Kaufberatung Kaufberatung NAS mit Time Machine funktion.

Hi,

Ich habe ein Synology NAS (DS411j) und habe bemerkt, dass es mit TimeMachine immer wieder Probleme gibt. Synology scheint nicht 100% des Protokolls abzudecken. Alle paar Tage kam die Meldung dass das Backup korrupt sei und wieder mal sämtliche Daten gelöscht werden müssen damit das Backup wieder funktioniert. Das ist natürlich nicht im Sinne der Erfinders. Das war jedoch vor 2 Jahren oder so. Vielleicht hat Synology es inzwischen behoben.

Ansonsten ist das Synology NAS super. Nur für das TimeMachine backup verwende ich eine gute alte TimeCapsule.

Die würde ich auch empfehlen. Synology ist gut für advanced user die RAIDs basteln wollen oder irgendwelche server darauf laufen, aber wenn du etwas willst das einfach funktioniert, kauf eine Time Capsule. Ist eben Apple. Du hast ja auch einen Mac, weil er einfach funktioniert ;)

EDIT: ok, das DLNA das du brauchst funktioniert damit natürlich nicht. Es gibt aber DLNA server (ein raspberry pi mit etwas opensource Zeugs tuts auch), an die du einfach eine externe Festplatte anschließen kannst.
 
Ja, funktioniert alles. Die Synologys bringen alle eine Backup-Funktion mit, mit denen du auf andere Synos sichern kannst, und diese können auch räumlich voneinander an verschiedenen Orten stehen.

Ich kann bisher keine Probleme in Verbindung mit TimeMachine und Synology aufzählen.
 
Danke für die Antworten.

Hab ich das richtig verstanden, die am Mac angesteckten externen Festplatten sollen via TimeMachine auf ein NAS gesichert werden? Ja, das geht, aber dazu müssen die Festplatten immer am Rechner hängen, sobal TimeMachine eine Sicherung durchführt.
Naja nicht ganz. Die "externen Festplatten" sollen ein NAS sein. Die Frage ist, ob das einen Unterschied macht.

Daten und TM auf NAS, USB 3 Platten an NAS um NAS zu sichern.
Zwei Dinge sind bei diesem Lösungsvorschlag für mich noch nicht ganz klar:
1) Time Machine und Daten auf NAS bedeutet, dass ich bei einem RAID 1 mindestens vier Platten bräuchte. Ansonsten müsste ich bei zwei Platten partitionieren. Ich lese immer, dass man das eher nicht machen sollte. Ich scheue auch die damit verbundenen Kosten.
2) Das Backup des NAS auf ein externes LW wäre dann aber kein Time Machine Backup - richtig?
 
Zurück
Oben Unten