Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und keiner sagt, dass man das benötigt. Schöner Untergrund, etwas Mühe geben, natürliches Licht und fertig.Ich habe keine Studioküche für gestylte Foodfotos, in denen z.B. für bessere Optik Rasiercreme anstelle aufgeschlagene Sahne verwendet wird.
@thobie,Das Thema des Namens der Website ist, wie leicht zu verstehen ist, Nudeln, Fleisch und Sosse. Ich habe dazu in meinem alten Foodblog genau 10 Fotos gefunden, die thematisch passen und optisch ansprechend sind. Ich lasse alle 10 Fotos zufällig auf der Startseite einblenden.
Zum einen ist bei dem schmalen Ausschnitt der Fotos die Präsentation der drei kulinarischen Produkte schwierig. Zum anderen habe ich einen bestimmten Fotografierstil, der dem einen gefällt, dem anderen nicht. Ich habe keine Studioküche für gestylte Foodfotos, in denen z.B. für bessere Optik Rasiercreme anstelle aufgeschlagene Sahne verwendet wird. Außerdem lehne ich solche Fotos ab. Sie spielen nur eine Gegebenheit vor, die niemand hat und niemand will. Ich fotografiere ein Gericht einmal im Vollformat, einmal aus der Nähe im Detail. Fertig.
Das wird alles beachtet. Stoffhintergrund, um die marode Fensterbank und die waagrechte Kante wegzunehmen, viel Mühe und ein Beleuchtungsmittel auf der Kamera, um die Motive gut auszuleuchten. Natürlich mit entsprechendem Weißabgleich und ausgemessenen Lichtverhältnissen mit einer Graukarte.Und keiner sagt, dass man das benötigt. Schöner Untergrund, etwas Mühe geben, natürliches Licht und fertig.
Das dauert zu lange, deswegen Rückgriff auf bereits vorhandene, um die Site fertig zu stellen.@thobie,
trotzdem soll doch das, was du fotografierst, dazu anregen, es nachzukochen und zu essen, oder?
Wenn du in deinem Archiv keine besseren Foros findest als die, welche du aktuell benutzt, musst du halt neue Bilder machen ...
Gruss, Ciccio
.comments-link a{
    text-transform: none!important;
}Korrekt. Das ist der Sinn und Zweck eines Foodblogs. Dazu veröffentliche ich jeden zweiten Tag in meinem (alten) Foodblog ein Rezept mit zwei (professionellen) Foodfotos. Das neue Foodblog ist nur aus dem Problem heraus entstanden, dass die Datenbank des alten Foodblogs die Speichergrenze überschritten hatte (Datenmüll aus u.a. Statistik- und Sicherheitsplugins) und ich zur Vorsicht bei einer freien Domain noch das neue Foodblog eingerichtet habe.Ist nicht der Sinn eines Foodsblogs, dass du Essen zeigst, welches du aktuell zubereitest oder gerade zubereitet hast und darüber berichtest bzw. das Rezept zu teilen? Das ist zumindest was ich erwarten würde, wenn ich ein Foodblog öffne.
@thobie,Das dauert zu lange, deswegen Rückgriff auf bereits vorhandene, um die Site fertig zu stellen.
 
 Es sind hier, wie bereits angemerkt mehrere „Klassen-Selektoren“ gesetzt.Aber ich kann nicht die Texttransformation ausschalten, da reagiert die Klasse nicht drauf. Vermutlich wegen des übergeordneten CSS Code im Parent Theme.
Ich habe nur mit dem folgenden Code Erfolg:
CSS:.comments-link a{ text-transform: none!important; }
Gibt es eine andere Lösung?
!important..blog-grid .byline a,
.blog-grid .comments-link a,
.blog-grid .cat-links a,
.blog-grid .tag-links a,
.single-blog .byline a,
.single-blog .comments-link a,
.single-blog .cat-links a,
.single-blog .tag-links a {
    color: #7f7f7f;
    font-size: 14px;
    text-transform: capitalize;
}.comments-link a ansprechen, dann in dessen Kaskade (Vererbung)..blog-grid .comments-link a,
.single-blog .comments-link a {
  text-transform: none;
}.comments-link a angesprochen und überschrieben werden.!important ansprechen kannst, wenn du die höhere Spezifität (höhere Wertigkeit / Gewichtung) ignorierst..gewicht a {
  text-transform: none;
}.mehr .gewicht a {
  text-transform: none;
}.viel .mehr .gewicht a {
  text-transform: none;
}Danke. Funktioniert. Jetzt auch ohne !important. Das mit der Kaskade kenne ich so noch nicht so ganz ausführlich. Ich muss mich da jetzt doch mal einlesen.Möchtest du jetzt nur explizit alle Vorkommen vom Klassen-Selektor.comments-link aansprechen, dann in dessen Kaskade (Vererbung).
Es sind soweit 2 ersichtlich:
CSS:.blog-grid .comments-link a, .single-blog .comments-link a { text-transform: none; }
Merke:Danke. Funktioniert. Jetzt auch ohne !important. Das mit der Kaskade kenne ich so noch nicht so ganz ausführlich. Ich muss mich da jetzt doch mal einlesen.

    HTML-Elemente (z.b. h1, p, blockquote ) = 1 Punkt
    CSS-Klassen (z.B. .alert, .js) = 10 Punkte
    Pseudo-Klassen/Elemente (z.B. :nth-of-type) = 10 Punkte
    CSS-IDs (z.B. #container, #header) = 100 Punkte
    Inline-Styles (z.B. <h1 style="color: red;"></h1>) = 1000 Punkte
    !important - gewinnt immer, es sei denn mehere Selektoren haben ein !important erhalten.