Lustige Erfahrungen mit »Computer-Newbies«

Heute schon wieder: „Nein Opa, das Internet (56k) wird nicht schneller, nur weil du einen neuen PC hast FFS! Da brauchst du DSL“ – „Aber dann bekomme ich ja eine neue Telefonanlage – so viel neues, daran werde ich mich nie gewöhnen“.

Dauert wahrscheinlich nur ein paar Monate, bis das Thema wieder kommt …
 
(wobei touchscreen-leinwand ja ne geile idee an sich ist)

Gibt es! Und sogar noch besser als hier bereits gepostet wurde. Da kann man dann mit verschieden farbigen Stiften noch drin rummalen.
Leider habe ich dazu keinen Link!
 
Smartboard heißt das Teil, jedoch sollte man das nicht einfach einer Schule kaufen, die Lehrer schaffen es dann eh nicht, das Teil zu benutzen. Wir haben jetzt so eins, das steht aber immer nur rum :cool:
 
http://my.edgewood.edu/sites/services/itso/Technology Newsletter/Graphics/SmartBoard.jpg

So etwas meine ich. In Schulen dürfte das wohl wirklich kaum genutzt werden, denn der gemeine (nein, nicht im Sinne von fies) Lehrer kann ja nichtmal einen Fernseher einschalten.
Aber bei Schulungen etc. werden die Dinger gerne eingesetzt. Habe ich selbst schon erlebt, als ich eine Schulung bei einer schweizer Uhrenfirma hatte. Sehr beeindruckend!
 
Smartboard heißt das Teil, jedoch sollte man das nicht einfach einer Schule kaufen, die Lehrer schaffen es dann eh nicht, das Teil zu benutzen. Wir haben jetzt so eins, das steht aber immer nur rum :cool:
genau das war das teil was wir getestet hatten...
Die Matheprofs fandens glaubich ganz toll...
 
Smartboard heißt das Teil, jedoch sollte man das nicht einfach einer Schule kaufen, die Lehrer schaffen es dann eh nicht, das Teil zu benutzen. Wir haben jetzt so eins, das steht aber immer nur rum :cool:
Haben wir hier in jedem Klassenzimmer.
Habe bisher noch keinen Lehrer das Teil gebrauchen sehen...
 
Ich hatte so ein Ding bei meiner Fahrschule schon vor etlichen Jahren. Aber hier an der Hochschule sind auch die meisten Profs damit überfordert :)
 
aber dennoch sollte ein Prof. erkennen, was ne leinwand ist und kann und sone smart board geschichte da. immerhin sind da deutliche unterschiede zu sehen.
 
also, bei uns steht im neuen Informatikraum auch so ein Teil
wird auch recht häufig und RICHTIG benutzt ;)
 
informatik-studentin im 10. semester

blabla

schon interessant wie Leute hier immer wieder sowas posten, weil sie ganz offensichtlich den Unterschied zwischen einem Informatikstudenten und einem Computerfreak nicht kennen. Es gibt 13jährige Nerds die jedem normalen Informatikstudenten überlegen sind, wenn es um Tipps und Tricks zur Windows-Optimierung geht. Das eine hat halt mit dem anderen nix zu tun. Nur weil man Informatik studiert, muß man nicht "gut mit Computern umgehen" können, ebensowenig wie die allermeisten Computernerds auch nur eine Woche Informatikstudium durchhalten würden. Das ist wie wenn man von einem Biologiestudenten erwartet, praktische Tipps zur Hundezucht zu bekommen.

Deshalb ist es auch überhaupt nicht witzig, wenn ein Informatiker sich bei der praktischen Arbeit am Computer etwas dusselig anstellt. :noplan:
 
Smartboard heißt das Teil, jedoch sollte man das nicht einfach einer Schule kaufen, die Lehrer schaffen es dann eh nicht, das Teil zu benutzen. Wir haben jetzt so eins, das steht aber immer nur rum :cool:
Wir hatten die dinger in vielen Zimmern im Gymnasium (also die Dinger sind immer noch da, aber ich schon ne Weile nicht mehr), und eine Lehrerin hat es mehrmals geschafft, statt der Smartboard-Filzstifte normale wasserfeste zu verwenden... :D
 
Über die "nackten" AMD Dies kann ich nicht lachen! Für mich ist/war da AMD Schuld für so einen technischen Schrott! :jaja:

Wer nicht damit umgehen konnte, war eben zu doof zum basteln, dann hätte er einen fertigen PC kaufen sollen.
Der Vorteil der Bauart war eben im Gegensatz zu Intel, dass der Kühlkörper direkt auf dem Die war und somit ein, statt zwei Wärmeübergänge da waren, der AMD also höher ausgereizt werden konnte, bei entsprechenden Kühlkörper. Mit Alu ging das in der Regel nicht, da musste schon Cu her.
Dass die meisten "Loamsiada" (D: Leimsieder = Trantüte) aber die silberne Wärmeleitpaste über den Prozessor wie Ketchup über Pommes kippten, das stand in keiner Anleitung!
Und dann beschweren. Hatte selbst einige solche Kandidaten, die erst dann angerannt kamen, wenn die 400 Ocken für den Prozzi schon odeurisiert waren.
Naja, wer die Hitze nicht verträgt, sollte die Küche verlassen, gerade bei PCs,
wo sich viele um die Reinkarnation von Zuse halten, in Wirklichkeit aber agieren, wie ein Gezäheschmied... (und das ist noch gelobt)
 
statt der Smartboard-Filzstifte normale wasserfeste zu verwenden... :D

Wir hatten mal eine Lehrerin, die hat mangels Kreise mit Wachsmalstiften auf eine normale grüne Tafel gemalt. Erst nachher dann ein "huch, das geht nicht wieder weg?!"


Gerade eben was wirklich geniales:
Hier sind es so 30°C und im Auto wollte ich die Klimaanlage anmachen. Jedoch wurde mir dann von einem Elternteil gesagt, dass die Klima eh nicht geht, da müsste irgendwie der Filter ausgetauscht werden.

Ich schaue nach unten auf der Mittelkonsole, wo man die Temperatur regeln kann. Der Mercedes hat dort ein "AC off" Knopf, der aktiv war. Also war die Klimaanlage deaktiviert. Also habe ich da noch einmal drauf gedrückt und nach nur 30 Sekunden war es richtig kalt. Dabei musste ich mir anhören, dass das doch gar nicht sein könnte, weil ich die Klima ausgeschaltet hatte.


Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil. Und nur weil man bei anderen Autos die A/C explizit aktivieren muss ... :D
 
Wer nicht damit umgehen konnte, war eben zu doof zum basteln, dann hätte er einen fertigen PC kaufen sollen.
Der Vorteil der Bauart war eben im Gegensatz zu Intel, dass der Kühlkörper direkt auf dem Die war und somit ein, statt zwei Wärmeübergänge da waren, der AMD also höher ausgereizt werden konnte, bei entsprechenden Kühlkörper. Mit Alu ging das in der Regel nicht, da musste schon Cu her.
Dass die meisten "Loamsiada" (D: Leimsieder = Trantüte) aber die silberne Wärmeleitpaste über den Prozessor wie Ketchup über Pommes kippten, das stand in keiner Anleitung!
Und dann beschweren. Hatte selbst einige solche Kandidaten, die erst dann angerannt kamen, wenn die 400 Ocken für den Prozzi schon odeurisiert waren.
Naja, wer die Hitze nicht verträgt, sollte die Küche verlassen, gerade bei PCs,
wo sich viele um die Reinkarnation von Zuse halten, in Wirklichkeit aber agieren, wie ein Gezäheschmied... (und das ist noch gelobt)

Wenn es doch so doll war, warum macht AMD nicht so weiter, den thermischen Schutz könnten sie auch wieder weglassen so wie früher die Trantüten! :jaja:
 
Wenn es doch so doll war, warum macht AMD nicht so weiter, den thermischen Schutz könnten sie auch wieder weglassen so wie früher die Trantüten! :jaja:

Ach?
Alle haben damals die Dinger gekauft, weil sie einfach zu übertakten waren und Überspannung recht gut verkrafteten. Die Wörter Elektromigration, Hot Spot und DIE-Zerbröselung waren den meisten Nullingern unbekannt.
Allerdings habe auch ich das eine oder andere Teil "zersupert", nur bin ich nicht danach zum Händler gelaufen und habe mich beschwert.
Das ist doch der wahre DAU, der keinen fertigen Computer will, alles selbermachen will und dann unter Missachtung aller Regeln der Elektronik, den Regeln der Technik, insbesondere dem Hebelgesetz eineinhalb Pfund Kupferkühlkörper in die Kiste zimmert, womöglich noch gleich ein paar Elkos mit abschrabbelt und dann, nach Gestank und Rauch zum Händler geht und rumeiert, AMD (weil sie billiger als Intel waren) versende defekte CPUs.

Ähnlich ist es doch auch hier, wie man an Anfragen sieht, wo gefragt wird, ob
die erweiterte Apple-Garantie nicht auch runtergefallene Notebooks umfasst und wenn nicht, warum denn nicht...
 
was ist denn zur zeit die Regelstudienzeit? 7 Semester?

Heist die halt so EINIGES geschoben, somit kanns ja nur ne pfeife sein

Naja, das ist schon etwas engstirnig, oder?
Nicht jeder, der über die Regelstudienzeit kommt, ist automatisch eine Pfeife. Dafür kann es gute Gründe geben!
 
Ach ... Prozessoren. Da muss ich mich mal outen:
Vor langer, langer Zeit in einem Jahrtausend vor dem unsrigen habe ich mir einmal ein nagelneues 486er Mainboard zugelegt und dazu eine CPU. Es war kein Intel, sondern etwas "kompatibles". Jedenfalls hab ich den Prozessor in das Mainboard eingesetzt und irgendwie wollte nichts so richtig funktionieren. Kein Mucks (Ich glaube, es lag daran, dass ich noch keinen Ram eingelegt habe)

Jedenfalls dachte ich mir, da stimmt was nicht. Probieren wir doch mal, die CPU anders herum einzusetzen. Worauf ich dann die CPU um 90° gedreht und wieder eingesetzt habe.

Tja, brutzel brutzel, fieser Gestank und Rauchschwaden, und im Nu war mein teuer angesparter neuer PC Geschichte. Konnte alles nochmal kaufen, sowohl MB als auch CPU waren nicht mehr zu verwenden.

:)
 
Naja, das ist schon etwas engstirnig, oder?
Nicht jeder, der über die Regelstudienzeit kommt, ist automatisch eine Pfeife. Dafür kann es gute Gründe geben!
Ja zum Beispiel den, dass man die ganzen Studenten mit der Regelstudienzeit mit Wissen locker überholt wenn man sich ein Studium rein zieht wie es sich gehört und nicht Bachelor Style :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten