Mac mini als ernstzunehmender Grafikdesign-Rechner?

joka

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
1.613
Reaktionspunkte
60
Hi,

mein Bruder ist kein Technik-Mensch, arbeitet sehr lange schon mit einem G4/867 und einem alten Acryl 22"-ACD.
Nun ist ein Umstieg dran. Er arbeitet viel an sehr umfangreichen Magazinen, die im Quark und Photoshop bis zu A3 groß sind und so schon (unter MacOS 9) bis zu 700 MB groß sind, teilweise auf über 20 Ebenen und mehr.

Ein iMac kommt nicht in Frage (glossy). Ein MacPro ist überzüchtet, will er nicht. Jetzt bleibt nur ein Mac mini oder ein MBP. Ich rate zum Mac mini, wobei ich mich frage, ob das Teil solche umfangreichen Dateien (dann sicher in der Creative Suite CS4 oder gar 5) stemmen kann.

Bitte um kurze Statements von Profis. Bin selber Fotograf - und stelle andere Anforderungen an einen Rechner; kann ihm deshalb nur bedingt helfen...

Dank im Voraus und beste Grüße ans beste Forum der Welt!

joka
 
Ein aktueller C2D-Mini mit ausreichend Speicher und HD packt das schon in akzeptablem Tempo.
 
Mac mini als ernstzunehmender Grafikdesign-Rechner?


Mit bis zu 8 GB (2 x 4 GB) Arbeitsspeicher, SSD anstelle der serienmäßigen FP und dem Auslagern nicht benutzter Dateien auf per FW 800 angeschlossenem Volume – Ja.

An die schiere Rechenleistung eines Mac Pro oder iMac i5/i7 kommt er natürlich nicht ganz heran, d.h. bei einigen Operationen etwas länger warten.


MfG, Peter
 
Wenn der Mann bislang auf einem ollen G4 unter OS9 arbeitet, wird er schon beim Mini niederknien und weinen.

Ich hab die letzten Jahre ausschließlich auf dem C2D-Macbook mit Quark und Indesign in der Magazinerstellung gearbeitet, ging nicht anders weil zuviele Auftraggeber mit unterschiedlichen Einsatzorten. Klar wär ein Pro nochmal fixer gewesen, aber zu langsam war mir das Book nie. Und der aktuelle Mini hat ja auch nochmal ein Schäufelchen draufgelegt.
 
Hey, danke schon 'mal fürs erste! Ein MBP der neuesten Generation - wäre auch eine Alternative oder eher Quatsch als stand-alone?
 
Sorry, aber als Stand-alone wäre mir selbst ein 17"-MBP auf die Dauer zu klein.

MBP nur, wenn ich mobil sein muss.


MfG, Peter
 
Hey, danke schon 'mal fürs erste! Ein MBP der neuesten Generation - wäre auch eine Alternative oder eher Quatsch als stand-alone?

Warum sollte man ein Notebook als Desktop-Ersatz nutzen? Würde das Gerät auch mobil benutzt werden, natürlich eine Alternative. Wenn nicht, kann man sich das Geld sparen und lieber einen Mac mini mit sehr guten Display und zusätzlich RAM nehmen. Vielleicht eine SSD und eine externe FireWire-Platte dazu... (wie schon vorgeschlagen)
 
Die Dinge, die ich mache (Bücher 100 - 300 Seiten, teilw. nur Text, teilweise zahlreiche Abbildungen) funktionieren in der CS3 wunderbar auf meinem Mac mini core duo.

Ich weiß jetzt nicht, wie viel die erhöhte Komplexität der Satzdatei mit den zahlreichen Layern ausmacht, aber ich denke, ein Mac mini reicht dafür aus.

Vollen Arbeitsspeicher rein und ab die Post. Gegenüber dem G4 ein echter Traum.

Das größere Problem wird wohl der große Versionssprung sein. Eine Freundin ist vor ein paar Jahren von OS 8.6 und Photoshop 4 und PageMaker 6.5 auf OS X und die CS3 umgestiegen, das war wie eine Zeitreise. Teilweise macht sie manche Dinge immer noch sehr abenteuerlich, so wie es eben damals üblich war, als die Festplatten noch 4 GB groß waren… :D
 
Ich weiß von einer großen Agentur, in der die Grafiker mit Minis arbeiten. Allerdings machen die kein Composing / Reinzeichnung. Bei solchen Aufgaben wäre ein Mini ein wenig albern, wie die Aussage, ein MacPro sei "überzüchtet". Wahrscheinlich ist für den Bruder das Internet auch pfui, weil man nicht weiß wo es wohnt?
 
Ähh, wie meinen? Aber... lassen wir das.

Danke nochmals allen, die mir geholfen haben... und gute Nacht... :)
 
[…] ein wenig albern, wie die Aussage, ein MacPro sei "überzüchtet". […]

Ja, allerdings – der MP ist eine ganz normale Mittelklasse-Workstation, ungefähr so „überzüchtet“ wie ein Mercedes der C-Klasse.

Wie auch immer möchte ich nochmals kurz bestätigen, dass der Mini mit 8 GB RAM und evt. einer SSD für den genannten Aufgabenbereich absolut geeignet ist.
 
Hi, thanx....

das wird einfach überwertet mit dem "überzüchtet". Das hat er so gar nicht gesagt. Vielmehr hört man (eben ich) auch sehr sehr häufig, dass Grafiker, Grafikdesigner so eine Maschine nicht bräuchten. Ich selbst kann das nicht beurteilen, da ich kein Grafiker bin.... Muss hier sozusagen meinen Bruder in Schutz nehmen - und nehme die ganze Schuld auf mich :p

8 GB sind doch, wenn ich es richtig sehe, gar nicht vorgesehen beim mm?
 
Ja, und dann ist er wahrscheinlich so teuer wie ein aktueller iMac.
Warum dann nicht den iMac nehmen und an ein externen Monitor hängen, wenn der eh schon vorhanden ist. Man muss ja nicht mit dem Glossy Bildschirm arbeiten.
 
Ist ein altes ACD Acryl, das nirgendwo mehr dran passt.
 
Hi,

mein Bruder ist kein Technik-Mensch, arbeitet sehr lange schon mit einem G4/867 und einem alten Acryl 22"-ACD.

Dann wird er bei allen aktuellen Macs weinen, wie schnell die sind, selbst der kleine Mac Mini ist dagegen ein Renner. Ein Kumpel ist selber gerade als Fotograf von einem G5 Dual 2.5 GHz auf einen Mac Mini 2.26 Ghz umgestiegen und ist erstaunt, wie der Kleine rennt...
Vorteil beim Mac Mini ist, dass man zwei eigene Monitore anschließen kann und dort dann die freie Wahl hat, sich was möglichst farbechtes anzuschaffen.
Mal abgesehen davon, dass der Mac Mini sehr leise ist, gegenüber den alten G4/G5 Staubsaugern.

Ansonsten wäre auch ein iMac 27" eine gute Wahl.
 
8 Gigabyte werden von Apple nicht offiziell unterstützt, sie können aber eingebaut und auch komplett benutzt werden.

Kurz: Es gibt keine Technische Hürde für 8GB, nur eine Marketingtechnische...
 
Zurück
Oben Unten