Logitech MX Vertical findet den M2.Mini nicht / BT

ja, das mit der maximalen Zahl weiß ich, das habe ich am Win-PC im Büro mal beim Einrichten gelesen. Lt Internet gehen bis zu 6 Geräte. Aber ernsthaft: wer betreibt denn an einer Maschine mehrere Mäuse und Tastaturen gleichzeitig? Das gibt doch nur ein heilloses Chaos
Ja / nein.

Dongle steckt im Doc.
Am Doc hast du wechselte Laptops ( Ein Arbeitsplatz für 2 Mitarbeiter)
Diese nutzen unterschiedliche Mäuse und Geräte.
(wirklich sehr theoretisch....)

Ich habe 2 Arbeitsplätze mit je Maus und Tastatur, ich löse das aber über BT. ( Büro und HomeOffice)
Dongle finde ich aber "stabiler" und gerade bei der Eingabe vom Password braucht es einen Moment, bis der Mac sich VOR dem Login per BT mit der Tastatur koppelt. Das Problem umgehst du mit einem Dongle.
 
Es geht nicht um die gleichzeitige Anmeldung, sondern um das Verbinden des Sticks mit einer Maus/Tastatur. Wenn Du die Verbindung gelöst hast z.B. durch "Überlagern" mit einer Bluetooth Verbindung und dann die Maus/Tastatur noch einmal mit dem Stick verbindest, dann zählt das als erneute Verbindung. Und diese Anzahl ist begrenzt.
das würde keinen Sinn machen, denn es kann ja mal passieren, dass du die Verbindung löst, aus welchem Grund auch immer. Wieso sollte die App dann hochzählen? Hast du das probiert, oder woher hast du dein Wissen?
die Aussagen seitens Logitech sind da nur in der Anzahl begrenzt.
 
das würde keinen Sinn machen,
Natürlich ergibt das keinen Sinn, es ist aber so!

oder woher hast du dein Wissen?
Siehe z.B. hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Logitech_Unifying_receiver

Dort stehen diese "schönen" Sätze:
Some older Unifying devices limit the number of allowable pairing changes to a maximum of 45 times. Once the 45th connection is made, it is no longer possible to connect such a device to a different receiver
 
Das mit der max Anzahl der Verbindungen ist mir neu, aber Logitech ist das durchaus zuzutrauen.
Verwunderlich, dass die EU das noch nicht angemoppert hat... die wollen doch was tun bez right-to-repair und so.

Was mich halt wundert, ich hatte die Maus doch bereits auf einer Windows-Möhre im Einsatz, da lief die BT-Verbindung problemlos.

Jetzt will sich die Kiste halt nicht mehr pairen, egal ob über BT, oder den unify-Empfänger.
Wobei ich schon meine, dass ich "damals" im Windows-Betrieb, mehr als 45 Kopplungen vorgenommen habe...

Klar ist das Ding jetzt sicher > 2 Jahre alt, ich hatte die Maus kurz nach ihrer Vorstellung gekauft, aber es ist ja nix dran, wieso sollte ich das Ding in die Tonne hauen?
Andererseits bin ich auch hart gef**** über logitech, eine Maus für > 100 Euro Kaufpreis, heute noch 75, so hart zu vernageln, dass ich fast die Nase voll habe und mir bei amazon ne 30-Euro Anker-Maus schnappen werde, wo die Chancen gut stehen, dass die mich nicht veräppelt. ^^
hell no
 
Zurück
Oben Unten