Ich verrenn mich gerade beim Aufbauen meines Netzwerkes ;
kommt vielleicht daher, daß mein Wissen begrenzt ist...
Erstmal zur Situation:
Die Windose (P300,Win95) mit einem Linux-Programm, welches von Diskette
startet (fli4l) zum Router umfunktioniert (damit die auch mal was taugt
).
Über einen Switch werden ein iMac G4 800 und ein PB G4 550 angeschlossen .
Prinzipiell funktioniert das LAN, eine Verbindung ins Internet ist über den Router
sowohl mit Mac's als auch mit Dosen möglich, aber ichsch han da no 2 Probleme :
1. Wenn der iMac über ein 20meter Kabel am switch hängt, bekommt er keine
Verbindung, obwohl der Switch bis 100m unterstützt.
Das Powerbook funktioniert über den Switch schon; an nem 3m Kabel.
Über das 20'er auch nicht . Das mir unerklärliche ist, daß der iMac, wenn
er direkt am DSL-Modem hängt keinerlei Schwierigkeiten macht ?
(Vorschriften von wegen Cross-&Patchkabeln wurden beachtet.)
2. Möchte den Drucker über das LAN ansteuern. Wenn man die Treiber-Probleme
mal ausser acht lässt (die für sich schon schwer genug sind), stellen sich mir
schwierige Fragen :
Muss ich, wie von einem Dosen-User vorgeschlagen, die Einbindung über
Samba bewerkstelligen? Ich dachte Samba dient zur Kompatibilitätsschaffung
(bescheuertes Wort
) zwischen UNIX- und Windows-basierten Plattformen .
Da aber sowohl Linux als auch Mac OS X eine UNIX-Basis haben, müsste es
doch auch anders gehen ? Nur wie ?
Ach ja : Tintenstrahldrucker hängt direkt am Router; keine Netzwerkkarte.
Ob ich über den DNS-Server 'ne IP zugewiesen bekomme, muss ich noch
probieren .
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !
...auch wenns vielleicht etwas konfus erklärt ist
Cansel
kommt vielleicht daher, daß mein Wissen begrenzt ist...
Erstmal zur Situation:
Die Windose (P300,Win95) mit einem Linux-Programm, welches von Diskette
startet (fli4l) zum Router umfunktioniert (damit die auch mal was taugt
Über einen Switch werden ein iMac G4 800 und ein PB G4 550 angeschlossen .
Prinzipiell funktioniert das LAN, eine Verbindung ins Internet ist über den Router
sowohl mit Mac's als auch mit Dosen möglich, aber ichsch han da no 2 Probleme :
1. Wenn der iMac über ein 20meter Kabel am switch hängt, bekommt er keine
Verbindung, obwohl der Switch bis 100m unterstützt.
Das Powerbook funktioniert über den Switch schon; an nem 3m Kabel.
Über das 20'er auch nicht . Das mir unerklärliche ist, daß der iMac, wenn
er direkt am DSL-Modem hängt keinerlei Schwierigkeiten macht ?
(Vorschriften von wegen Cross-&Patchkabeln wurden beachtet.)
2. Möchte den Drucker über das LAN ansteuern. Wenn man die Treiber-Probleme
mal ausser acht lässt (die für sich schon schwer genug sind), stellen sich mir
schwierige Fragen :
Muss ich, wie von einem Dosen-User vorgeschlagen, die Einbindung über
Samba bewerkstelligen? Ich dachte Samba dient zur Kompatibilitätsschaffung
(bescheuertes Wort
Da aber sowohl Linux als auch Mac OS X eine UNIX-Basis haben, müsste es
doch auch anders gehen ? Nur wie ?
Ach ja : Tintenstrahldrucker hängt direkt am Router; keine Netzwerkkarte.
Ob ich über den DNS-Server 'ne IP zugewiesen bekomme, muss ich noch
probieren .
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !
...auch wenns vielleicht etwas konfus erklärt ist
Cansel