Somian
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31.08.2006
- Beiträge
- 681
- Reaktionspunkte
- 42
Hi,
Ich habe ein Synology NAS (DS411j) und habe bemerkt, dass es mit TimeMachine immer wieder Probleme gibt. Synology scheint nicht 100% des Protokolls abzudecken. Alle paar Tage kam die Meldung dass das Backup korrupt sei und wieder mal sämtliche Daten gelöscht werden müssen damit das Backup wieder funktioniert. Das ist natürlich nicht im Sinne der Erfinders. Das war jedoch vor 2 Jahren oder so. Vielleicht hat Synology es inzwischen behoben.
Ansonsten ist das Synology NAS super. Nur für das TimeMachine backup verwende ich eine gute alte TimeCapsule.
Die würde ich auch empfehlen. Synology ist gut für advanced user die RAIDs basteln wollen oder irgendwelche server darauf laufen, aber wenn du etwas willst das einfach funktioniert, kauf eine Time Capsule. Ist eben Apple. Du hast ja auch einen Mac, weil er einfach funktioniert
EDIT: ok, das DLNA das du brauchst funktioniert damit natürlich nicht. Es gibt aber DLNA server (ein raspberry pi mit etwas opensource Zeugs tuts auch), an die du einfach eine externe Festplatte anschließen kannst.
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe ein Synology NAS (DS411j) und habe bemerkt, dass es mit TimeMachine immer wieder Probleme gibt. Synology scheint nicht 100% des Protokolls abzudecken. Alle paar Tage kam die Meldung dass das Backup korrupt sei und wieder mal sämtliche Daten gelöscht werden müssen damit das Backup wieder funktioniert. Das ist natürlich nicht im Sinne der Erfinders. Das war jedoch vor 2 Jahren oder so. Vielleicht hat Synology es inzwischen behoben.
Ansonsten ist das Synology NAS super. Nur für das TimeMachine backup verwende ich eine gute alte TimeCapsule.
Die würde ich auch empfehlen. Synology ist gut für advanced user die RAIDs basteln wollen oder irgendwelche server darauf laufen, aber wenn du etwas willst das einfach funktioniert, kauf eine Time Capsule. Ist eben Apple. Du hast ja auch einen Mac, weil er einfach funktioniert

EDIT: ok, das DLNA das du brauchst funktioniert damit natürlich nicht. Es gibt aber DLNA server (ein raspberry pi mit etwas opensource Zeugs tuts auch), an die du einfach eine externe Festplatte anschließen kannst.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		