LED-Birnen - wer nutzt die ?

Ich bin auch fasziniert von LED's, nutze auch bereits seit einigen Jahren eine super Lampe an meinem Rad. Problematisch finde ich bei den LED Lampen noch, dass Sie so gut wie keine Lichtstreuung haben.

Mache ich die Klassische Glühbirne an, ist der Raum gut ausgeleuchtet. Knipse ich eine LED Birne an, ist der Lichstrahl sehr gerichtet und große Teile des Raumes bleiben dunkel bzw. zu dunkel.

Ich denke aber, dass im Laufe der nächsten 2 Jahre die Entwicklung so weit ist, dass auch das kein Problem mehr ist.
 
Ich habe mich vor ca. einem Jahr damit befasst.
Mein Fazit: keine LED, so gut sie auch sein möchte, kann eine normale Glühlampe bzw. Energiesparlampe ersetzten. Der minimale Stromverbrauch ist ja ganz schön, aber mit LEDs kann man keine angenehme Raumbeleuchtung erzeugen, dazu ist es zu zielgerichtet. Und auch die Lichtfarbe lässt zu wünschen übrig, das ist einfach kaltes Licht das man vielleicht in Spots verwenden kann, aber nicht zu Hause.
Daher, für meine Person, Finger weg, vielleicht kommt in 10 Jahren etwas brauchbares heraus.
 
ich hab mir gerade 2 led-birnen (einmal für in normale Fassung, einmal für ins halogen-system) bestellt um zu gucken, wie die so sind...
 
Hi Leute!

Strom sparen ist ja jetzt "in" (wurde auch Zeit) . Die herkömmlichen
Energiesparlampen halte ich für kritisch:

- enthalten Quecksilber
- Flimmer stark
- dauert ein paar Sekunden bis sie "an" sind
- sondern Mikrowellenstrahlung ab.

Viel besser finde ich LED-Birnen; sogar mit E14 und E27 Gewinde..

Vorteile:

- Enthalten kein Hg
- brauchen 1/10 des 'Stromes der herkömmlichen Birnen
- Kein Flimmern ; Licht ist sofort an
- 30 - 40 Jahre haltbar bei 8 Stunden tgl. (also halten bis zu meinem Tod)

Wie seht ihr das? Gibt es hier Menschen die auch ihre Birnen austauschen gegen LED-Birnen? Kennt jemand den Entwicklungsstand von "OLEDs"?

Freue mich über Diskussion (-:

Oliver


Benutze selber noch keine Energiesparlampen, aber wäre sicher sinnvoll. Mit LED's hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Wollte nur sagen: Zum Quecksibler, hab neulich in Galieo gesehen wie FL-Röhren prozuziert werden. Dort wird sehr sehr sehr wenig HG verwendet. Und eine Energiesparlampe ist nichts anders als eine mini-Fl also wird dort genausowenig HG verwendet. Die Menge ist absolut nicht schädlich. Ein stinknormales Thermometer enthält einvielfaches des HG's.
 
Benutze selber noch keine Energiesparlampen, aber wäre sicher sinnvoll. Mit LED's hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Wollte nur sagen: Zum Quecksibler, hab neulich in Galieo gesehen wie FL-Röhren prozuziert werden. Dort wird sehr sehr sehr wenig HG verwendet. Und eine Energiesparlampe ist nichts anders als eine mini-Fl also wird dort genausowenig HG verwendet. Die Menge ist absolut nicht schädlich. Ein stinknormales Thermometer enthält einvielfaches des HG's.

das ist so wenig, das es nicht schädlich ist, ist wohl ein Traum.
Im verbleiten Benzin war ja auch nicht wirklich viel Blei/Liter.
In der Pille ist auch nicht viel Hormon, es reicht aber um im Trinkwasser für männliche Unfruchtbarkeit zun sorgen.
Treffen sich zwei Planeten im Weltall...
 
Benutze selber noch keine Energiesparlampen, aber wäre sicher sinnvoll. Mit LED's hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Wollte nur sagen: Zum Quecksibler, hab neulich in Galieo gesehen wie FL-Röhren prozuziert werden. Dort wird sehr sehr sehr wenig HG verwendet. Und eine Energiesparlampe ist nichts anders als eine mini-Fl also wird dort genausowenig HG verwendet. Die Menge ist absolut nicht schädlich. Ein stinknormales Thermometer enthält einvielfaches des HG's.

Welches Thermometer enthält den heutzutage noch Quecksilber???

Hatte eine LED Schreibtischlampe - war ziemlich schnell hinüber. Und die Beleuchtung war auch noch beschissen - kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Hi,

habe diese LED´s, sind aber noch nicht, also finde ich, ausgereift, weil sie ein sehr kaltes und na ja "komisches" Licht machen.... sehr unnatürlich... Die normalen Stromsparlampen sind "Mogelpackungen", die erst nach ca. 15min. Betriebsdauer sparen... vorher brauchen sie bald mehr, wie eine vergleichbare herkömmliche Lampe... darum macht es immer noch sinn, im Bad eine Normale Birne zunutzen....
 
HStrom sparen ist ja jetzt "in" (wurde auch Zeit) . Die herkömmlichen
Energiesparlampen halte ich für kritisch:

- enthalten Quecksilber
- Flimmer stark
- dauert ein paar Sekunden bis sie "an" sind
- sondern Mikrowellenstrahlung ab.

Viel besser finde ich LED-Birnen; sogar mit E14 und E27 Gewinde..
Vorteile:
- Enthalten kein Hg
- brauchen 1/10 des 'Stromes der herkömmlichen Birnen
- Kein Flimmern ; Licht ist sofort an
- 30 - 40 Jahre haltbar bei 8 Stunden tgl. (also halten bis zu meinem Tod)
Das mit dem flimmern ist nicht mehr, denn EVS arbeiten im kHz bereich da gibts kein Flickern mehr !

Hq ist ja beantwortet und mit dem sofort an ist auch nicht korrekt,das ist Preis und herstelelr abhängig.
Mikrowellenstrahlung? da strahlt meine Airport und mein Funktelefon auch mehr !:)

Zu LED Licht kann ich nur empfehlen mal auf die Seite von http://www.osram.de/ zu gehen. Die haben zum Teil richtig schöne Lösungen mit LED bebildert auf Ihren Seiten.
Persönlich meine ich aber LED ist nur als Effektlicht z.Z. nutzbar.
Das Spektrum ist voll Gurke und macht mir keinen Spaß, aber ne sinnvolle Ergänzung für effekt- Lichtdesign auf alle Fälle.
 
Hi,
die erst nach ca. 15min. Betriebsdauer sparen... vorher brauchen sie bald mehr, wie eine vergleichbare herkömmliche Lampe... darum macht es immer noch sinn, im Bad eine Normale Birne zunutzen....

kannst du das mit Beweisen , Quellen belegen???
 
kannst du das mit Beweisen , Quellen belegen???

Das sagt dir jeder - such einfach mal im Internet. Die Dinger verbrauchen einfach sehr viel Strom beim einschalten - danach aber umso weniger. Ausserdem mögen es die Energiesparlampen nicht öfter ein/ausgeschalten zu werden -> gehen mit der Zeit kaputt.

Allerdings gibts da wohl auch schon Workarounds (irgendwas mit Elektrostartern)
 
Habe hier gut 12 Stk. 'verbaut'. Nutze sie als Fernseh-Schwummerlicht und Effektbeleuchtung. Andere verbliebene Halogenlampen habe ich durch schwächere ersetzt bzw. durch die LEDs getauscht. Zudem wurde auch die stromgebenden Trafos durch leistungsschwächere ersetzt.
Mit dem kalt-weißen Luxeon LED-Licht werden nun Bilder oder andere Luft/Wand/Boden-Highlights angestrahlt. Dies hat nun, im Mischbetrieb, ungefähr eine Lichtwirkung wie in einer Galerie, durch den Mix von weichem gelblichen Halogenlicht und kalter, rein-weißer Punktbeleuchtung.
Ich benutze mittlerweile nur ausschließlich die 1 und 3W Luxeons (in kalt-weiß); die ursprünglich vor den Luxeons erhältlichen LED-gespickten "Batterien" kann man echt vergessen. Die fielen reihenweise aus, schmolzen (!) und flackern wie Hölle. Manche überlebten nicht mal eine Woche. Zudem war die Lichtausbeute in etwa so ergiebig, wie wenn man ein Feuerzeug entzündet. Kann von denen nur massiv abraten.

Für alle, die die Luxeons nicht kennen - die gibt es fertig zu kaufen; einfach zum austauschen mit dem normalen MR16 Stecksockel zB (12V Gleich- oder Wechselspannung)


Interessant wird wohl demnächst; Osram hat sehr leistungsfähige entwickelt, die von der Leistung her nun an normale Beleuchtungsstärke (Größenordnung 60W) herankommt. Erhältlich ab ca. Sommer 2007. Da werde ich wohl upgraden ;)
Info: http://www.golem.de/0703/51077.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

Strom sparen ist ja jetzt "in" (wurde auch Zeit) . Die herkömmlichen
Energiesparlampen halte ich für kritisch:

- enthalten Quecksilber
- Flimmer stark
- dauert ein paar Sekunden bis sie "an" sind
- sondern Mikrowellenstrahlung ab.

Aber das ist doch nur das halbe Problem.
Energiesparlampen sind meiner Ansicht nach deshalb kacke, weil sie im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen nicht das gesamte Farbspektrum abstrahlen. Ihr Licht ist ungesund für Geist und Körper. Mir kommen nur herkömmliche Glühbirnen in die Bude. So weit kommt es noch, dass ich Umweltschutz/Energiesparen über meine körperliche Gesundheit & mein seelisches Gleichgewicht stelle.:rolleyes:

Und diesen LED-Dingern traue ich auch nicht über den Weg.:nono: Furchtbar unnatürliches und sich schlecht in der Gegend verteilendes Licht.

Energiesparen sollte nicht auf Kosten angenehmer Wohnraumbeleuchtung gehen, sondern:

- Heizkosten (Fenster isolieren)
- Stand By an Elektrogeräten und Computern (ausschalten)
- nicht dauernd Wasser im Boiler erhitzen
- etc.
 
Energiesparlampen sind meiner Ansicht nach deshalb kacke, weil sie im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen nicht das gesamte Farbspektrum abstrahlen. Ihr Licht ist ungesund für Geist und Körper.

Entschuldige, aber das ist bei der Glühlampe auch nicht der Fall, das Argument ist somit Unsinn. Herkömmliche Glühlampen verbreiten ein völlig anderes Farbspektrum als es der Körper vom natürlichen Tageslicht her gewohnt ist.
Das Farbspektrum normaler Glühlampen ist stark in den Gelb- und Rotanteil verschoben, es sei denn man verwendet Vollspektrumlampen.
 
Ich habe eine LED-Taschenlampe, cooles Ding. Kann es empfehlen.
Sonst so, wie "Uncle Ho" sagt - zu Beginn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist doch nur das halbe Problem.
Energiesparlampen sind meiner Ansicht nach deshalb kacke, weil sie im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen nicht das gesamte Farbspektrum abstrahlen. Ihr Licht ist ungesund für Geist und Körper. Mir kommen nur herkömmliche Glühbirnen in die Bude. So weit kommt es noch, dass ich Umweltschutz/Energiesparen über meine körperliche Gesundheit & mein seelisches Gleichgewicht stelle.:rolleyes:

Das stimmt nicht ganz. Zumindest die Röhren gibt es in allen Farbspektren - sogar welche die genau das Farbspektrum der Sonne imitieren. Ich weiß nicht wie es bei den Energiesparlampen aussieht aber ich denke da wird es das genauso geben.
 
Hab mir auch gerade 3 LED-Birnen bestellt.. Mal sehen, im Bad und Flur kann man die wohl nehmen ohne das es stört... Ich habe so viele Lampen , da
kann man hier und da austauschen.
 
Entschuldige, aber das ist bei der Glühlampe auch nicht der Fall, das Argument ist somit Unsinn. Herkömmliche Glühlampen verbreiten ein völlig anderes Farbspektrum als es der Körper vom natürlichen Tageslicht her gewohnt ist.
Das Farbspektrum normaler Glühlampen ist stark in den Gelb- und Rotanteil verschoben, es sei denn man verwendet Vollspektrumlampen.

Mag sein, mag nicht sein. Ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet und gebe nur wider, was ich vor einiger Zeit in einer TV-Doku zu dem Thema vernommen habe. :)

Wie dem auch sei: Normale, "durchsichtige" Glühbirnen sind für mein persönliches Empfinden angenehmer als Energiesparlampen. Letztere "fühlen sich nicht gut an".

Das stimmt nicht ganz. Zumindest die Röhren gibt es in allen Farbspektren - sogar welche die genau das Farbspektrum der Sonne imitieren. Ich weiß nicht wie es bei den Energiesparlampen aussieht aber ich denke da wird es das genauso geben.

Auch hierüber weiß ich nicht hundertprozentig Bescheid und kann nur meine subjektive Erfahrung darlegen:
Hatte letztes Jahr Energiesparlampen zuhause, habe sie aber nach kürzester Zeit durch herkömmliche Leuchtmittel ersetzt, weil ich das Licht einfach grausig fand. Und ich habe wohlgemerkt keine billigen Energiesparlampen genommen, sondern (angeblich) ordentliche.

Nee, sorry, Jungs, aber ich traue diesen Dingern nicht über den Weg.
 
Ich hab' mir zwei 1,3W-LED-Birnen für E27 bei Reichelt bestellt. Brauchen vielleicht wirklich nur 1/10 des Stroms, machen aber auch nur 1/100 des Lichts. :D :D

Hätte vllt nicht zur LowCost-NoName-Version greifen sollen. :eek:
 
Ich hab erst mal eine 60W-LED von einem deutschen Hersteller gesehen. Huiuiui, war das hell!
 
Zurück
Oben Unten