Kann ich mein Adressbuch in Outlook rüberbekommen?

JomiHH

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.11.2003
Beiträge
1.692
Reaktionspunkte
11
Ich möchte mal meine Kontakte von hier auf meine Büro-Dose rüberziehen. Was ist denn da der beste Weg?
Danke für Tipps!!
 
Neuen Ordner aufm Desktop erstellen. Im Adressbuch alle Kontakte markieren und in den Ordner ziehen. Hast dann (hoffentlich) einen Batzen VCards. Falls er dir eine Gruppe Cards anlegt am besten einfach jeden einzelnt rausziehen.

Danach Die Dinger mittels USB-Stick oder sonst was auf die Dose schmeißen und in Outlook über Datei -> Importieren oder so ähnlich reinhauen. Sollte klappen.
 
Hm.. also, ich hab nun eine Datei namens vCards bekommen. 180kb, nicht allzu viel für knapp 1000 Daten. Die sind gerade per Mail ins Büro, morgen werd ich vor Ort dann mal sehen, obs klappt... :-)
 
Bei einer klappts definitiv nicht :P

Hatte da selbe Problem hier. Mhhh ... sonst versuchs mal ober "Menüleiste -> Adressbuch -> Exportieren -> Vcard."

Musst auf jeden fall eine Vcard sein ;)
 
Kann man auch irgendwie von Outlook nach Adressbuch die Daten bekommen ?
Bei Outlook kann man ja keine VCards exportieren...
 
Kann man auch irgendwie von Outlook nach Adressbuch die Daten bekommen ?
Bei Outlook kann man ja keine VCards exportieren...

Es geht, mit einem kleinen Trick:
1. In Kontakte gehen und alle zu exportierenden Kontakte auswählen
2. In der Menüleiste auf "Aktionen -> Als vCard weiterleiten"
3. Outlook erstellt nun eine E-Mail mit allen vCards.
4. In dieser Email nun "Anlagen speichern" wählen > Voila!
 
Kann man auch irgendwie von Outlook nach Adressbuch die Daten bekommen ?
Bei Outlook kann man ja keine VCards exportieren...

(habe gerade zunächst den "Danke" und nicht den "Zitat"-Button erwischt...

Wenn man im Outlook (2003 zumindest) gewünschte Kontakte markiert und dann über Extras(?) geht, ist dort ein "Weiterleiten als vCard" möglich. Sollte Standard-Funktion und hoffentlich kein Plugin sein.

Eine Gruppen-vCard kann Outlook leider nicht verarbeiten. Ich habe dazu vor einigen Wochen ein Skript genutzt. Achtung: Bei Verwendung von vCard 3.0 gibt es Probleme bei/mit Umlauten => 2.1 mit Unicode, Fotos sind nicht möglich. Hier das Skript (hoffe ich ok im Mac-Forum :-))

Code:
' ***************** Bitte den Path zu den VCF Dateien anpassen !!!! ****************

' Dieses Script liest alle Groupwise VCF Dateien im "VCFFolder" ein und legt gleichnahmige Unterverz.
' an und exportiert darin die einzelnen VCF Dateien

Const ForReading = 1
DIM VCSFile , objNewVCSFile
Dim Line , NewFile, path
Dim fso1, f, f1, fc, s
DIM OK , MSGpath

OK=False
Zaehler=0



'______________________________

VCFFolder="d:\temp\"

'________________________________


Set fso1 = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set f = fso1.GetFolder(VCFFolder)
Set fc = f.Files
For Each f1 in fc

If instr(lcase(f1.name),".vcf") then
Filename=f1.name
Start
end if


Next

If OK=True then

call MsgBox("Die *.VCF Dateien liegen in den Verzeichnissen : "+ chr(13) + Left(MSGpath,LEN(MSGPATH)-5) + chr(13) + "und können mit Outlook importiert werden",65,"Mitteilung")

end if


Sub start()
path=Left(Filename,Len(Filename)-4)



VCSFile = VCSArray()

Set Verz = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

If Not Verz.FolderExists(vcffolder+Path) then
Set ts = Verz.CreateFolder(VCFFolder+Path)
MSGpath=MSGpath + Path + " und "
For Each Line in VCSFile

If InStr(Line,"BEGIN:VCARD") then
NewFile=True
Zaehler=zaehler+1
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
File=vcffolder+Path+"\"+Path+CStr(zaehler)+".vcf"
Set objNewVCSFile = objFSO.CreateTextFile(File, True, False)
end if


if InStr(Line,"END:VCARD") then
NewFile=False
objNewVCSFile.Writeline(line)
objNewVCSFile.close
end if


If NewFile=True then
objNewVCSFile.Writeline(line)
OK=true
END IF

Next
else
call MsgBox("Das Verzeichniss : "+Path + " ist schon vorhanden. Bitte dieses vorher löschen",65,"Fehler")


end if

end sub


Function VCSArray()
Dim fso, ts, s, lines, FileArray
Const ForReading = 1

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set ts = fso.OpenTextFile(Filename, ForReading)
s = ts.ReadAll
ts.Close

VCSArray=split(s, vbNewLine, -1,1)
End Function
 
Hi Freunde,

ich werde das nachher im der Firma mal ausprobieren. Ich dachte das hatte ich so wie von Euch beschrieben schon einmal probiert... Ich melde mich nachher noch einmal zu diesem Thema.
 
Tja, bislang kein Fortschritt - ich bekomme die 981 Kontakte nicht in einem Schwung aus dem Adressbuch.. und die Gruppen-vCard liest Outlook nicht. Hat niemand eine Idee?!?!:rolleyes::kopfkratz:
 
Tja, bislang kein Fortschritt - ich bekomme die 981 Kontakte nicht in einem Schwung aus dem Adressbuch.. und die Gruppen-vCard liest Outlook nicht. Hat niemand eine Idee?!?!:rolleyes::kopfkratz:

klar, steht in meiner Antwort weiter oben (#7)
 
nee, unter Windows (!) alles in eine Textdatei kopieren, diese vcard.vbs nennen und in einem beliebigen Verzeichnis speichern. Dieses Verzeichnis im Skript eintragen (VCFFolder="d:\temp\"). Dann die Gruppen-vCard ins gleiche Verzeichnis kopieren und schließlich per Doppelkick das Skript ausführen. Dann bekommst Du einzelne, durchnummerierte vCard-Dateien generiert, die Outlook versteht.
 
Oha - das klingt ja interessant... Danke! Werd ich morgen im Büro mal antesten...
 
Also, ich kann wg. Netzwerkbeschränkungen und überhaupt wohl nicht so richtig mit Skripten auf der DOSe im Job arbeiten, und trau mich da auch nicht ran.. das heißt also - immer noch kein Erfolg. Hab inzischen aber gemerkt, dass manche einzelnen Visitenkarten aus meinem Adressbuch, wenn man sie einzeln anklickt, gelesen werden können. Ich hab mal ein paar einzeln rausgezogen und ins Büro gemailt. Das waren aber immer welche mit .vcf als Endung. Diejenigen, die .vcff hatten, ließen sich nicht öffnen. Aber wo kommen diese unterschiedlichen Endungen her, und wie kann man das vereinheitlichen? Und muss ich mir nun alle 1010 Kontakte einzeln ins Büro mailen und anklicken zum Einlesen ins Outlook-Adressbuch??
 
Ich hab sogar einen richtigen Account da - aber ich finde bei MobileMe online in den Kontakten keine Option, um damit mein Outlook-Adressbuch aufm DOS-Rechner abzugleichen. Bin ich blöd??
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst auf dem Windows Rechner iTunes installieren. Dann hast Du in der Systemsteuerung ein MobileMe Symbol für das Syncen.
 
mhh - und wieder ein neues problemchen womöglich (bin noch am heimischen mac): auf dem bürorechner ist nicht xp drauf, ich kann also auch nicht die neueste version von itunes installieren, sondern stehe da momentan in der version um einiges unter meinem privaten 7.7 für mac. und da könnte ich mir vorstellen, muss ich mal testen, dass in der alten version von itunes noch keine möglichkeit für ein syncen via itunes da ist?!?! das wäre natürlich prima, wenn das so einfach ginge... by the way, wo und wie genau ist das denn in itunes? kann das gerade nicht entdecken...
 
(...) Ich hab mal ein paar einzeln rausgezogen und ins Büro gemailt. Das waren aber immer welche mit .vcf als Endung. Diejenigen, die .vcff hatten, ließen sich nicht öffnen. Aber wo kommen diese unterschiedlichen Endungen her, und wie kann man das vereinheitlichen? (...)

Die Endung vcff ist vermutlich eine Macke von Mail - Dateiendungen von Anhängen werden manchmal etwas merkwürdig und nicht nachvollziehbar geändert. :(
Du müsstest die Datei einfach umbenennen (in *.vcf), dann müsste es klappen. Ist natürlich für zig-hundert Dateien auch keine Lösung...
 
Hm.. also, ich hab nun eine Datei namens vCards bekommen. 180kb, nicht allzu viel für knapp 1000 Daten. Die sind gerade per Mail ins Büro, morgen werd ich vor Ort dann mal sehen, obs klappt... :-)
Die Lösung ist wie so oft bei Apple ganz einfach:

Du musst - während du die Adressen aus Adressbuch in den Ordner ziehst - die 'alt'-Taste gedrückt halten, dann legt dir das System brav für jede Adresse eine eigene vCard an. ;)
 
Zurück
Oben Unten