Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://geizhals.de/asus-proart-pa27jcv-a3350548.htmlDas betrifft nur die Basischips M1, M2, M3. Aber nicht Pro/Max. Ich hab auch einen M1 Max, keine Probleme am 4k-Monitor. Am gleichen Monitor mit dem gleichen Kabel hat mein M2-Air die Ruckler.
Ja, aber in deinem Fall am ASUS bzw. weil durch dessen Nutzung von USB, dieser sich den Video- und Datendurchsatz „teilt“
und daher die Auflösung dann auf 30Hz gedrosselt wird, wenn 4k ((UHD)-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln) benutzt wird.
Hatte ich dir in deinem Thread aus den Specs des ASUS ja zitiert.
Der USB-C Port dieser Samsung kann zwar 65w, aber kann der auch USB 3.2 oder besser auch Thunderbolt mit bis zu 40GB Übertragungsrate?Das wollte ich jetzt aber wissen und habe einen anderen 4K Monitor von meinem Dad zum Testen geholt. Ein Samsung Smart Monitor M7. Gleiches Problem. Ruckeln bei 2560x1440. Flüssig bei 1920x1080.
Das bitte zuerst im OSD vom Monitor nachprüfen, dort gibt es eine Info-Option oder eine separate Infotaste, die zeigt die aktuelle Auflösung und die Frequenz an. Dann sieht man sofort, ob es wirklich 30Hz sind. Normalerweise findet die Reduzierung von 60Hz auf 30Hz nur statt, wenn man auch USB-Geräte am Hub vom Monitor anschließt.reduziert auf 30Hz – und dann ruckelts.
Korrekt – aber siehe:Das bitte zuerst im OSD vom Monitor nachprüfen, dort gibt es eine Info-Option oder eine separate Infotaste, die zeigt die aktuelle Auflösung und die Frequenz an. Dann sieht man sofort, ob es wirklich 30Hz sind. Normalerweise findet die Reduzierung von 60Hz auf 30Hz nur statt, wenn man auch USB-Geräte am Hub vom Monitor anschließt.