Was ist so schlimm am sharen???
Mir stellt sich folgende Frage:
Wenn ich normales, terrestrisches Radio hoere, ist alles einfach. Keiner beschwert sich. Ich kann davon problemlos auf MiniDisk mitschneiden (Digital-Sat-Radio zum Beispiel). Die Plattenindustrie sagt nichts. Das ist legal.
Wenn ich aber mit iTunes share, bzw. mir ueber iTunes von einem anderen iTunes-User aus den USA beispielsweise Musik anhoere, die hier in Europa unter Umstaenden garnicht veroeffendlicht wurde, werde ich von der Plattenindustrie als Schwerkrimineller und Raubkopierer hingestellt. Ich rede ausdruecklich nur vom HOEREN, nicht von rippen, wie es mit dem Programm 'RadioLover' moeglich ist. Wie will mir die Plattenindustrie den Unterschied zwischen Radio hoeren und gesharte Musik hoeren erklaeren? Mein Gegenueber, der iTunes-User, dessen Musik ich hoere hat genauso GEMA beim Kauf seiner Musik gezahlt, wie die Radiostation. Darf ich bei einem Freund zuhause auch seine Musik nicht hoeren. Brauche ich dafuer auch eine Lizenz? Er shared sie ja in dem Moment mit mir. Darf ich ueberhaupt jemandem die Kopfhoerer meines iPod aufsetzen. Oh Schreck, ich share dann ja...
Ich bin es satt, mir von der Plattenindustrie vorschreiben zu lassen, wie ich legal erworbene Musik hoeren darf, ob ich mir eine Kopie fuer mein Auto anfertigen darf oder ob ich sharen darf, ob nun ueber's Internet oder wenn jemand bei mir zu Besuch ist und ich Musik auflege.
Es ist einfach unfassbar, wie die Plattenindustrie in meinen Privatbereich eingreifen will. Ich lasse mir das nicht bieten. Ich bin gerne bereit, fuer die Musik, die mir gefaellt und die ich haben moechte, den entsprechenden Preis zu zahlen. Daher wuenscht sich wohl kaum einer mehr, dass der iTunes-MusicShop so bald wie moeglich auch nach Europa kommt. Ich sehe auch ein, dass das Sharen die Verhandlungsposition von Apple schwaecht, aber aendern kann ich es auch nicht. Und ehrlich gesagt finde ich es gut, dass ein Entwickler sich das Recht, Musik anzuhoeren nicht nehmen laesst.
Fuer all das oben Geschriebene gilt: Ich spreche von legal erworbener Musik, die geshared wird, nicht von geklauten Songs von Kazaa und Konsorten! Diese Verantwortung obliegt nunmal jedem einzelnen.
Zur Information und zum weiteren Verstaendnis findet Ihr
hier mein Posting (-> Recht so...) zu einem vergleichbaren Thread.
Wuetende Gruesse
Luzz
