Kontakte – Adressformat auf eine andere Struktur ändern

Kirzz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.11.2009
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
101
Die Postanschrift ist in anderen Ländern anders strukturiert als in Deutschland. Wie gehe ich vor, um die Postanschrift anderer Ländern hinzuzufügen, so dass auch der Pin mit der Kartenfunktion korrekt erhalten bleibt?

Beispiel Kuba:

Vorname Name
Avenida #32
Entrada Jardin De Las Estrada Altos De Quinto
10400 Habana
CUBA

Die Straße ist in drei Teile aufgeteilt. Avenida #32 heißt das an der 32. Abfahrt von Avenida die Straße kommt, die adressiert ist. Dann gehts weiter mit der Einfahrt Jardin De Las … weiter – keine Ahnung, es entspricht jedenfalls nicht dem Postanschrift Standard unserer Kontakte App. Was tun?

Wie fügt man, vielleicht für einen Urlaub, eine Hoteladresse mit einer anderen Postanschrift Struktur hinzu?

PS: „Adressformat ändern“ (Kontakte) auf ein gewähltes Land, ändert in meinem Adressbuch die Struktur nicht.
 
Das Feld Straße mehrzeilig sein, ich kann diese Adrese jedoch weder mit Apple Maps, noch Google Maps oder Openstreetmap finden. In Openstreetmaps haben die meisten Orte einfach nur den Straßennamen oder weitere Informationen, in Google Maps wird oft der Plus-Code verwendet.

Zu Vermuten ist auch, dass die Unterstützung von Cuba in solchen Anwendungen keine große Priorität hat, denn die USA halten ja immer noch an den Sanktionen gegen Cuba fest.
 
Pluscodes kannte ich noch nicht.

Ähnlich würde ich sagen…

Sie sind eher schwer zu merken. Und eher schwer am Telefon durchzugeben.

Auflösung beträgt 14 meter und ist dadurch eher grob.

Dadurch dass die den Ort ausgeschrieben enthalten werden sich ggf. bei Namensänderungen oder gebietsreformen ungültig oder sind nicht mehr einzigartig.

Für mich ist das kein so überzeugender Ersatz. Es fehlt der „cool“- effekt.
Open source ist natürlich klasse.

Sorry für nochmaliges off-topic.
 
Was passiert bei euch, wenn ihr „Adressformat ändern“ anwählt? Bleibt die Struktur gleich, oder passt sie sich den Gegebenheiten des Landes an?
 
Pluscodes kannte ich noch nicht.

Ähnlich würde ich sagen…

Sie sind eher schwer zu merken. Und eher schwer am Telefon durchzugeben.

Auflösung beträgt 14 meter und ist dadurch eher grob.

Dadurch dass die den Ort ausgeschrieben enthalten werden sich ggf. bei Namensänderungen oder gebietsreformen ungültig oder sind nicht mehr einzigartig.

Für mich ist das kein so überzeugender Ersatz. Es fehlt der „cool“- effekt.
Open source ist natürlich klasse.

Sorry für nochmaliges off-topic.
Die Ortsangabe macht es nur leserlicher, ist für den Code jedoch nicht erforderlich: https://maps.google.com/pluscodes/

Hier ist auch noch eine Kritik an "what 3 words" https://www.youtube.com/watch?v=4PPRh9ZunmI
 
Was passiert bei euch, wenn ihr „Adressformat ändern“ anwählt? Bleibt die Struktur gleich, oder passt sie sich den Gegebenheiten des Landes an?
Für Länder wie UK oder USA ändert sich das Feld, für Kuba nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten