Linux auf alter intel Apple-Hardware

bobesch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.08.2011
Beiträge
3.006
Reaktionspunkte
1.840
Linux auf alter intel Apple-Hardware ...
 
Na ja, ich denke inzwischen, daß es passender ist, will man nicht nur seinen Spieltrieb an über 10 Jahre alter Hardware, welche sicher noch gut ist, austoben, sondern auch neuere Hardware mit Linux wirklich produktiv nutzen, sich entweder ein Notebook ohne BS(Asus, Acer, HP) oder sowas wie Tuxedo oder Pop! OS ins Auge zu fassen. Auf ersteren läuft Linux sicher problemlos und bei letzteren hat man eine applelike Kombi aus Hardware und Software.
 
Na ja, ich denke inzwischen, daß es passender ist, will man nicht nur seinen Spieltrieb an über 10 Jahre alter Hardware, welche sicher noch gut ist, austoben, sondern auch neuere Hardware mit Linux wirklich produktiv nutzen, sich entweder ein Notebook ohne BS(Asus, Acer, HP) oder sowas wie Tuxedo oder Pop! OS ins Auge zu fassen. Auf ersteren läuft Linux sicher problemlos und bei letzteren hat man eine applelike Kombi aus Hardware und Software.
Oh, das aus Deinem Mund! Wo Du eigentlich bei den Diskussionen bzgl. OCLP immer Linux als DIE Lösung propagierst.
Bei den bisherigen Spieltrieb-Aktivitäten hat sich m.E. Ubuntu 24.04 LTE mit Gnome
auf vorhandener Apple-Hardware schon als ziemlich applelike bewährt.
Es geht ja auch nicht darum, neue Hardware zu kaufen, sondern darum, die alte weiter nutzen zu können.
 
Ich propagiere nicht Linux als die Lösung, sondern eher dafür, auch ältere MacOS Versionen ganz entspannt zu nutzen. Aber mir ging es eigentlich darum, darauf hinzuweisen, daß man auch moderne Linuxhardware ganz applelike bekommt. Vielleicht braucht jemand einfach Hardware mit mehr Ram und interner Platte, als auf älterer Hardware möglich. Außerdem weisen neuere Geräte natürlich wegen der höheren Leistung auch eine größere Schnelligkeit auf. Ich nutze Linux auf Hardware aus 2012 und davor und da ist Ubuntu 24.04 nicht das Mittel der Wahl. Sowas wie WLAN oder Kamera teste ich erst gar nicht.
Warum hast Du Deinen Ausgangsbeitrag gelöscht. War doch nur eine Anmerkung meinerseits. Nicht jeder hat Zeit und Lust, ewig herumzutesten, welche Linuxdistro denn nun auf alter Appleardware optimal und problemlos läuft. Das ist letztlich eher Spirallinux/MX Linux oder Emmabuntüs.
 
Warum hast Du Deinen Ausgangsbeitrag gelöscht.
Oh - hat nichts mit Deinem Beitrag zu tun.
Kam mir zu spät in den Sinn, dass da ein anderer den Vortritt haben sollte, einen Thread zu diesem Thema aufzumachen,
nachdem er so viel an Vorarbeit gemacht hat. Du warst dann einfach zu schnell mit Deinem Beitrag.
Außerdem weisen neuere Geräte natürlich wegen der höheren Leistung auch eine größere Schnelligkeit auf. Ich nutze Linux auf Hardware aus 2012 und davor und da ist Ubuntu 24.04 nicht das Mittel der Wahl. Sowas wie WLAN oder Kamera teste ich erst gar nicht.
Wenn Du mit so alten Schätzchen unterwegs bist, dann weisst Du ja, dass es hier nicht im neue Geräte und Schnelligkeit geht.
Im Vorfeld ging es ja v.a. um Linux auf 2013-17er MBAir.
Bei denen funzen jetzt Cam und WLAN und die NVMe kann man bei den Modellen upgraden.
Gleiches gilt für die MBP um 2012.

Bei den Modellen geht MultiBoot mit nativem macOS (BigSur/Monterey), OCLP/macOS bis Sequoia (sinnvoller bis Ventura)
und Linux (Ubuntu 24.04 LTE; Mint, LMDE6).

Wäre natürlich spannend zu erfahren, was mit Spirallinux/MX Linux oder Emmabuntüs geht,
v.a. wenn weniger Ressourcen bei gleichem Funktionsumfang geht ...
 
(y) @bobesch


SpiralLinux und MX-Linux basiert auf Debian12, ebenso LMDE6.
SpiralLinux sprach mich optisch sehr an, jedoch nach dem zweiten Update ging's nicht mehr weil einige Dateien nicht geladen werden konnten.
MX-Linux hat mich optisch nicht so angesprochen.

Jetzt LMDE6 läuft perfekt mit nur 4GB RAM .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auf einem alten MBP 13 aus 2011 Mint mit xfce laufen. Die Hardware inklusive WLAN etc. ist komplett funktionabel und dank SSD auch einigermaßen performant. Ist zugegebenermaßen auch eher ne Spielerei als ein Produktivsystem, aber das dürfte vermutlich auf viele dieser Systeme zutreffen. Für ein bisschen Office, Surfen und Mail ists aber allemal gut genug.
 
@Klausern Schon mal Opensuse getestet? Hatte ich auf einem Pro aus 2009 und 11 am Laufen und machte keine Probleme.
 
@KLEARCHOS
Ja bereits 2x. Das erste Mal ging kein WLAN und ich habe es auch nicht hin bekommen und beim zweiten Versuch gefiel es mir nicht so richtig. Hab Leap und Tumble probiert.
Hatte 1999/2000 mit S.U.S.E. begonnen.
 
Zurück
Oben Unten