Mac Mini (Late 2014)

Ich überlege jetzt auch an einem Mac mini. Was würdet ihr nehmen (2012 oder mittlere 2014er), wenn ihr den Mini an den TV anschliessen wollt und damit dann, meistens wohl über Nacht, aufnahmen von Sky bzw. BluRays ins itunes Format konvertiert. Dazu kommt noch iWork, Surfen und vielleicht auch mal ne Runde SC2 bzw. WoW oder LoL.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Wie ist denn die Bildqualität eines 2012ers an einem HDTV mit und ohne dem miniDP zu DVI/HDMI?

Noch als Zusatz: Ich könnte an einen fast neuen 2012er i7 mit 2,3ghz und 16gb Ram + 1TB HDD für 850€ kommen. Ist der Preis okay im Vergleich zum mittleren 2014er Modell?
 
Beim aktuellen mittleren Modell komme ich im Apple Store mit 16 GB RAM, 1 TB Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/Min auf 919 €.
Den i7 mit 2,3ghz würde ich jedenfalls dem 2,6 GHz Dual-Core i5 gegenüber bevorzugen.
Ist noch die Frage, was unter "fast neu" zu verstehen ist, aber ich finde das Angebot nicht so schlecht. (Bin aber bei aktuellen Gebrauchtpreisen nicht wirklich up-to-date.)
 
Fast neu bedeutet Oktober 2014.

Wie gesagt mir ist wichtig das man ihn problemlos an den TV hängen kann Zwecks Filme schauen. Oder ist der zu Oversized für nen Fernseher? :D
 
Das wird per HDMI mit beiden Modellen problemlos gehen. Mir persönlich ist der i7 eben lieber, sowie die bessere Zugänglichkeit/Aufrüstbarkeit der 2012er Modelle.
 
Ja das ist ein Argument, da geb ich dir recht. Wie sieht es denn bei SC2 bzw. WoW aus?
Geht's da mehr und Richtung 2014?
 
Ich bin so gar nicht der Spieler und kann dazu leider am wenigsten sagen. In einem der MacMini-Threads sind aber sicher Links zu Benchmark-Tests zu finden. Das müsstest Du dir dann genauer ansehen. Der neue Mini hat sicher die etwas bessere 3D Leistung, wie groß der Zugewinn aber wirklich ist, müsstest Du dann bei den Tests nachlesen.
 
@Xtensions - den Late 12er für 850 finde ich zu teuer. Abgesehen davon für den Fernseher/Medienserver schon ziemlich überdimensioniert.
Ich würde auch immer Fusion Drive / SSD einer normalen HDD vorziehen.
 
Ja überdimensioniert mag er sein aber er kommt preislich in die Nähe des mittleren Modells von 2014.

Darum habe ich auch gefragt. Dann wird es wohl wahrscheinlich doch eher das mittlere 2014 Modell.

FusionDrive brauche ich glaube ich nicht, da der Mini wohl wahrscheinlich den ganzen Tag im Idle läuft. (iTunes Server)

Wie gesagt, ich bin hier echt sehr unschlüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Massaguana - Was für Probleme hast Du denn genau?

Ansonsten teile ich Deine Meinung, dass der Support immer schlechter geworden ist. Spätestens seitdem große Teile davon von einem bekannten Callcenter Betreiber in D abgewickelt werden. Manchmal hat man den Eindruck, die bekommen in der ersten Schulung eingetrichtert, dass Apple Systeme niemand fehlerbehaftet sind (weder Soft- noch Hardware) und der Fehler immer generell vor dem Bildschirm sitzt. Spätestens bei einem Fehler in einem neu aufgesetzten System müssen die dann "an die Fachabteilung". Eine Lösung des Problems ist dann eher die Ausnahme.


Mit diesen "Sekretärinnen" komme ich gut klar. Man muss nur die richtigen Stichworte kennen, dann kommt man schnell an denen Vorbei... Ich hatte die ganze Zeit mit ratlosen 2nd Level Technikern und den Ingenieuren zu tun... Die könnten ziemlich schnell auch nicht drum rum zuzugeben das da ganz und gar nicht etwas stimmt und scheinbar Heftige Bugs vorhanden sind. Das allein ist für Apple schon sehr ungewöhnlich. Wenn die dazu noch die Hardware selbst Per Express Overnight anfordern...

Problem sind grob zusammen gefasst. Massive HDMI Probleme und permanente Abstürze sowie merkwürdige Logeinträge schon bei der Installation.
 
So hab mir jetzt einen nagelneuen i5 2,5ghz 2012er geholt. Werd ihn dann bei Bedarf aufrüsten.
 
Kaufberatung Mac Mini Late 2014 1,4

Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken den aktuell kleinsten Mini zu kaufen.

Habe aber noch ein paar Fragen.

1. Erlischt Apple Care wenn man die Festplatte selbst tauscht?
2. War das bei Mini 2012 anders?
3. Ist der Umbau sehr kompliziert?
4. Würde z.b folgende Platte einbauen: Samsung SSD
5. Falls Apple Care erlischt, spiele ich mit dem Gedanken den Mini gleich mit Fusion drive zu ordern. was haltet ihr davon
6. Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? 500 GB vs Fusion Drive vs Samsung SSD

Vielen Dank
 
Hallo redbird!

1. Erlischt Apple Care wenn man die Festplatte selbst tauscht?
Ja
2. War das bei Mini 2012 anders?
Nein
3. Ist der Umbau sehr kompliziert?
Ja, siehe https://www.ifixit.com/Teardown/Mac+Mini+Late+2014+Teardown/30410
4. Würde z.b folgende Platte einbauen: Samsung SSD
Müsste passen, wobei die Evo nicht so schnell ist wie die Pro und beide langsamer als die PCIe-SSD, die Apple verbaut. Für den Normalbetrieb wirst du aber nicht so viel Unterschied merken.
5. Falls Apple Care erlischt, spiele ich mit dem Gedanken den Mini gleich mit Fusion drive zu ordern. was haltet ihr davon
Fusion Drive hat den Vorteil, dass du mehr Platz und bei häufig verwendeten Dateien SSD-Geschwindigkeit hast. Nachteil: Mehr Fehleranfälligkeit, langsamer als reine SSD-Lösung.
Bei FD wird eine 1TB HDD mit einer 128GB SSD kombiniert.
6. Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? 500 GB vs Fusion Drive vs Samsung SSD
Größenordnungsmäßig:
Die normale 5400rpm Festplatte ist recht lahm (120 MB/s, 300 IOPS), die Samsung SSD schon sehr viel schneller (500 MB/s, 90000 IOPS). Beim Fusion Drive ist es eine "Glückssache", ob die zu öffnende Datei auf der Platte oder der SSD liegt. Natürlich lernt der Algorithmus mit der Zeit, was wo gelagert werden soll, aber optimale Performance bekommst du mit einer reinen SSD-Lösung. Die von Apple angebotene SSD ist mit PCI-Express angebunden und hat damit hohen Durchsatz (>700 MB/s) und gute IO-Werte (>100.000 IOPS)
 
Wie viel RAM willst du bei Apple einlöten lassen? Nachrüsten ist nämlich nicht.
 
Wie viel RAM willst du bei Apple einlöten lassen? Nachrüsten ist nämlich nicht.
Ja ist mir bekannt - aber danke für die Erinnerung

hätte ihn mit 4 geordert mache nichts besonderes außer office
und ab und zu Windows 8 per Boot Camp - läuft aber auch nichts besonderes
 
Naja musst du wissen, aber mit 4GB bräuchte ich ihn nicht mal geschenkt. Da muss man schon so gut wie kein Multitasking machen und darf kaum Tabs in Safari offen haben. An die Zukunft, neue OS X Versionen mit mehr RAM Verbrauch will ich da erst gar nicht denken.

Ok, die geplante SSD könnte das Auslagern dann erträglich machen. Trotzdem finde ich 4GB wirklich nur für Geringuser einigermaßen ausreichend. 1GB geht ja eigentlich allein schon für den Grafikchip drauf (wenn ich das so richtig weis).
 
Nun ja, 4GB sind derzeit durchaus ok. Aber so ein Mini hält bei mir mindestens 5 Jahre - der älteste wird im Februar 8. Und von 2018 aus gesehen sind 4GB deutlich zu knapp, dann werden mindestens 8 Standard sein. Und leider muss man ja heute so vorausschauend einkaufen, weil man nicht mehr aufrüsten kann.
 
am liebsten hätte ich ja das 2012 Modell leider finde ich den nirgends günstig.

und aufgrund meines Studenten Rabatts ist die Preisspanne zwischen 2012 und 2014 einfach zu hoch
 
Ja ist mir bekannt - aber danke für die Erinnerung

hätte ihn mit 4 geordert mache nichts besonderes außer office
und ab und zu Windows 8 per Boot Camp - läuft aber auch nichts besonderes

Ich würde den Empfehlungen von maccoX und JeanLuc7 folgen und mindestens 8 GB ordern - zwar ist es ein wenig ärgerlich die Apple-Preise bezahlen zu müssen doch Du bist dann eben besser für die Zukunft gerüstet.
Zudem nutzen Mavericks / Yosemite den vorhandenen Arbeitsspeicher aus und es wird viel weniger ausgelagert, sobald Du mehrere Apps oder Browser-Fenster offen hast wirst Du die zusätzlichen 4 GB bereits zu schätzen wissen.

( Solltest Du mal etwas in Richtung "Bildbearbeitung" oder "Grafik" machen wirst Du sowieso schnell erkennen: RAM rules ;O) ! ! ! )

Regards

MacMutsch
 
Zurück
Oben Unten