LFE meldet Times fehlt für Pages?

BlueFalcon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
1.342
Reaktionspunkte
275
Hallo, irgendwie blicke ich nicht mehr ganz durch.

Ich habe den LFE (unter System 10.5.4) installiert, und wenn ich Pages aufrufe, dann bekomme ich die Meldung das Pages den Font Times benötigen würde. Dieser ist jedoch eine Systemschrift, und wird im LFE Fenster auch als diese angezeigt, ebenso das diese aktiviert ist (grauhinterlegt - als Systemschrift, und Häckchen vornweg dasfür das es aktiviert ist). Wieso meldet dann LFE das die Schrift fehlen würde? Pages zeigt die Schrift auch im Schriftenmenü an.


Mal am Rande... ich vermisse die simple Schriftenverwaltung unter System 8.6 (mein letztes vor diesem Rechner mit OSX) da hatte ich trotz knapp 1000 Schriften (davon aber nie mehr als ein paar Dutzend gleichzeitig aktiviert) nie Probleme. Ich hatte da die Kombination ATM und TypeReunion installiert und war glücklich, es wurden alle Schriften in den Menüs programmübergeifend als WYSIWYG angezeigt. Unter OSX sind die Menüs ohne WYSIWYG und ohne Zusammenfassung der Familien sehr unübersichtlich.
 
Times gibt es in verschiedenen Schnitten (Fett, bold, ...) - bist Du sicher dass Pages etwas anfordert was vorhanden ist?
 
Ja, so ziemlich. LFE meldete das Pages die Schrift Times benötigt, diese jedoch nicht installiert/aktiviert sei. Eine Aktivierung wurde nicht angeboten, dafür aber ein Link um die Schrift bei Linotype zu erwerben. Von Bold oder Kursiv oder einer sonstigen Sonderform stand da nichts.
 
LFE == Linotype Font Explorer? falls dem so ist dann wuerde ich folgende vorgehensweise vorschlagen. in den tools im menue die option system font folder aufraeumen waehlen. damit werden alle schnitte welche nicht zur standard osx installation gehoeren auf den desktop verschoben und im anschluss kommt automatisch ein reboot inklusive dem loeschen des system font caches. nach dem neustart wuerde ich dann noch die programm font caches loeschen. anschliessend kannst du dann entweder gleich mal testen ob das pages dokument mit der times direkt funzt (was ich vermute) und dann kannst du im anschluss noch die auf den desktop verschobenen schriftschnitte wieder in fex reimportieren; sie werden jetzt in den management folder kopiert/verschoben und liegen nicht mehr in den systemfontfolder und verlangen dem system performance ab. und die probleme von schrift durcheinander wie von dir beschrieben ist minimiert ;). hoffe das hilft.
 
Zurück
Oben Unten