Kaufberatung: MB Pro (early 2008) gegen MB Air (2011neu) bzw. MB Pro neu tauschen?

S4Tommy

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.07.2011
Beiträge
68
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Frage , ob ich mein MacBook Pro 15" early 2008 2,2 GHz Intel Core2duo mit 2 GB Ram und Snow Leopard gegen ein neues 13" Zoll MacBook Air oder ein neues MacBook Pro 13 oder 15" tauschen soll.

Seit geraumer Zeit verwende ich mein MacBook nur mehr für einfache Anwendungen wie Internet und Textverarbeitung. Hierfür wäre ein neues Air sicher mit Abstand ausreichend.
Aber:
Ich benötige es auch zur Verarbeitung meiner RAW Bilder aus einer Nikon D700 (12 Mpix) mit Aperture 3. Und hier fängt das große Performance Problem an.
Bei aufwendigen Bearbeitungen in Aperture und besonders beim Exportieren der RAWs in JPEGs geht mir das MacBook ziemlich oft ziemlich ein. Insbesondere das Exportieren kann bei einem einzelnen Bild schon mal 2-3 Minuten dauern. Das macht ziemlich wenig Spass, wie ihr euch vorstellen könnt...

Nun ist die Frage, ob ich mein early 2008 MacBook Pro, das zugegebenermassen wenig Arbeitsspeicher besitzt, einfach von 2 GB auf 6 Gb aufrüste und damit all meine Performanceprobleme der Vergangenheit angehören oder, ob das nicht ausreicht und ich gleich ein neues Book kaufen soll.

Wenn, ein Neues, welches?
Das 13" MacBook Air ist schon ein feines Teil und punkto Gewicht auch ideal für unterwegs. Ich würde es einem neuen MacBook Pro bevorzugen, aber bringt es mit Aperture und in absehbarer Zukunft auch mit Final Cut Pro gute bis sehr gute Performance Werte.

Ich kann dies leider nicht mehr einschätzen, da ich mit Kauf meines letzten MacBook Pros in 2008 die Neuerungen bei den Prozessoren nicht mehr verfolgt habe.
Wie steht der 2,2 GHz Intel C2D im Vergleich zu einem aktuellen 1,7 Intel Dual Core i5 bzw. einem 1,8 Intel Dual Core i7 (lohnt der Aufpreis?)? 2x so langsam oder 5x so langsam oder gar 10 x so langsam?
Wie siehts im Vergleich zu den Quad Cores aus den neuen MacBook Pros aus?

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Entscheidungshilfe! :)

Ein weiteres Problem beschäftigt mich auch noch:
Wie sieht es mit der Performance von Aperture 3 aus, wenn die Library auf einem Netzlaufwerk, z.B. Time Capsule liegt?

ich überlege mir nämlich eine neue 2 TB Time Capsule anzuschaffen und diese dann unter anderem als Speicherort für meine inzwischen relativ große Aperture Library zu verwenden, da meine 120 GB Platte des MacBooks mittlerweile fast voll mit Fotos ist. Weiters könnte dann auch meine Freundin diese Library bequem mit ihrem MacBook verwenden und es bliebe immer alles aktuelll.
Hat hier jemand Erfahrungen? Ist diese Lösung bedeutend langsamer als eine lokale Library?

Vielen Dank für eure Antworten & LG aus Wien
Tommy
 
Zurück
Oben Unten