long filenames

einseinsnull

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
549
Reaktionspunkte
185
Die Datei diesedateiisteinvollkommenblödsinnigesblablablablablablabla.iso, erstellt in OSX, erscheint im OS9 Finder als diesedateiisteinvollkom#13579.iso, lässt sich dort vom Volume 3 auf der Festplatte A auf das Volume 7 auf der Festplatte B kopiert, wird dort dann als diesedateiisteinvollkom#86420.iso angezeigt, von OSX aus betrachtet ist sie dort dann wieder diesedateiisteinvollkommenblödsinnigesblablablablablablabla.iso

Soweit, so ideal.

Was ich nun wissen möchte ist: Welche Systemkomponenten sind daran eigentlich alle beteiligt, dass das so funktioniert? Und warum hat die Kopie einen eigenen, neuen Hash?

Dass der Kopiervorgang an sich den langen Namen mitkopiert ist zwar irgendwie logisch (es gibt ja auch alternative Browser unter OS9, die lange Namen darstellen können, der Hash Krempel ist ja nur Finder-Kosmetik), aber ich bräuchte es genauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
HFS Standard konnte ja nur 31 Zeichen oder so, HFS Extended konnte dann 255 Zeichen ist da irgendwo HFS Standard am Werk? Wird leider seit einiger Zeit nicht mehr unterstützt.
 
HFS ist da genauso unbeteiligt wie AFS.

Der böse Bube ist zunächst einmal der Finder. Er hat aber Helfershelfer dabei.
 
Zurück
Oben Unten