich glaube der Grund für diese langsame Platte war ganz einfach
der Preis
grüsse
two42two
Ich nehme einmal an daß von den Designspezifikationen her eine 3,5" Platte nicht in Frage kam, alleine zum Anfahren braucht eine 3,5" über 30Watt, eine 2,5" hingegen 5 Watt.
Und wie schon woanders gesagt wurde, 10€ machen hier schon viel aus.
Nebenbei, der Unterschied im Stromverbrach zw. 40Gig und 80Gig im laufenden Betrieb beträgt 0,5 Watt ! (Laut Toshiba).
Habe einmal die Daten der MK8025GAS mit denen auf Tomshardware verglichen, gar nicht so schlecht, und so groß ist der Unterschied zwischen 4200rpm und 7200rpm nicht als daß sie bei normaler Officeanwendung ins Gewicht fallen würde.
Kleiner Text vom MacGuardian:
Apple empfiehlt zwar, etwaiges RAM-Upgrading dem Apple-Händler zu überlassen, unseren Informationen von der Expo zufolge verletzt man aber nicht die Garantie, wenn man das selber macht. Der RAM-Slot ist nach Öffnen des Gehäuses gut erreichbar. Anders liegt die Sache bei der eingebauten 2.5"-Notebook-Festplatte (5.400 U/min). Da kommt man nur nach weitgehender Demontage des Mac mini dran.