Ladezeit iPad3

B

bigflitzer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
39
Reaktionspunkte
5
Ich habe den Akku über Nacht selbstständig ablaufen lassen und heute früh gegen 7Uhr das iPad in`s Dock gestellt. Nach nunmer 5h Ladezeit ohne Nutzung (WLAN an+Display aus) steht die Anzeige bei 83%. Ist das eine normale Ladezeit oder habt ihr gravierende Abweichungen. Ich hab leider keine Referenz zum vergleichen nur kommt es mir gefühlmäßig sehr lange vor.
 
Am USB des Rechner oder am Netzteil ? USB am Rechner kann dauern....
 
Zeit kommt ungefähr hin..für eine volle Aufladung zwischen 5-6 stunden
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Akku des iPad 3 sehr viel leistungsfähiger sein soll, als der des iPad 2. Beide haben jedoch die gleiche Betriebsdauer angeben. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das iPad 3 sehr viel mehr Leistung verbraucht. Folglich braucht es länger als das iPad 2, um vollständig aufgeladen zu werden.

Irgendwas in mir sagt mir aber, dass das gar nicht die Frage war.
 
Irgendwas in mir sagt mir aber, dass das gar nicht die Frage war.

Haha, aber am Thema vorbei ist deine Antwort ja nicht. Ich denke auch das dort die Technologie mehr Saft braucht nur ist es eben eine so breite Spreizung im Vergleich zum Iphone obwohl man das nicht vegleichen soll. Hab halt nichts zum vergleichen...
 
Ein etwa 70% größerer Akku braucht etwa 70% längere Ladezeit ;)
 
Ok, ich habe nun auch mal gegoogled und technische Daten gefunden die ich in so nen Rechner eintragen habe und da steht was von 7h30min Ladezeit. Das würde min. erklären was die Ladedauer angeht. Wenn auch nur theoretisch...
 
Ok, ich habe nun auch mal gegoogled und technische Daten gefunden die ich in so nen Rechner eintragen habe und da steht was von 7h30min Ladezeit. Das würde min. erklären was die Ladedauer angeht. Wenn auch nur theoretisch...

Hier mal ein Link zu heise.de >> LINK <<
 
"Dass Apple kein stärkeres Netzteil mitliefert, sondern das gleiche wie bisher, finden wir beinahe noch schlimmer: Das Aufladen dauerte mit 7,1 Stunden deutlich länger als beim iPad 2 (4,7 Stunden). Man muss das Neue also schon über Nacht an die Steckdose hängen. Benutzt man es während des Aufladens, schaut etwa einen Film, spielt oder surft, wird es nur mit etwa 5 Prozent pro Stunde aufgeladen: Die vollständige Ladung dauert dann 18 Stunden." Zitat Heise Mac&i 15.3.12
 
Da lag ich mit meiner Vermutung anscheinend doch nicht so verkehrt. ;-)
 
Wie verhält sich eigentlich ein vollgeladener Ipad Akku im Netzbetrieb im Office Betrieb? Wird er dann elektronisch abgekoppelt? Damals hieß es, das man einen Notebook Akku im Netzbetrieb entfernen sollte, zum Schutz der Lebensdauer? Trifft das bei der aktuellen Technologie immer noch zu?
 
Wie verhält sich eigentlich ein vollgeladener Ipad Akku im Netzbetrieb im Office Betrieb? Wird er dann elektronisch abgekoppelt? Damals hieß es, das man einen Notebook Akku im Netzbetrieb entfernen sollte, zum Schutz der Lebensdauer? Trifft das bei der aktuellen Technologie immer noch zu?

Nein, das ist schon lang nicht mehr so. Die Akkus / Akkusteuerung sind mittlerweile intelligent genug um das weitere laden eines vollen Akkus zu unterbinden.

Gerade wenn die Akkus nicht herausnehmbar sind, ist diese Funktion ein muss.
 
Nein, das ist schon lang nicht mehr so. Die Akkus / Akkusteuerung sind mittlerweile intelligent genug um das weitere laden eines vollen Akkus zu unterbinden. Gerade wenn die Akkus nicht herausnehmbar sind, ist diese Funktion ein muss.

...und häufig wird dann auch die Leistung des Notebooks gedrosselt, da die Leistung des Netzteiles nicht für Lastspitzen ausgelegt ist. Wird jetzt aber OT.
 
Die Zellen lassen sich wohl nicht mit einem stärkeren Netzteil Laden. Ich denke sonst hätte Apple eines beigelegt. Mal eben den Akku nachladen ist jetzt nicht mehr so einfach. Und da ich den Akku auch gerne mal an einem Tag leer mache und bis zur Nachtruhe noch Zeit vergeht, gefällt mir das gar nicht.

Nun ja, wir ham alle nach Retina geschrieben, jetzt müssen wir mit den Nachteilen (Wärme, Gewicht, Ladezeit, Bildaufbau, größere Apps) leben. Wer das nicht kann muss zum 2er greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wir ham alle nach Retina geschrieben, jetzt müssen wir mit den Nachteilen (Wärme, Gewicht, Ladezeit, Bildaufbau) leben.

Gibt es da tatsächlich einen spürbaren Unterschied in der Wärmeentwicklung? Vom Gewicht her sind es gerademal 50g mehr. Ob man da einen Unterschied merkt oder nicht, sei dahingestellt.
 
Gibt es da tatsächlich einen spürbaren Unterschied in der Wärmeentwicklung? Vom Gewicht her sind es gerademal 50g mehr. Ob man da einen Unterschied merkt oder nicht, sei dahingestellt.

5 grad wärmer laut einem test...
42 grad merkst du schon...
 
Zurück
Oben Unten