LDAP-Server unter Mac OS X-Client ???

Postfixer

Postfixer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.08.2004
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal ...

Gibt es unter euch jemanden, der schon mal ernsthaft einen Open-Directory-Service mit dem in der Mac OS X - Client - Version enthaltenen LDAP - Server konfiguriert hat? Wenn ja und erfolgreich, dann möge er sich bitte mal melden.

Leider ist es mir bisher nur gelungen diesen Service zu starten. Mehr jedoch nicht. Eine Grundkonfiguration der Configs ldap.conf und slapd.conf habe ich ebenfalls vorgenommen, so daß am Ende nun keine Fehlermeldungen mehr beim Start auftreten.

Leider weiß ich aber nicht welche Datenbanken mit dieser an OS X angepassten Version von OpenLDAP noch unterstützt werden außer netinfo.
Daten lassen sich einfach nicht importieren und auch nicht manuell mit dem Befehl "ldapadd" einfügen. Angeblich funktioniert der bind_sasl - Mechanismus nicht korrekt obwohl ich die Librarys im Verzeichnis /usr/lib/sasl2/ abgelegt habe.

Dann muß ich noch wissen ob BIND und DHCP-Server absolut nötig sind, um den LDAP-Server zu betreiben. Diese Dienste laufen bei mir bisher noch nicht.

FAQ's, Tips, Tricks, PdF's und auch die Support-Seiten von Apple in englisch sowie deutsch sind mir zu diesem Thema bereits bekannt. Das Einrichten eines solchen Dienstes ohne die Administrator-Werkzeuge des Mac-OS-Server sind dort nirgends eindeutig beschrieben. Konfigurationen anderer Plattformen und Betriebssysteme können nur teilweise verwendet werden, da dieser LDAP-Server eine an Mac OS X angepasste Version des OpenLDAP von openldap.org ist. Nun möchte ich aber trotzdem zunächst versuchen mit dieser Version klar zu kommen und diese zu benutzen, wenn möglich.

Wer also mit mir zusammen dieses Projekt zu einem guten Ende führen möchte, kann sich gern bei mir melden. Im Nachhinein stelle ich gern eine Konfigurations-Anleitung aller wichtigen Schritte für dieses Forum zur Verfügung.

Dank im Vorraus

Nachtrag:

Sehr hilfreich wäre auch wenn ein Benutzer der Systemsoftware Mac OS X Server mal seine wichtigsten Einstellungsdateien dazu posten oder mir per E-Mail zuschicken könnte. Ähnlichkeiten dürften hier überwiegend zutreffen.

Vorwiegend wären das:

/etc/openldap/ldap.conf
/etc/openldap/slapd.conf
/etc/named.conf

Alle Konfigurationsdateien im Verzeichnis:

/usr/lib/sasl2 und
/usr/lib/sasl2/openldap

z.B. auch hier wieder die ldap.conf oder slapd.conf. Wer Postfix, den Mail-Server in Verwendung hat, der wird dort auch eine smtp.conf oder ähnliches finden. Viele Programme greifen auf die sasl-Datenbanken zu.
 
weiter gekommen?

Bist Du inzwischen weiter gekommen in der Frage, wie der LDAP-Server unter Mac OS X benutzt werden kann?
Mich interessiert das nämlich auch und ich bin genausowenig weiter gekommen.

Wenn Du inzwischen schlauer bist, dann lass' doch mal hören!

Allerliebstendank

Tatze
 
ldap Literatur

Hallo,

seit Version 1.2 OS X Server versuchen wir ernsthaft produktiv zu betreiben. Erst mit der OS X Server 10.3 ist dies jedenfalls für uns sinnvoll geworden. Bei allem was über anhängige Literaturverweise auch zu sagen ist, - die Apple Dokumentation blieb zumeist durch Andeutungen die von mir und anderen praxisorientierte Dirigierung für fast alle Antworten schuldig. - Die Propaganda war jedoch gut!
Immerhin sind inzwischen auch deutschsprachige Anweisungen in allg. recht guter Übersetzung verfügbar:
http://www.apple.com/de/server/documentation
siehe hier Thema ldap: Open Directory

Schön wenn es denn seit Juni 2004 den seit Jahren in diesem Feld tätigen Marcel Bresink gelungen ist, mit dem ersten wirklich guten deutschen Buch über OS X Server in Heterogenen Netzwerken ISBN: 3-8266-1352-X ein feines Werk für unsere Fan-Gemeinde zu offerieren. Seit Jahren glänzt er ja auch mit freien und käuftlich zu erwerbenden Tools, die das (Apple-)Leben einfacher machen... thx

=> PRAXIS heißt doch - deutlich machen, was wo eingestellt wird!!!

Wer also wirklich etwas über ldap wissen möchte, kommt nicht umhin dieses Buch zu beziehen. Dort wird ENDLICH im Klartext jede Position zur Einstellung von netinfo oder ldap in Verbindung mit Windows Servern Umgebungen behandelt und geklärt. Letztlich spekuliere ich schon, wie ich meinen Novellserver mit OS X Server ldpa3 verbandele...soll gehen...

Klar ist nach der Lektüre auch, dass z. B. Kerberos (Passwort Verschlüsselung) mit Windows Clients wenig Spaß machen wird (besser SSL lokal) UND das Windows 2003 Server (S. 292) wiederrum 'OS X Server 10.3 Samba' nur durch Deaktivierung der "Serverkommunikation Digital Signieren" versteht (hahaha, man die machen uns das Leben echt schwer!)

Ich habe das Buch innerhalb einer Woche komplett zweimal überarbeitet und nicht nur einmal 'aha' gestöhnt, ganz ehrlich, weil am Ende doch so einfach!

So und jetzt noch ein Rundumschlag:
Wir betreiben wie gesagt "auch ein heterogenes Netzwerk". Unentwegt gibt es immer wieder Streit, welches Betriebssystem welcher Server und wieso überhaupt das bessere sei. Das bleibt wohl auch so. Eines ist dabei jedoch klar:

In einer OS X CLIENT Umgebung für "User Home Roaming" oder zentrales Homeverzeichnis kann der Benutzer (und um den geht es uns ja vornehmlich) ihren/seinen Desktop mitnehmen. Alle Einstellungen (Setting, Bookmarks & Preferences) werden komplett "mitgenommen" !!! D.h., egal wo sich der User im Netz anmeldet, erhält er oder sie die bekannte eigene Umgebung.

Das geht genauso mit "netinfo", aber lt. Bresink wird eben "netinfo" (NextStep Entwicklung-Lookup Subsystem) durch "ldap3" und folgende abgelöst. Wer es also gleich richtig machen will, nutzt ldap3 sofort und verhindert die spätere Migration auf eben diesen Verzeichnisdienst.

Fragen?
Aber bitte Geduld haben...
-
Sorry - wie immer mein Problem:
Wie sage ich es kurz
 
guck doch mal unter Dienstprogramme/Verzeichnisdienste vielleicht ist da was bei
 
Ich hätte auch eine Frage zu LDAP und zwar gibt es folgendes Problem: Ich möchte die Benutzer und Passwörter aus der LDAP Datenbank in eine MySQL Datenbank portieren. Das ist grundsätzlich auch kein Problem, ABER wenn ich mich nun anmelden möchte und in der SQL Datenbank verglichen wird, ob Benutzer und Passwort stimmen, muss ich ja den Verschlüsselungsalgorythmus kennen, den LDAP für die Passwörter verwendet. Nun ist die Frage, ob ihr mir da helfen könnt, bzw. den verwendeten Algorythmus kennt mit dem ich die eingegeben Passwörter im Loginfeld verschlüsseln muss um diese dann in der Datenbank vergleichen zu können? (LDAP unter Mac OSX)
 
Zurück
Oben Unten