M2 Mini - Probleme seit Display-Tausch. Woran kann es liegen?

GN24

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.02.2024
Beiträge
50
Reaktionspunkte
32
Hallo Zusammen,

ich nutze einen Mini M2 (24GB, 512GB, aktuellstes macOS) und habe diesen bis vor einigen Tagen mit einem 27" WQHD Monitor (2560x1440) betrieben und hatte in der Nutzung keinerlei Probleme.

Ich habe den Monitor gegen einen Asus ProArt 4K 27" getauscht und seit diesem Tausch verhält sich der Mac anders. Z.b. sind die Mausbewegungen immer wieder ruckelig bzw. indirekt und irgendwie hakelig. Das ganze System fühlt sich irgendwie träger und ruckeliger an. Ich habe nichts verändert außer den Monitor, ich vermute also mal stark es hängt mit dem Tausch zusammen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Mit USB-C angeschlossen oder nicht?
Falls nicht, dann mit / über USB-C anschliessen.
 
In den Displayeinstellungen des Minis steht die Wiederholrate: 60 Hertz?

Läuft eine skalierte Auslösung?

Verbunden mit dem „alten“ Kabel des vorherigen WQHD-Monitors oder mit dem mitgelieferten von Asus?
 
Ja, 60Hz ist eingestellt. Die Auflösung habe ich eingestellt auf "sieht aus wie 2560x1440" also von der Darstellung wie mein alter Monitor. Ich habe das beim Asus mitgelieferte, neue USB-C Kabel genommen.
 
Ok, dann könnte evtl. ein Drittherstellertool installiert sein?
BetterDisplay oder SwitchResX oder sowas?

Schau mal in die Asus-Anleitung des Displays, wie du den auf Werkeinstellungen resetten kannst – vielleicht hat der ja intern etwas laufen.
Sonst dahingehend einmal im OSD-Menü des Asus nachschauen.
Bsw. HDR dort einmal on/off schalten.
 
Genau, mit USB-C direkt am Mini angeschlossen.

Mit dem USB-C Kabel vom ersten oder mit dem Kabel vom neuen Display?
Manchmal liegt so ein Problem einfach nur am Kabel. Vorausgesetzt dein Mac hat das neue Display auch richtig erkannt.
 
Danke für die Tipps.

Kein Drittanbieter-Tool, den Asus habe ich nochmal zurückgesetzt, leider keine Änderung. Im OSD-Menü ist auch alles normal.

@Stargate ich habe das neue Kabel des Asus genutzt und er wird auch richtig in den Display-Einstellungen des Mac erkannt bzw. angezeigt.
 
Wenn du die Pixel sehr krumm einstellst muss viel skaliert werden. :noplan:
Und unscharf ist es auch.

Bei 4K solltest du besser die halbe Auflösung (FullHD) nehmen, nicht WQHD.

Wenn du deine alte Auflösung sauber skaliert fahren willst hättest du einen 5K Monitor nehmen müssen.
So verlierst du platz und/oder erzeugst unnötig Last bei mittelschlechten Ergebnissen.
 
Mh, ok … strange.
Dieser Asus hat eine Limitierung bei bestimmter Verwendung:
*Due to video and data transmission will share the USB bandwidth; the maximum video resolution will be 4K@30Hz when using USB-C (DP Alt Mode) and USB transmission is set to USB 3.2.
Da Video- und Datenübertragung sich die USB-Bandbreite teilen, beträgt die maximale Videoauflösung 4K bei 30 Hz, wenn USB-C (DP Alt Mode) verwendet wird und die USB-Übertragung auf USB 3.2 eingestellt ist.
Quelle: https://www.asus.com/de/displays-desktops/monitors/proart/proart-display-pa279cv/techspec/

Hast du evtl. eine USB-HDD oder ähnliches am Asus-Hub des Monitors dran?

Probiere sonst mal den Asus per HDMI an den Mini anzuschließen und ob er sich dann „normal“ verhält.
 
Bei 4K solltest du besser die halbe Auflösung (FullHD) nehmen, nicht WQHD.

Guck mal an, dat isses! Wenn ich in den Displayeinstellungen auf "sieht aus wie 1920x1080" umstelle ist das System sofort wieder ruckelfrei! Danke dir für den Tipp! Allerdings so leider (für mich) nicht nutzbar, da alles viel zu groß dargestellt wird.

Dann heißt es wohl den Asus zurückschicken. Mmh, ob ich das Geld für einen 5K ausgeben will muss ich mir noch überlegen, evtl. nehme ich doch erst mal weiterhin den alten WQHD... Schade..

Aber vielen Dank!
 
Wie @Difool schon schrieb könnte man nochmal HDMI Versuchen.
Da scheint die Grafikkarte intern irgendwie etwas anders angebunden zu sein.

Zumindest gibt es Berichte, dass einige rechner bei HDMI-Nutzung Wärmer werden. Es arbeitet also vermutlich irgendwie anders...
 
@GN24
Schaue dir alternativ sonst mal die „kleine Schwester“ meines Dell U3225QE Monitor (32 Zoll) an.

Dell P3225QE Monitor (32 Zoll)
https://www.office-partner.de/dell-p3225qe-n2008228451
Damit könntest du die 2560x1440 laufen lassen – habe ich zumindest problemlos per USB-C mit Mini M4 Pro und dem Dell U3225QE.

Korrektur: ups, war erst der 27" – hier der richtige:
Bei „DELL-Store“ über amazon bekommst den aktuell für €543,90:
https://www.amazon.de/Dell-P3225QE-LED-Display-Schwarz-Monitor/dp/B0F2GVXC59
 
Guck mal an, dat isses! Wenn ich in den Displayeinstellungen auf "sieht aus wie 1920x1080" umstelle ist das System sofort wieder ruckelfrei!
Kenn ich. Klassisches Problem der Apple-Retina-Technik für Ü50-Menschen, die etwas größere -aber keine riesengroße- Schrift brauchen.

Ich habe das hier mit dem "Better Display"-Tool lösen können. Damit erzeugt das Mac-Gerät intern die verdoppelte 5K-Auflösung und steuert den Monitor extern mit der halben (Monitor)-Auflösung an. Dann passt das ohne Ruckelei auch für deinen Asus-Monitor.

Klingt kompliziert, ist es auch. Hauptsache es funktioniert und du musst den Monitor nicht zurückschicken.
 
@GN24
Da hatter recht, der Chad.

Lade dir mal diese App: https://github.com/waydabber/BetterDisplay/releases/download/v3.5.6/BetterDisplay-v3.5.6.dmg
Quelle: https://github.com/waydabber/BetterDisplay?tab=readme-ov-file

Die freie Version reicht schon aus und stelle darüber die 2560x1440 für den ASUS mal ein. :)

BetterDisplay-2560x1440.png
 
Hallo, ich habe hier ein Asus PA279CRV, ob am Mini 2018, am M2 Pro oder am M4 Pro, überhaupt keine Probleme mit vorgegebenen Auflösungen von Apple, habe dem Monitor über HDMI angeschlossen!
Gruß
Karl
 
Bei 4K solltest du besser die halbe Auflösung (FullHD) nehmen, nicht WQHD
es ist überhaupt kein Problem bei einem 4K Monitor eine WQHD Auflösung einzustellen. Bei M-Macs schon gleich gar nicht. Bei uralten Intels war das anders

Das ist definitiv nicht die Ursache des Problems. 100% nicht. Never ever.

Wie @Difool in #10 schrieb, liegt es an den 30Hz der USB Verbindung des Monitors.
 
Zurück
Oben Unten