
MacGecco
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 23.05.2005
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 1
mein Mac schaltet sich nach einiger Zeit einfach aus.
Ich habe bereits verschiedene Apple Betriebssysteme ausprobiert, immer dasselbe. Der Mac bootet, doch sobald man eine Anwendung öffnet, schaltet er sich nach kurzer Zeit ab. Erst geht der Monitor aus, dann schaltet sich der Mini nach wenigen Sekunden selber aus.
Ich habe auch die interne Festplatte (SATA-Anschlusskabel auf dem Board) abgeklemmt. Aber egal, ob ich von einem externen System starte, von der internen Festplatte oder vom Flash-Speicher (PCIe-SSD) - der Mac geht aus, sobald er ein wenig belastet wird. Dabei reichte es aus, wenn man Safari oder den App Store öffnet.
Gestern habe ich das Netzteil ausgetauscht. Auch kein Unterschied. Ich habe auch PRAM Reset probiert, und den Mac einen Tag lang ohne Stromversorgung stehen lassen.
Das ist sicherlich nicht der einzige Mac, mit diesem "Problem"!
Seltsam ist, das die Apple Diagnose (Taste "D" beim Einschalten gedrückt halten) keinen Fehler feststellt. Sie läuft immerhin ca. 2 Minuten! Der Lüfter dreht während dieser Zeit auch kurz hoch, und dann meldet der Mac "alles gut"!
Ist denn bekannt, das einige Chips, Boards, das RAM einen Fehler/Bug beinhalten? Oder ist das RAM defekt? Kann man das in irgendeiner Log sehen?
Vielen Dank vorab...
Michael
Ich habe bereits verschiedene Apple Betriebssysteme ausprobiert, immer dasselbe. Der Mac bootet, doch sobald man eine Anwendung öffnet, schaltet er sich nach kurzer Zeit ab. Erst geht der Monitor aus, dann schaltet sich der Mini nach wenigen Sekunden selber aus.
Ich habe auch die interne Festplatte (SATA-Anschlusskabel auf dem Board) abgeklemmt. Aber egal, ob ich von einem externen System starte, von der internen Festplatte oder vom Flash-Speicher (PCIe-SSD) - der Mac geht aus, sobald er ein wenig belastet wird. Dabei reichte es aus, wenn man Safari oder den App Store öffnet.
Gestern habe ich das Netzteil ausgetauscht. Auch kein Unterschied. Ich habe auch PRAM Reset probiert, und den Mac einen Tag lang ohne Stromversorgung stehen lassen.
Das ist sicherlich nicht der einzige Mac, mit diesem "Problem"!
Seltsam ist, das die Apple Diagnose (Taste "D" beim Einschalten gedrückt halten) keinen Fehler feststellt. Sie läuft immerhin ca. 2 Minuten! Der Lüfter dreht während dieser Zeit auch kurz hoch, und dann meldet der Mac "alles gut"!
Ist denn bekannt, das einige Chips, Boards, das RAM einen Fehler/Bug beinhalten? Oder ist das RAM defekt? Kann man das in irgendeiner Log sehen?
Vielen Dank vorab...
Michael