Linux am MacBook Pro

DoCarlos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute
Vor einem Jahr ist es mir gelungen Kubuntu auf einem schon älteren Macbook Pro zu installieren. Ich weiß nicht mehr genau WIE mir das gelungen ist.
Nun wollte ich mal einen Blick auf ein paar andere Distris werfen und plötzlich bin ich mit meinem Wissen am Ende.
Unter Windows ist das ja ziemlich leicht. Bootbarer USB Stick, Image drauf und los geht's. Ich mag die Lösung von Ventoy sehr... die spielt eigentlich alle Stückchen.
Aber auf einem Mac gelten offenbar andere Spielregeln. Ich kann zwar mit gedrückter ALT Taste erzwingen, dass der USB Stick als alternatives Bootmedium angeboten wird.. und er tut es dann auch… Aber sobald ich eines der LiveImages auswähle …. Gibt es einen Blackscreen. Das Booten in diese Images ist nicht möglich.
Ich freue mich über sachdienliche Hinweise.
Karl
 

agrajag

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
5.206
Reaktionspunkte
2.261
Hier eine Variante mit NixOS (eine Distri basierend auf dem Paketmanager Nix): Installing NixOS on a MacBook Pro

Das wäre die Möglichkeit eine ganz besondere Linux-Disti auszuprobieren. :) Bei Fragen, fragen.
 

ylf

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.09.2006
Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
159
Ich habe keinen Intel-Mac. Das ganze UEFI Gedöns ist mir auch noch nicht so geläufig. Mit Windows hat dein Problem erst mal nichts zu tun.
Man muss wissen, dass ältere Intel Macs einen anderen Bootloader (EFI statt UEFI) eingebaut haben. Dieser muss von der zu installierenden Distribution unterstützt werden.
Um Helfen zu können, müssen wir das exakte Mac-Modell wissen und welche konkreten Linux Distributionen versucht wurden.
 

agrajag

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
5.206
Reaktionspunkte
2.261
In dem Link von mir wird rEFInd als Bootloader benutzt.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.952
Reaktionspunkte
17.250
Wartet doch erstmal welches MBP es ist.
Nachher ist es eins der uralten mit 32bit EFI und 64bit CPU.
Da braucht es ja spezielle Images.
 
Oben