M2 Mini - Probleme seit Display-Tausch. Woran kann es liegen?

Mikroruckler auch bei M-Macs wurden die Woche schon hier diskutiert: https://www.macuser.de/threads/ext-monitor-fur-macbook-air-13-m4.960087/#post-12645235

5 User mit M-Macs bestätigen die Probleme...

Die haben aber allesamt nichts mit einer zu schwachen Lesitung für das bischen Saklierung zu tun.

Wenn das so wäre wie du das unterstellst, warum merken dann das nicht alle User von M-Macs, die 4K Monitore mit skalierten Auflösungen nutzen?

Richtig.

Weil es an anderen Dinge liegt. Falsche Auflösung / Treiber der Maus, 30 Hz statt 60 Hz etc.

Aber ich weiß auch, wie sehr sich derartige Fake-News wie du sie erzählst als stabil erweisen. Je mehr man dir widerspricht, desto fester wirst du darauf bestehen, dass es doch so sei. Also: bleib weiter gerne bei deinem Glauben.
 
Diverse M-Rechner in allen Variationen direkt oder per TB Dock von Lenovo an 4K mit WQHD.
Bei mir ruckelt Nix. :noplan:
Hoffe die Erkenntnis hilft allen weiter.
 
Ich habe den Monitor gegen einen Asus ProArt 4K 27" getauscht und seit diesem Tausch verhält sich der Mac anders. Z.b. sind die Mausbewegungen immer wieder ruckelig bzw. indirekt und irgendwie hakelig. Das ganze System fühlt sich irgendwie träger und ruckeliger an. Ich habe nichts verändert außer den Monitor, ich vermute also mal stark es hängt mit dem Tausch zusammen.
auf den ersten Blick erreichst Du nur 30Hz Bildwiederholfrequenz. Es könnte ein Adapter sein (auf HDMI? von USB-C?), vielleicht auch ein HDMI-Kabel, vielleicht auch beides. In 99,9% liegt es an Kabeln inkl. irgendwelcher Adapter.
 
Dann macht er oder die Konfig was falsch.
Nur was sollte das sein?

Ich habe den Mac mini komplett zurückgesetzt. Der Mac erkennt den Monitor Richtig und er läuft mit 60Hz. Das USB-C Kabel sowie das HDMI Kabel sind die originalen des Asus und der Monitor hängt direkt am Mac mini. Es ist sonst nichts am Mac angeschlossen. Versuch mit Magic Mouse, kabelmaus und Logi Maus.

Mit 2560x1440 ruckelt es, mit 1920x1080 nicht. Es liegt für mich ganz klar an der Skalierung.
 
Jop ist die Skalierung. Liegt an der Methode wie macOS skaliert. Deshalb sind die Apple Displays 5k. Ich hatte das Problem ebenfalls.

Siehe auch hier.
 
Wenn das so wäre wie du das unterstellst ... Aber ich weiß auch, wie sehr sich derartige Fake-News wie du sie erzählst als stabil erweisen. Je mehr man dir widerspricht, desto fester wirst du darauf bestehen, dass es doch so sei. Also: bleib weiter gerne bei deinem Glauben.
Hast du dich im User vertan oder wen fährst du hier an?

Ich habe hier überhaupt nichts unterstellt sondern lediglich einen anderen Thread verlinkt. Komplett ohne eigene Bewertung.

Also was willst du von mir?
 
Mit 2560x1440 ruckelt es, mit 1920x1080 nicht. Es liegt für mich ganz klar an der Skalierung.

Und warum ruckelt es dann bei meinen "alten" M1-Macs nicht? Und bei denen von @Hotze und anderen auch nicht?
 
beim Auto würde man sagen: der läuft nur auf 3 Zylinder ;)
 
sagt mal glaubt ihr wirklich das ein nicht-ganzahliges Skalieren eines Screens irgendwie sonderlich rechenintensiv wäre bei M-Macs?
 
beim Auto würde man sagen: der läuft nur auf 3 Zylinder ;)

... da ist eine M-CPU mit den GPU-Kernen drarsitcch besser als alles was Intel so an integrierten GPU hervorgebracht hat und auf einmal würde das skalieren bei einigen User Schuld sein, dass man Mikroruckler wahrnimmt?
 
Und warum ruckelt es dann bei meinen "alten" M1-Macs nicht? Und bei denen von @Hotze und anderen auch nicht?
Kommt am Ende auch darauf an, was du damit so anstellen tust. Wenn du es direkt bemerken willst, schmeiß einfach ein Spiel an. Ich hatte das gleiche Problem und benutze mein 4k Bildschirm deswegen mittlerweile auch nativ mit seinem 4k. Ich hatte dazu auch Tests gemacht und hier etwas im Spielbereich reingeschrieben gehabt.

Selbst beim Spielen über GFN fällt es auf, wenn die Skalierung aktiv ist. Der Mini wird wärmer und braucht mehr Strom. Wenn mit Command+Tab zwischen GFN und Desktop hin und her gewechselt wird und dabei YouTube läuft, gab es gerne auch mal kurze Tonaussetzer...

Und je nachdem was gemacht wird, fällt es halt mehr oder weniger auf...
 
Der Mac erkennt den Monitor Richtig und er läuft mit 60Hz.

Wie stellst du fest, dass der Monitor 60Hz ausgibt? An der Anzeige in den Systemeinstellungen im Macs oder an den Info-Anzeigen des Monitors?
 
Habe hier einen Dell S2725Qc hier ruckelt gar nichts, hatte vorher einen AIO Pavillon mit Windows von HP mit WQHD Auflösung und HDMI Eingang. Wie gesgt nach Umstellung läuft ALLES flüssig
 
Nur was sollte das sein?

Ich habe den Mac mini komplett zurückgesetzt. Der Mac erkennt den Monitor Richtig und er läuft mit 60Hz. Das USB-C Kabel sowie das HDMI Kabel sind die originalen des Asus und der Monitor hängt direkt am Mac mini. Es ist sonst nichts am Mac angeschlossen. Versuch mit Magic Mouse, kabelmaus und Logi Maus.

Mit 2560x1440 ruckelt es, mit 1920x1080 nicht. Es liegt für mich ganz klar an der Skalierung.
Ja, aber in deinem Fall am ASUS bzw. weil durch dessen Nutzung von USB, dieser sich den Video- und Datendurchsatz „teilt“
und daher die Auflösung dann auf 30Hz gedrosselt wird, wenn 4k ((UHD)-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln) benutzt wird.
Hatte ich dir in deinem Thread aus den Specs des ASUS ja zitiert.
 
Kommt am Ende auch darauf an, was du damit so anstellen tust.

Stimmt.

Wenn ich gerade mit Flux-1-dev ein Set von 4 Bildern berechnen lasse und währenddessen die Wartezeit nutzen will und in Lightroom mal schnell durch RAW-Dateien meiner Leica mit je 80 MB durchscrolle, ja, dann ruckelt die Anzeige in Lightroom auch.

:faint:
 
Zurück
Oben Unten