M2 Mini - Probleme seit Display-Tausch. Woran kann es liegen?

Habe bei mir den Dell S2725QC 4K mit USB-C zu USB-C angeschlossen mit einer Auflösung von 2560 x 1440 mit 120 Hz (MacMini M4).
Alles Top.
 
man munkelt, dass manche Menschen besonders empfindlich sind was Bildwiederholraten angeht. Ich lasse jedenfalls auf einem 4k Display mit 60Hz auch ungewöhnliches Retina laufen (nämlich ein "sieht aus wie 2560x1440 @ 60 Hz", also dasselbe wie auf 5k) und bemerke - für mich - weder Langsamkeit noch Ruckler. Auch in intensiver Nutzung bei Lightroom (das war auf intel/macOS damals der Endgegner; jetzt M1 Max).
Aus meiner Position kann ich ebenfalls nicht glauben, dass da ein Unterschied sein kann, wenn ich den nicht merke.

Aber mei - die Lösung ist doch klar: Geld in die Hand nehmen, physische Bildwiederholrate auf 120Hz oder mehr (HDMI2.1 oder DP2.0) beamen und ein geradzahliges, ungebrochenes Skalierungsverhältnis wählen - da bietet sich ein 6k Display für Apple an, mit der Frequenz muss man noch a bisserl warten weil es so ein Gerät noch nicht gibt, aber die Zeit kann man dann ja zum Sparen verwenden. Kann mir nicht vorstellen, dass 6 Bruttogehälter nicht reichen werden.
 
Du hast den M1 Max, der hat das Problem nicht. Das betrifft nur die Basischips M1, M2, M3. Aber nicht Pro/Max. Ich hab auch einen M1 Max, keine Probleme am 4k-Monitor. Am gleichen Monitor mit dem gleichen Kabel hat mein M2-Air die Ruckler. Der Proart hier ist die Lösung: https://geizhals.de/asus-proart-pa27jcv-a3350548.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das betrifft nur die Basischips M1, M2, M3. Aber nicht Pro/Max. Ich hab auch einen M1 Max, keine Probleme am 4k-Monitor. Am gleichen Monitor mit dem gleichen Kabel hat mein M2-Air die Ruckler.

Habe hier den Dell S2725qc am MBA M2, da ruckelt gar nichts
 
Ja, aber in deinem Fall am ASUS bzw. weil durch dessen Nutzung von USB, dieser sich den Video- und Datendurchsatz „teilt“
und daher die Auflösung dann auf 30Hz gedrosselt wird, wenn 4k ((UHD)-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln) benutzt wird.
Hatte ich dir in deinem Thread aus den Specs des ASUS ja zitiert.

Das wollte ich jetzt aber wissen und habe einen anderen 4K Monitor von meinem Dad zum Testen geholt. Ein Samsung Smart Monitor M7. Gleiches Problem. Ruckeln bei 2560x1440. Flüssig bei 1920x1080.
 
Das wollte ich jetzt aber wissen und habe einen anderen 4K Monitor von meinem Dad zum Testen geholt. Ein Samsung Smart Monitor M7. Gleiches Problem. Ruckeln bei 2560x1440. Flüssig bei 1920x1080.
Der USB-C Port dieser Samsung kann zwar 65w, aber kann der auch USB 3.2 oder besser auch Thunderbolt mit bis zu 40GB Übertragungsrate?
Der Samsung dürfte hier vermutlich das gleiche Prozedere, wie dein ASUS durchführen und reduziert auf 30Hz – und dann ruckelts.

Nimm ein Display oder Monitor mit USB-C Thunderbolt Anschluß oder zumindest 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen2).
Dein Mini M2 hat Thunderbolt 4 (bis zu 40 Gbit/s) Anschlüsse.
Wenn der Monitor das nicht kann, dann wird reduziert bzw. eben eine niedrigere Auflösung gefahren.

Alternativ können Displays und Monitore auch eine interne Einstellung in deren Display-Menü für USB-Versionen haben,
bei denen du zwischen USB 2.x und USB 3.x wechseln kannst.

Bei deinem ASUS kannst du es einstellen.

Und finde einmal heraus, welches USB-C Kabel du da benutzt, vielleicht ist das ja nicht optimal.
 
reduziert auf 30Hz – und dann ruckelts.
Das bitte zuerst im OSD vom Monitor nachprüfen, dort gibt es eine Info-Option oder eine separate Infotaste, die zeigt die aktuelle Auflösung und die Frequenz an. Dann sieht man sofort, ob es wirklich 30Hz sind. Normalerweise findet die Reduzierung von 60Hz auf 30Hz nur statt, wenn man auch USB-Geräte am Hub vom Monitor anschließt.
 
Das bitte zuerst im OSD vom Monitor nachprüfen, dort gibt es eine Info-Option oder eine separate Infotaste, die zeigt die aktuelle Auflösung und die Frequenz an. Dann sieht man sofort, ob es wirklich 30Hz sind. Normalerweise findet die Reduzierung von 60Hz auf 30Hz nur statt, wenn man auch USB-Geräte am Hub vom Monitor anschließt.
Korrekt – aber siehe:
https://www.macuser.de/threads/m2-mini-probleme-seit-display-tausch-woran-kann-es-liegen.960199/post-12647135
 
Zurück
Oben Unten