Lauter Lüfter

Das Ganze ist ja nun schon eine Weile her, aber da ich heute ein Lösung gefunden habe, auf die ich nie gekommen wäre, weil sie mir so grotesk scheint, hier noch schnell der Schluss der Geschichte: Der Lüfter bleibt still, wenn ich das Monitorkabel links und das Ladekabel rechts anschließen.

Hmmm.. gehört habe ich das schon. Tatsächlich ist das eigentlich nicht neu.
Aber man kommt bei "Dock" nicht so einfach darauf.

Wenn es die Lösung ist. Perfekt
 
Der eigentliche Witz war allerdings, dass du nie erwähnt hattest, dass ein Dock und ein externer Monitor angeschlossen wurde.

Bei mir war das MacBook Pro 2019 16" immer laut und immer heiß. Das war egal, ob ein externer Monitor angeschlossen war über das Dock oder nicht... Selbst beim surfen im Netz pustete der Lüfter wie verrückt... und heiß war er auch immer.
Daher habe ich ihn auch gegen ein MacBook 16 " mit M1 getauscht. Seit dem bin ich happy....
 
@Rellat: Das wäre ja traurig. Denn wenn USB-Anschlüsse da sind, sollte es doch möglich sein, sie zu verwenden.
Aber egal: Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass der Trick doch nicht geholfen hat. Ich habe den Eindruck, dass der Lüfter etwas später anspringt und etwas weniger laut wird, aber ein großer Unterschied ist es jedenfalls nicht. Also gebe ich die Suche nach einer Lödung wieder auf und lebe mit dem Staubsauger.
 
@Rellat: Das wäre ja traurig. Denn wenn USB-Anschlüsse da sind, sollte es doch möglich sein, sie zu verwenden.
Aber egal: Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass der Trick doch nicht geholfen hat. Ich habe den Eindruck, dass der Lüfter etwas später anspringt und etwas weniger laut wird, aber ein großer Unterschied ist es jedenfalls nicht. Also gebe ich die Suche nach einer Lödung wieder auf und lebe mit dem Staubsauger.

Oder vielleicht doch mal über einen Umstieg auf einen M Prozessor nachdenken..... Muss ja kein neues MacBook sein....
Und Du wirst es lieben, wenn Du wie ich auf einen M1 vom Intel umsteigst.......
 
Also gebe ich die Suche nach einer Lödung wieder auf und lebe mit dem Staubsauger.
Da du auf die Lösungsvorschläge hier nicht regiert bzw. sie nie umgesetzt hast, du den Rechner anscheinend weder in eine Fachwerkstatt, wie von dir selbst vor Monaten erwähnt, gebracht hast, noch bereit bist, einfach mal ein paar Schrauben an der Unterseite zu entfernen und in das Gerät reinzuschauen, wird es wohl darauf hinauslaufen. Sieh das Positive: im Winter ist so ein warmer Luftstrom aus dem Gehäuse auch ganz angenehm. (y)
 
@Rellat: Das wäre ja traurig. Denn wenn USB-Anschlüsse da sind, sollte es doch möglich sein, sie zu verwenden.
Aber egal: Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass der Trick doch nicht geholfen hat. Ich habe den Eindruck, dass der Lüfter etwas später anspringt und etwas weniger laut wird, aber ein großer Unterschied ist es jedenfalls nicht. Also gebe ich die Suche nach einer Lödung wieder auf und lebe mit dem Staubsauger.
Das wäre nicht traurig sondern eher normal, ja nervig aber bauartbedingt normal.
Ein Intel Prozessor, bzw. die Grafikkarte wird bei Mehrbelastung nun mal wärmer.
Muss das Gerät einen Monitor versorgen, müssen die Komponenten anscheinend mehr Energie aufwenden als wenn nur das interne Display bedient wird.
Wahrscheinlich haben viele auch noch das MacBook zugeklappt, dann kann die Wärme nirgendwo mehr hin.
Die Wärme muss halt aus dem Gerät, sonst geht es kaputt, die Komponenten werden schneller alt, Silizium, Akku kann Hitze aus Dauer nicht brauchen.

Höre dir mal ein Windows Notebook an, du wirst kaum welche finden die nicht irgendwann das Blasen anfangen, viele schon im Leerlauf, ohne Belastung.

Uns ja diese neuen M- Prozzessoren bringen die Lüfter viel später zum Blasen.
Die gab es damals halt nicht. Mein i7 bläst auch nie, ein i9 wohl schon eher.
Ist aber alles normal, von der Technik kein Fehler.
Wer das nicht will oder stört sollte sich ein MacBook Air ohne Lüfter kaufen.
 
Oder vielleicht doch mal über einen Umstieg auf einen M Prozessor nachdenken..... Muss ja kein neues MacBook sein....
Und Du wirst es lieben, wenn Du wie ich auf einen M1 vom Intel umsteigst.......
Ja, nur sind diese M MacBooks für mich etwas hässlich, im Vergleich zu den letzten Intel MacBooks.
Es fehlt mit diese Touch Leiste, viele wollen die ja nicht, mir gefällt die.
Das ist halt Geschmacksache, mir gefallen die einfach nicht, Brotkasten ähnlich.
Ich fand das neue Design eher einen Rückschritt, das ist aber wie gesagt Ansichtssache.
Ich warte auf die nächste Generation mit neuem Outfit.
Meins ist ja auch still, da hört man nie was, Leistung reicht mir auch vollkommen aus..
 
Ja, nur sind diese M MacBooks für mich etwas hässlich, im Vergleich zu den letzten Intel MacBooks.
Es fehlt mit diese Touch Leiste, viele wollen die ja nicht, mir gefällt die.
Das ist halt Geschmacksache, mir gefallen die einfach nicht, Brotkasten ähnlich.
Ich fand das neue Design eher einen Rückschritt, das ist aber wie gesagt Ansichtssache.
Ich warte auf die nächste Generation mit neuem Outfit.
Meins ist ja auch still, da hört man nie was, Leistung reicht mir auch vollkommen aus..

Habe mich anfangs in der Tat auch schwer getan. Mir gefiel die alte Form auch besser. Hat sich inzwischen komplett geändert.
Inzwischen finde ich den "Brotkasten" , wie Du so schön sagst, tatsächlicher schöner.
Aber ja, ist Geschmacksache. Aber für mich ist es perfekt, wie es ist. Rundherum. Werde auch definitiv die nächsten Jahre kein
neues kaufen, falls es keinen technischen Defekt erleidet. Leistung wird mir definitiv noch Jahre genügen !
 
Zurück
Oben Unten