Klagewut: Ravensburger verklagt Apple

Apple bietet selbst die alten Modelle im gehobenen Preissegment an, [...]
Apple Produkte werden leider so gut wie nie "verramscht" wie es bei anderen Herstellern ist.

Verramscht werden Sie tatsächlich nicht, aber Apple telefone sind in Verbindung mit einem durchscnittlichen Vertrag schon deutlich günstiger (ca. 70% des Direktkaufpreises) als wenn man Sie frei kauft.
 
das sind auch keine Tablets sondern Convertibles ;)
 
Müssten hier nicht die Entwickler in die Pflicht genommen werden? Cola verklagt ja auch nicht Rewe wenn es ein Problem mit Pepsi hat. Aber einen Entwickler an den Kragen zu gehen wäre ja nicht populär...
 
Müssten hier nicht die Entwickler in die Pflicht genommen werden? Cola verklagt ja auch nicht Rewe wenn es ein Problem mit Pepsi hat. Aber einen Entwickler an den Kragen zu gehen wäre ja nicht populär...
An und für sich gebe ich Dir recht, aber es ist doch um vieles wirksamer den Betreiber der Vermarktungsplattform in die Haftung zu nehmen. Allerdings ist es auch ein Qualitätsmerkmal eines Shop(anbieters), wenn dieser sich in einem gewissen Masse deckend vor den einzelne Programmierer stellt und nicht jede Anwendung unreflektiert und nur auf Hinweis eines Anderen einfach so entfernt.
 
Müssten hier nicht die Entwickler in die Pflicht genommen werden? Cola verklagt ja auch nicht Rewe wenn es ein Problem mit Pepsi hat. Aber einen Entwickler an den Kragen zu gehen wäre ja nicht populär...
Nach der Lodsys-Geschichte hatte Apple doch angekündigt, die Entwickler in Zukunft vor Gericht zu verteidigen. Vielleicht geht Ravensburger deshalb gleich gegen Apple vor?
 
Damit nicht nur Apple der Bösewicht (oder Gute) ist (je nach Meinung)

Pornofirma geht gegen Smartphone-Riesen HTC vor

"Nur wo Vivid drin ist, darf auch Vivid draufstehen: Der US-Pornoproduzent Vivid verlangt vom Handy-Hersteller HTC, sein Smartphone Vivid anders zu benennen - sonst bestünde Verwechslungsgefahr."

Auf die schnelle kann ich jetzt kein Video verlinken

"Der Erotikproduzent befürchtet, die beiden Unternehmen könnten miteinander in Verbindung gebracht werden."

Die asiatischen Smartphonehersteller scheinen etwas ganz unangenehmes zu sein ...
 
"Nur wo Vivid drin ist, darf auch Vivid draufstehen: Der US-Pornoproduzent Vivid verlangt vom Handy-Hersteller HTC, sein Smartphone Vivid anders zu benennen - sonst bestünde Verwechslungsgefahr."
Kann man so ein einfaches Wort denn überhaupt markenrechtlich schützen?
 
Kann man so ein einfaches Wort denn überhaupt markenrechtlich schützen?

naja, ich gehe davon aus das Vivid ein Kunstwort ist. Und das kann man als Wortmarke schützen lassen.
Jetzt muss man mal sehen in welchen Bereichen diese Wortmarke angemeldet ist und wie diese Marke genutzt wurde.

Und danach sehen wir weiter.
Interessant daran ist jedoch, das es andauernd zu solchen Fällen kommt. Apple ist also mitnichten klagewütig.
 
Vivid ist doch ein ganz normales englisches Wort und heißt lebendig!? Oder reicht die Substantivierung eines Adjektivs schon als Wortschöpfung?
 
Vivid hat als ähm Produzent von Erwachsenunterhaltung halt einen gewisse Bekanntheit. Wird sich daher vermutlich seinen Namen in bestimmten Bereichen schützen.Diese Bereich können wohl Berührungspunkte mit Handy haben.;)

Memory von Ravensburger ja auch kein "Kunstwort";)
 
Ebenso wie Tempo ein gebräuchliches Wort ist. Dennoch gibt's (zu Recht) Probleme, wenn jemand etwas tuchartiges ebenfalls Tempo nennen wollte.
 
Dennoch gibt's (zu Recht) Probleme, wenn jemand etwas tuchartiges ebenfalls Tempo nennen wollte.
So wie mit dem Magenta bei Telekommunikationsunternehmen. Aber ist das HTC Vivid wirklich pornomäßig?
 
ist das nicht das gleiche wie Apple und AppleAday?

"Apple" und "Appleaday" sind aber keine Worte des "allgemeinen Sprachgebraus" in Luxemburg. Daher lassen sich solche Worte in deutsch- oder französischsprachigen Ländern schützen. Das Wort Apfel dagegen lässt sich in Deutschland nicht als Wortmarke schützen.


...aber zum wiederholtem Mal: bei Apple und AppleAday in Luxemburg ging es um eine Wort-Bild-Marke. Das ist was anderes ;)
 
Vivid ist doch ein ganz normales englisches Wort und heißt lebendig!? Oder reicht die Substantivierung eines Adjektivs schon als Wortschöpfung?

schon mal darüber nachgedacht wenn es um das Wort im Eigentlichen Sinne ginge --- was gäbe es noch?
 
Ganz angesehen davon, dass ich es persönlich auch Quatsch finde, ein ganz normales (englisches) Wort markenrechtlich schützen zu lassen (so dürfte man z.B. die Abkürzung "RAM" dann auch nicht mehr verwenden), ist es doch mehr als seltsam, dass Ravensburger jetzt Apple verklagt. Da müssten sie sich doch an die entsprechenden Anwendungs-Entwickler halten, die diese Anwendung mit diesem Namen "bedacht" haben. Oder warum verklagt Ravensburger nicht auch gleich AMAZON? Denn da finden sich auch Produkte mit diesen Namen, die nicht von Ravensburger sind:
http://www.amazon.de/Folia-2311-Mem...5W/ref=sr_1_52?ie=UTF8&qid=1321686495&sr=8-52
http://www.amazon.de/Bino-Mertens-M...4U/ref=sr_1_22?ie=UTF8&qid=1321686400&sr=8-22
http://www.amazon.de/Mega-Memory-Op.../ref=sr_1_100?ie=UTF8&qid=1321686583&sr=8-100
http://www.amazon.de/Mertens-Memory-Tiere/dp/B002AWI3TG/ref=sr_1_112?ie=UTF8&qid=1321686583&sr=8-112
(nur mal eine kleine Auswahl)
Und Geräte mit Memory-Funktion sollten dann auch aber ganz schnell vom Markt genommen werden.

Aber wie ich schon eingangs sagte: Es ist horrender Blödsinn, ein ganz normales Wort schützen zu lassen.
 
Bist du sicher, dass die Hersteller der von dir verlinkten Produkte keine Gebühren an Ravensburger zahlen? Ich nicht.

Zu den Geräten mit Memory-Funktion: Um die geht es nicht, es geht ausdrücklich um Spiele mit dem Wort "Memory" im Titel... könnte man ein alltägliches Wort nicht in einem bestimmten Zusammenhang schützen, so würde ich morgen einen Laptop mit dem Namen "Apple" und übermorgen eine Tasche "Freitag" auf den Markt bringen.
 
Zurück
Oben Unten