Kein permanentes Sichern unterstützt

DerBastiH

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.02.2007
Beiträge
226
Reaktionspunkte
20
Servus in die Runde,
ich bekommen seit kurzer Zeit regelmäßig die Meldung (siehe Anhang), dass Dokumente nicht gesichert werden können, da das Volume das permanente Sichern nicht unterstützt. Meine Dokumente liegen alle in der iCloud. Ich habe keine Einstellungen geändert. Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-09-12 um 16.32.10.png
    Bildschirmfoto 2024-09-12 um 16.32.10.png
    119,6 KB · Aufrufe: 113
Das bedeutet nur, dass Du nach dem Schließen nicht auf "Versionen", also die von MacOS automatisch angelegten backups (=ältere Versionen) des Dokuments zugreifen kannst. Ist normal, wenn die Datei auf einem Netzwerkvolume und nicht auf einem lokalen Speichermedium liegt.
Wenn Du die Meldung genau liest, steht das auch da.
 
Hmm... das ist aber uncharmant.

Was gäbe es dann hier für Alternativen bzw. gibt es überhaupt welche?

Use Case: Anmelder01 speichert bspw. Datei A auf der Freigabe. Am nächsten Tag arbeitet Anwender02 mit Datei A weiter und modifiziert Inhalte. Am Folgetag kommt Anwender03 und macht es Anwender02 gleich. Jetzt stellt er aber fest, Anwender02 hat tags zuvor einen Fehler gemacht. Entsprechend möchte er nun zurück zum Stand von Montag. Das würde ja gemäß der Fehlermeldung oben dann nicht gehen, eben weil die Datei A auf dem Netzlaufwerk liegt.

Wenn die Datei auf einer von macOS bereitgestellten SMB-Freigabe liegt, hinter der eine APFS formatierte Festplatte liegt, warum geht das dann nicht? Ich würde es halt gerne technisch verstehen, was dem entgegen steht.
 
Zurück
Oben Unten