Jump Desktop-Verbindung

Besonders das Thema Sicherheit ist nicht zu unterschätzen, wie man ja besonders bei AnyDesk gesehen hat.
 
Wenn du ein VPN am start hast kannst du auch screen sharing nehmen.
Habe ich tatsächlich noch nicht in Betracht gezogen. Das muss ich mir direkt einmal anschauen. Gibt es aus Deiner Sicht in punkto Sicherheit Vor- bzw. Nachteile bei den beiden Varianten?

Nachtrag: Ich habe das nun über die Boardmittel eingerichtet. Ging sehr schnell und einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein VPN ist grundsätzlich sehr sicher, da nur die vom VPN definierten ports in der Firewall offen sein müssen.
Und die VPN Software die an dem Port lauscht ist recht gut gehärtet.
Dein Wireguard z.b. ist wohl in Rust geschrieben und hat vergleichsweise wenige Codezeilen.
Das ist auch gut. Weniger ist (beim Thema Sicherheit) mehr.
 
Ich möchte diesen Thread keinesfalls für mich kapern, sollte den TE meine weitere Frage zur VPN Verbindung stören, bitte Info. Ich mache für diesen Fall einen eigenen Thread auf.

In Anlehnung an meiner 2 vorherigen Beiträge stellt sich nun folgendes Problem:

Der Verbindungsaufbau von unterwegs über den MacBook Air zum Mac mini zu Hause ist über die Wireguard VPN Verbindung problemlos möglich. So komme ich beispielsweise über den Webbrowser problemlos auf meine Fritz!Box. Jedoch wird mir im Finder weder mein NAS noch der Mac mini angezeigt. Über "Gehe zu / Mit Server verbinden" kann ich über die entsprechende IP das NAS wie auch den mini ansprechen. Allerdings fehlt mir hierüber beim mini die Möglichkeit einer Bildschirmfreigabe, die ich im lokalem Netz ansonsten im Finder angezeigt bekomme. Weshalb funktioniert das im heimischen Netz, doch über eine VPN Verbindung nicht? Kennt jemand die Ursache?

Danke und vG
 
Ich möchte diesen Thread keinesfalls für mich kapern, sollte den TE meine weitere Frage zur VPN Verbindung stören, bitte Info. Ich mache für diesen Fall einen eigenen Thread auf.
Solange deine Fragen in Zusammenhang mit Jump Desktop stehen, stören sie mich nicht. Wenn es um allgemeine Fragen zu Remote-Verbindungen geht, wäre ein eigener Thread sinnvoll. Schon weil jemand der allgemeine Lösungen sucht, sie dann kaum hier unter dem Titel „Jump Desktop“ suchen wird.
 
Abschließend hierzu:

Weil Bonjour nicht über das VPN läuft.
Dank deines Hinweis bin ich nun über eine weitere Recherche zum Ziel gekommen. Über "Gehe zu / Mit Server verbinden" und der Adresse "vnc://lokale IP des Mac mini" kann ich nun die Bildschirmfreigabe auch über eine VPN Verbindung aktivieren.

@ernstW Der Thread gehört wieder zu Deiner Eingangsfrage ;)
 
Zurück
Oben Unten