keine Verbindung über Airport mehr seit 10.5.3

A

asterix1984

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.09.2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Seit ich 10.5.3 zusammen mit dem Airport update installiert habe, komme ich in verschlüsselte Netzwerke nicht mehr rein, Meldung "Zeitlimit überschritten" nach 1-2 Sekunden. Interessanterweise geht es bei neuen Netzen einmal, nachdem das Passwort "gemerkt" war aber nicht mehr. Auch Passwort aus dem Schlüsselbund löschen, bevozugtes Netz löschen und Passwort manuell eingeben hat nicht geholfen. Router ausschalten/neu starten hilft auch nicht.
Daten: PowerBook 15" G4, inzwischen 10.5.4 (geht genauso wenig), bis 10.5.3 nie Probleme mit dem selben WLAN, außer OS X update nichts geändert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke schon mal!
Grüße, Philipp
 
Hast du die Recht schonmal repariert?
 
Geht bei mir auch nicht mehr automatisch seit 10.5.4. Habe das selbe gemacht wie Du. Trotzdem nix automatisch. Lösungen habe ich hier bisher nicht gefunden. Auch Rechte reparieren hilft/half nicht. Habe aber gemerkt: AirPort abschalten - wieder einschalten - und mein verstecktes WLAN wird sofort gefunden und verbunden. Mich stören allerdings die wenigen Klicks nicht weiter. Andere mögen es anders sehen. Mich stört es nicht - solange es funktioniert.
 
Ich weiß leider nicht was ich bei "Rechten" reparieren soll, kann mir das einer erklären?
@ wittje: Leider hilft Airport an- und ausschalten nicht weiter, es geht immer noch nicht (schon oft versucht).
Hat jemand noch weitere Ideen?
 
Rechte reparieren: über Spotlight "Festplattendienstprogramm" aufrufen, dann bei Volume Deine Festplatte (z.B. Macintosh HD) auswählen, dann auf "Zugriffsrechte reparieren" klicken. Dauert eine Weile.
Viel Erfolg!
 
Hier muss ich mal eingreifen. Anscheinend ist das Wlan Problem unter Leopard sehr weit verbreitet. Auch ich kämpfe schon einige Wochen damit. Bei mir wirkt sich das seit ein paar Tagen so aus, dass wenn ich Leopard starte, dann Safari öffne und immer versuche verschiedenen Seiten zu öffnen. Das dauert bis zu 6-7 Minuten, erst dann wird die Internetverbindung hergestellt.
Airport findet aber immer sofort nach dem Start meinen Router, nur die Internetverbindung hakt ohne Ende.
Gruß Tom
 
Hm... Beim Rechte reparieren wurde zwar auch was bei Airport gemacht, aber das Problem besteht genauso weiter. Trotzdem danke für den Hinweis!
Hat jemand noch eine weitere Idee wie ich mein Airport wieder nutzen kann?
 
Vor einiger Zeit hatte ich dieselben "Symptome" wie Du asterix, habe auch alles unternommen was Du oben beschrieben hast. Dann hat ein Anruf bei meinem Internet-Provider die Lösung gebracht. Man liess mich während dem Anruf verschieden Dinge am Router machen, dann sagten sie, dass das Problem bei Ihnen läge und in wenigen Minuten von der Zentrale aus behoben werden würde, was dann auch der Fall war, musste dann noch mal ein Reset machen - dann ging alles wieder wunderbar, besser und schneller als vorher!
Ist Dein Router denn auf dem neuesten Update?
 
Ich wollte neulich mal die neueste Software für den Router laden, hab sie aber bei t-online nicht gefunden, obwohl es angeblich eine gibt. Allerdings gehen über den Router mehrere Rechner ins Netz und bei denen funktioniert alles, würde mich also wundern, wenn bei der Telekom läge. Aber einen Versuch ist es wert...
Weiß jemand wo man die neueste Software für Sinus 154 DSL Basic SE herbekommt?
 
Bei mir ist es im Moment so, dass wenn ich mein MacBook hochfahre eine Internetverbindung besteht. Mache ich dann ein paar Minuten lang nichts dann geht die Internetverbindung flöten. Kann keine Seiten mehr öffnen und mein Mail Programm kann keine Verbidnung mehr zum Server aufbauen. Bin über WLAN im Netz. Router (Netgear WGR614) zeigt ne Verbindung an und auch die Antenne in der oberen Leiste beim Mac zeigt volle Verbindung an.
Wenn ich AirPort "deaktiviere" und dann danach wieder "aktiviere" hab ich wieder ne Verbindung. Wie kann das denn sein??? Ich bin echt ratlos....

Hatte das Problem schon mal als ich einen neuen E-mail Account eingerichtet habe. Das komische ist, dass ich gestern wieder einen neuen E-mail Account eingerichtet habe und das Problem jetzt wieder aufgetaucht ist. Liegt es am Mail Programm?? Beim ersten mal war es dann irgendwann auf einmal weg. Hab nichts gemacht.
Das Komische ist auch, dass ich jeweils immer Probleme mit dem Herunterfahren des MacBooks hatte. Wenn ich mein MAcBook ausschalten wollte ging es nicht, weil Mail sich nicht schließen ließ. Musste Mail dann immer mit "sofort schließen" beenden.
Ich bin so langsam davon überzeugt, dass es was mit dem Programm Mail zu tun hat.

Achja. Hab parallel mal mein "Windows" Laptop gestartet (Ja, ich hab noch nen PC ;o) ) um zu gucken ob der auch so ein Problem hat. Hätte ja auch alles am Internet Provider (Alice) liegen können aber siehe da: Beste Internetverbindung. Bricht auch nicht ab. Es muss also ein Problem beim MacBook sein (Hardware, Software?????)

Ich hoffe einer kann helfen. Es nervt nämlich tierisch. Will nicht wenn ich ins Internet will immer meinen Windows Laptop hochfahren. Wollte den eigentlich verschenken, weil ich nichts mehr mit Windows zu tun haben will. Also bitte helt mir (uns). Bin so überzeugt von Apple aber wenn das nicht behoben werden kann dann bin ich echt enttäuscht.

PS: Ich geb mich nicht zufrieden damit immer AirPort zu "deaktiviere" und dann wieder zu "aktivieren". Das ist wie jedes mal mein Auto neu zu starten, weil es an der Ampel immer aus geht. Geht ja wohl garnicht.... Fehler ist Fehler und kann (sollte) irgendwie behaoben werden.

Gruß
Benny
 
Mein Stand hierzu:

Netgear-Router, der feste IP-Adresse auf Basis MAC-Adresse vergibt. Funktioniert prima mit Linux, WinXP, WindowsMobile und mit 10.4.11 (danach habe ich auf Leo gewechselt).

Mit Leo kam das erste Problem, d.h. OSX ignoriert die MAC-IP-Zuordnung. Erst als ich den Adressram um eine IP-Adresse erweitert habe, hatte ich mit dieser IP wieder zugriff.

Mit 10.5.3 kamen die Zicken, d.h. zunächst vielleicht 1 Verbindungsabbruch pro Woche.
Mit 10.5.4 2-3 Abbrüche pro Woche.

Jetzt mit 10.5.5 4-5 Abbrüche die Stunde. Ein Musikhören mit iTunes 8 und NAS ist praktisch nicht mehr möglich, da sich iTunes total aufhängt und den Rechner einfrieren lässt (heute bereits 5 zwangsweise Neustarts - soviel hatte ich abgesehen von den Softwareupdates seit der Installation von Leo nicht!!!

Mittlerweile habe ich sämtliche tcp-Einträge per Hand gesetzt - sind von Leo auf astronomische Werte gesetzt worden - das Problem ist seit der ersten Stunde von Leo bekannt. Leider keine Besserung. Dank großer Festplatte wird die iTunes-Musik wieder auf das MacBook wandern (müssen).
 
hmmm menno, mich trifft es jetzt auch richtig heftig.

habe alle paar minuten einen zusammenbruch. dowloads von größeren dateien sind garnicht mehr möglich.

zum glück kann ich noch halbwegs surfen. youtube und konsorten gehen zum glpck auch noch...
 
Zurück
Oben Unten