@Rellat: Das wäre ja traurig. Denn wenn USB-Anschlüsse da sind, sollte es doch möglich sein, sie zu verwenden.
Aber egal: Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass der Trick doch nicht geholfen hat. Ich habe den Eindruck, dass der Lüfter etwas später anspringt und etwas weniger laut wird, aber ein großer Unterschied ist es jedenfalls nicht. Also gebe ich die Suche nach einer Lödung wieder auf und lebe mit dem Staubsauger.
		
 
		
	 
Das wäre nicht traurig sondern eher normal, ja nervig aber bauartbedingt normal.
Ein Intel Prozessor, bzw. die Grafikkarte wird bei Mehrbelastung nun mal wärmer.
Muss das Gerät einen Monitor versorgen, müssen die Komponenten anscheinend mehr Energie aufwenden als wenn nur das interne Display bedient wird.
Wahrscheinlich haben viele auch noch das MacBook zugeklappt, dann kann die Wärme nirgendwo mehr hin.
Die Wärme muss halt aus dem Gerät, sonst geht es kaputt, die Komponenten werden schneller alt, Silizium, Akku kann Hitze aus Dauer nicht brauchen.
Höre dir mal ein Windows Notebook an, du wirst kaum welche finden die nicht irgendwann das Blasen anfangen, viele schon im Leerlauf, ohne Belastung.
Uns ja diese neuen M- Prozzessoren bringen die Lüfter viel später zum Blasen.
Die gab es damals halt nicht. Mein i7 bläst auch nie, ein i9 wohl schon eher.
Ist aber alles normal, von der Technik kein Fehler. 
Wer das nicht will oder stört sollte sich ein MacBook Air ohne Lüfter kaufen.