Letzte Office Dauerlizenz für M1 Macs

Ich habe ein gefrickeltes Briefpapier, dass nur unter Office lokal macht, was ich will.
Klar, ich könnte mir nach Ewigkeiten etwas neues frickeln, will ich aber nicht.
Das klingt wie die teils institutionalisierten Nutzer von Word-2- bis Word6/95-formatigen Dokumentvorlagen, deren Unterstützung – letztlich aus Sicherheitsgründen – vor Word2007/2008 aufgekündigt wurde, und die Verwender trotzdem verwundert zeigten, als sich die nicht mehr öffnen ließen (man hätte sie lediglich zuvor im Format Word97/98 oder höher neu sichern müssen – und diese dann weiterverwenden können).
 
Danke für euren Input, ich hatte vor einiger Zeit OnlyOffice am Start, ich weiß gar nicht mehr, warum ich nicht dabei geblieben bin.
 
Danke für euren Input, ich hatte vor einiger Zeit OnlyOffice am Start, ich weiß gar nicht mehr, warum ich nicht dabei geblieben bin.
Quatsch, ich habe vor einiger Zeit alle ausprobiert, incl Softmaker Google etc.
Bin bei MS hängen geblieben, weiß nicht mehr genau warum, allerdings ist mir meine Zeit zu kostbar um wieder zum selben Schluss zu kommen.
 
ich habe vor einiger Zeit alle ausprobiert, incl Softmaker Google etc.
Bin bei MS hängen geblieben
Immerhin kommt m.E. die Softmaker-Suite der Anmutung von MS-Office am nächsten, sowohl bei der klassischen Symbolleisten-, als auch bei der Menübänder-Bedienung.

Und für alle Office-Pakete, welche nativ die MS-Office-Dateiformate verwenden oder verwenden können, gilt, dass 99% der Heimanwender damit völlig ausreichend versorgt sind.
 
Softmaker fand ich auch gut, da ich hauptsächlich mit dem iPad arbeitenhat mich der Abopreis von 5,- Monat gestört.
Wenn MS nicht 2,- kosten würde, würde ich zu Google gehen.
Die Apple Apps nutzt meine Frau, wir kamen uns immer ins Gehege😉
 
Meine Frau betreibt an ihrem MBP mit M3 Office 2021, läuft flott. Ob es mit Mac OS 26 noch läuft, wissen wir, wenn es erscheint …
 

Anhänge

  • IMG_1396.jpeg
    IMG_1396.jpeg
    78,3 KB · Aufrufe: 18
Ich (Hausgebrauch von v.a. Excel) habe letztes Jahr im Herbst von MS Office auf OpenOffice umgestellt.
Die Übernahme klappte problemlos, die paar Umstellungen im Handling habe ich mittlerweile verinnerlicht und die Sache läuft einwandfrei.
 
Ich nutze es mit Tahoe Public Beta.
 
nur Drucken geht nicht, siehe Shot.
Ausgegraut ist doch nur der »Serienbrief«, nicht »Drucken« – oder was geschieht, wenn du das anklickst?

Gerade mit TextMakerFree2024 – allerdings unter macOS – gestestet:
Zumindest dort ist »Drucken« alias BefehlP ist nicht gesperrt – und ein PDF ließ sich ausgeben.
 
Ausgegraut ist doch nur der »Serienbrief«, nicht »Drucken« – oder was geschieht, wenn du das anklickst?

Gerade mit TextMakerFree2024 unter macOS gestestet:
Zumindest dort ist »Drucken« alias BefehlP ist nicht gesperrt – und ein PDF ließ sich ausgeben.
Ich redete von der iPad Version, die ich brauche.
 
Habe gerade Textmaker auf mein iPad geladen - drucken geht tatsächlich nur mit einem Abo. Ist zwar nur ungefähr 20% vom MS-Satz, aber eine Textverarbeitung für verschiedene Plattformen als Freeware zu bewerben, die nicht drucken kann, ist doch, vorsichtig gesagt, optimistisch.
 
Ich habe lange die kostenlose Version von Textmaker auf dem iPad benutzt. Da ich dort nur Dateien bearbeitet habe, hat das völlig gereicht. Nutze allerdings die Vollversion am Mac seit Jahren und das war nur die Ergänzung. Zum Abo bin ich umgestiegen, seit ich beruflich vor Ort nur noch das iPad nutze.
 
Zurück
Oben Unten