Kann ich beim iPhone (8+ / 12) mit Daten arbeiten, die nur in der iCloud sind sind?

Kester

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
698
Reaktionspunkte
11
Hallo Kollegen,

ich nutze zur Zeit auf meinem iPhone 8+ ca. 130 von 256 GB Speicher.

Ich liebäugel mit einem iPhone 12, dass jedoch nur 64 GB hat.

Ich bekam den Tip, dass ich ja über die iCloud "arbeiten" könnte.

Also quasi alles auslagern, um mit 64 GB Speicher aukommen zu können. Geht das?

Ich nutze zur Zeit die iCloud lediglich als Online-Backup und Sicherheits-Speicherplatz. Das heißt, alle Daten sind doppelt (bzw. dreifach - iPhone iCloud iMac) vorhanden.

Brauche ich die Daten gar nicht auf dem iPhone?

LG Kester
 
Fast "jedes" Apple Gerät hat eine Einstellung bei der man auf "Speicher optimieren" gehen kann. Dann verwaltet das OS die Daten selber und man hat dann "Platzhalter" die kaum Speicher brauchen statt immer alle Daten und kommt dann auch mit wenig Speicher aus.

https://support.apple.com/de-de/HT205703
 
Fast "jedes" Apple Gerät hat eine Einstellung bei der man auf "Speicher optimieren" gehen kann. Dann verwaltet das OS die Daten selber und man hat dann "Platzhalter" die kaum Speicher brauchen statt immer alle Daten und kommt dann auch mit wenig Speicher aus..
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Heißt das in der Praxis, dass ich zuerst auf meinem 256-GB-iPhone die Einstellung "Speicher optimieren" aktiviere müsste und mich dann mit meiner ID am 64-GB-iPhone anmelden würde. Die geänderte Speicherverteilung würde dann automatisch geschehen?

Dies wird mir unter -> Einstellungen -> Allgemein -> iPhone-Speicher empfohlen (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • iPhone-Speicher-optimieren.jpeg
    iPhone-Speicher-optimieren.jpeg
    113,6 KB · Aufrufe: 52
Du brauchst gar nichts zu machen außer das neue iPhone einzurichten. Speicher optimieren ist glaube ich als Standard eingestellt und wenn nicht dann stelle es ein.
 
Heißt das in der Praxis, dass ich zuerst auf meinem 256-GB-iPhone die Einstellung "Speicher optimieren" aktiviere müsste und mich dann mit meiner ID am 64-GB-iPhone anmelden würde. Die geänderte Speicherverteilung würde dann automatisch geschehen?
Dies wird mir unter -> Einstellungen -> Allgemein -> iPhone-Speicher empfohlen (siehe Anhang)
So würde ich das machen, wenn ich das wollte...
•Du brauchst dann eine gute Internet-Verbindung, um Deine Daten jederzeit (automatisch) herunterladen zu lassen, im In- und Ausland. An CH und UK denken, [evtl. ->Telekom], und
•Du brauchst ein großes (am besten unbegrenztes) Datenkontingent, weil häufig transferiert/optimiert werden muss.
 
Das muss er doch für das alte 256GB iPhone gar nicht machen. Das ist doch nur beim neuen mit 64GB interessant.

Ich habe zwar 128GB nutze aber Speicher optimieren (75GB sind dann noch frei) und bei "meiner normalen" Nutzung braucht das kaum Daten da ja zunächst viel auf dem iPhone gespeichert wird und man ja nicht ständig Fotos/Videos oder Musik von vorn bis hinten "durchblättert".
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es Schwierigkeiten geben wird, das Backup vom vollen alten iPhone einzuspielen.
Wahrscheinlich musst du das neue iPhone ohne Backup einrichten und die Daten aus der iCloud laden.
Berichte dann mal, ob es mit Backup möglich war oder nicht.
 
Hier gibt es die gewünschte Möglichkeit:

https://support.apple.com/de-de/HT210216

Die Art der Einrichtung bestimmt die Vorgehensweise:

https://support.apple.com/de-de/HT202961

Es kann natürlich sein das trotz der automatischen Optimierung nicht genug Speicher auf dem neuen iPhone verfügbar ist. Dann muss man entscheiden was an Daten weg kann/muss und was nicht bzw. was noch in die iCloud oder sonstige Cloud kann. Das wiederum kann aber nur der Inhaber des iPhone selber erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass es Schwierigkeiten geben wird, das Backup vom vollen alten iPhone einzuspielen.
Wahrscheinlich musst du das neue iPhone ohne Backup einrichten und die Daten aus der iCloud laden.
Berichte dann mal, ob es mit Backup möglich war oder nicht.

Ja ...

... ein direkter Datentransfer schlug natürlich fehl. Ich hatte gehofft, dass während des Vorgangs Optionen an-/abgewählt werden können, um den Transfer auszuführen.

... Der Abgleich via iCloud hat vorerst funktioniert. Beim Transfer der Mails und Fotos bricht er irgendwann mit einer Meldung ab. Wenn ich die iCloud-Kapazität erhöhe, dürfte aber auch dieses Problem zu lösen sein.

... Auf jeden Fall funktionieren alle Apps fehlerfrei - Hauptsache 😃

Vielen Dank!
 
Wieviel iCloud hast du? Ich denke du wirst natürlich 200GB brauchen statt 5 bzw. 50!
 
Tja, da hat man 50 Liter Benzin und muss feststellen, dass in den Tank nur 10 Liter passen.
 
Zur Erklärung:
Es geht nicht wirklich um mich und mein iPhone. Meine Partnerin bekam von ihren Kindern zum Geburtstag dieses Mobile geschenkt, ohne mich vorher um Rat zu fragen. Ich habe mich nun lediglich um Schadensbegrenzung bemüht.

Klar!?

P.S.: Solch intelligenter Hohn und Spot gehört doch unter einschlägige Facebook-Posts. Wisst ihr das nicht?
 
Zurück
Oben Unten