Ladestrom für MBP mit USB vom Monitor ok ?

Donausurfer

Donausurfer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2015
Beiträge
352
Reaktionspunkte
68
Die An/Aussteckerei ist mir auf die Nerven gegangen und ich habe auch öfter mal das Ladegerät vergessen, so habe ich nun den Monitor (Viewsonic 2785 4K) direkt mit USB-C mit dem MBP 2019 verbunden. Es wird tadellos geladen und das Netzteil für das MBP bleibt in der Tasche.
Nun frage ich mich, ob diese Ladeleistung/Frequenz etc... dem MBP schadet? Oder gar dem Monitor ?

Vorher hatte ich beides dran, das Netzteil und das USB Kabel für das Bild. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich das MBP nicht mehr auskennt und unterschiedliche Ladeprozent angezeigt hatte, bzw. manchmal gar nicht geladen wurde. Musste dann dem MBP extra sagen es solle vollständig aufladen. Wie Priorisiert das MBP solche Sachen, bzw. wird da dann gar nichts mehr priorisiert ?
 

Anhänge

  • Anschlussschema.png
    Anschlussschema.png
    148,4 KB · Aufrufe: 48
  • Techn. Daten 1.png
    Techn. Daten 1.png
    359,2 KB · Aufrufe: 42
  • Techn. Daten 2.png
    Techn. Daten 2.png
    283,3 KB · Aufrufe: 44
Es schadet nicht, auch nicht dem Monitor.
 
Vielen herzlichen Dank. Bin froh.
 
Musste dann dem MBP extra sagen es solle vollständig aufladen.
Wenn dein MacBook lernt, dass du es sehr oft am Netzteil bzw. deinem Monitor verwendest, lädt es den Akku nicht mehr auf 100% um ihn zu schonen und die Lebenszeit zu verlängern. Bei mir bleibt es oft auf 80% stehen, was ich sehr gut finde.

Und für den Fall dass du vollständig aufladen möchtest, kannst du das jederzeit über einen Klick machen.
 
Zurück
Oben Unten