Kann man eine Antwortadresse in Mail voreinstellen?

wwdto

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
23.09.2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Bei der Bearbeitung einer Mail kann man mit dem PopUp links unter den Adressfeldern mit "Anpassen..." auch das Feld "Antwort an" anzeigen lassen und für die aktuelle Mail entsprechend eintragen. Prima soweit.

Ist es auch möglich, dies für einen meiner vier Mail-Accounts dies generell einzustellen?

Hintergrund: Ich beantworte Mails persönlich und schreibe auch meinen Absender rein. Die Antwort per "RE-Taste" soll aber an "info@meinefirma.de" gehen.

Mail bietet da keine Einstellmöglichkeit, gibt es einen Terminalbefehl dafür ??
A la: defaultswrite .....?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-03-08 um 14.07.16.png
    Bildschirmfoto 2012-03-08 um 14.07.16.png
    52,8 KB · Aufrufe: 208
Regel einfügen
Wenn "alle"
e-Mail: "weiterleiten"

usw.
 
OK .... Danke für den Tipp. Ist aber nicht genau das was ich meine.
Es hat mich aber auf etwas anderes gebracht, was eine sehr praktikable Lösung für mein konkretes Problem ist:

Man kann die Adresse "Antwort an:" in Vorlagen mit abspeichern!

D.h. ich kann die Antwort-Adresse an konkrete Prozesse binden, und genau das brauche ich.
Danke und Gruß - wwdto
 
Danke auch für diesen Tipp, ich fasse das gleich noch mal zusammen.
Es funktioniert aber wie in dem Artikel auch beschrieben. "..zu gut".
Die Antwort-Adresse erscheint leider nicht im Formularfeld "Antwort an:", ist als während der Bearbeitung der Mail nicht änderbar... Es gibt noch ein weiteres Manko bei dieser Methode: die Einstellung gilt für alle Accounts.

Ich denke dass ich mit den Vorlagen (es geht um Vertrieb) und ab und zu mal manuellen Eingriffen das bekomme, was ich benötige.

Hier noch mal die Terminalbefehle zusammengefasst: ( haben unter 10.7.3 funktioniert )

Zum einstellen: defaults write com.apple.mail UserHeaders '{"Reply-To" = "antwortadresse@mailserver.de"; }'
Zum auslesen: defaults read com.apple.mail UserHeaders
Zum löschen: defaults delete com.apple.mail UserHeaders

Im o.g. Artikel gibt es noch mehr Tipps.
Vielleicht wäre es nett, ein AppleScript zu bauen, das diese Befehl ausführt...


Danke und Gruß aus München - wwdto
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten