iTunes mit iPod "synchronisieren" ?

Newby09

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Gerade bin ich von PC auf Mac umgestiegen und versuche, den Inhalt meines PC-iTunes auf das neue Mac-iTunes zu bekommen. Kann ich dafür meinen iPod sozusagen als Quelle benutzen? Optimal wäre es ja, wenn man den iPod anschließen könnte und der Synchronisierung dann nicht wie normal (Quelle=iTunes-Library´und Ziel=iPod) abläuft sondern genau andersrum...

Geht das?

Vielen Dank und Grüsse
 
Normalerweise ist es nicht erlaubt. Aber es gibt Programme, die das Problem umgehen.

Such einfach auf mal www.macupdate.com

Die Gesamte Musik sollte aber (Wenn iTunes deine Bibliothek verwaltet hat) in einem Ordner auf dem Windowsrechner liegen. Den Pfad findest du unter den Einstellungen im Fenster "Erweitert".

Den Ordner auf nen Stick kopieren und rüber damit.
 
Hallo und herzlichen Glückwunsch. Apple hält für solche Fälle das hier bereit.
 
...

Hi,

danke für die Antworten!

Zu der Website von Mac: Hier wird ja eigentlich nur beschrieben, wie man den iPod als externe Festplatte verwendet. Ich will ja aber iTunes mit meinem iPod als Quelle snychronisieren (d.h. dass ich danach als Songa, Playcounts, Artwork, usw, die jetzt auf meinem iPod sind, in der iTunes Library habe).

Zu Macverehrer: Ich habe nicht ganz verstanden, was Du meinst. Meine Songs habe ich auf meinem PC in einem separaten Ordner gespeichert (also nicht in dem iTunes Ordner) und beim hinzufügen zu iTunes wurden die Songs auch nicht in die iTunes Library übernommen. Aber auf meinem iPod müssen sie ja gespeichert sein und von dort würde ich sie gerne komplett und mit allen Infois (Artwork, Playlists, Struktur, Playcounts) auf das neue Mac-iTunes übertragen

Vielen Dank an euch beide!
 
Hallo Leute,
ich habe die gleiche Absicht. Allerdings hat mein iMac das zeitliche gesegnet und entweder muß ich nun die Daten von der ausgebauten Festplatte restaurieren lassen oder es gibt eben eine Antwort auf die oben gestellte Frage.
so far
mactheknife
 
Hi,

Zu Macverehrer: Ich habe nicht ganz verstanden, was Du meinst. Meine Songs habe ich auf meinem PC in einem separaten Ordner gespeichert (also nicht in dem iTunes Ordner) und beim hinzufügen zu iTunes wurden die Songs auch nicht in die iTunes Library übernommen. Aber auf meinem iPod müssen sie ja gespeichert sein und von dort würde ich sie gerne komplett und mit allen Infois (Artwork, Playlists, Struktur, Playcounts) auf das neue Mac-iTunes übertragen

Vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber wenn Du den alten PC immer noch hast und die mp3 drauf warum kopierst Du einfach nicht die Dateien auf den Mac und gut ist? Dann fügst Du das Verzeichnis zum iTunes-Mediathek hinzu und die Aufgabe ist erledigt.

Gruß
pbass
 
als ich umgezogen bin (PC -> Mac) habe ich einfach mein gesamtes iTunesverzeichnis auf die neue Platte kopiert und dann mittels TextEdit die alte Pfadangabe durch die Neue ersetzen lassen (mittels "suchen/ersetzen").
Also einfach "C:\Benutzername\bla\blabla\iTunes" durch "\Volumes\bla\blabla\music\iTunes" ersetzen...

@mactheknife
So die Platte noch lauffähig ist, könnte man die Daten mittels externem Gehäuse via USB auf dem gleichen Weg retten.
Wenn nicht -> mein Beileid
 
als ich umgezogen bin (PC -> Mac) habe ich einfach mein gesamtes iTunesverzeichnis auf die neue Platte kopiert und dann mittels TextEdit die alte Pfadangabe durch die Neue ersetzen lassen (mittels "suchen/ersetzen").
Also einfach "C:\Benutzername\bla\blabla\iTunes" durch "\Volumes\bla\blabla\music\iTunes" ersetzen...

Ich weiß es nicht... Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder Du. Warum machstu Du es unnötig so kompliziert? Der einfachste und wohl funktionierende Weg wäre doch einfach das Verzeichnis/Verzeichnisse mit Deinen mp3 Dateien auf den neuen Mac zu kopieren und dann dieses Verzeichnis/Verzeichnisse zur Mediathek finzufügen (Menu: Datei | Ordner zur Mediathek hinzufügen). Und das ist alles. Nix in iTunes Datei rumfummeln und search&replace. Der Schuss bittet gerade darum nach hinten zu gehen. In iTunes Ordner liegen nicht nur Textdateien und keiner weiß, was da wirklich drin steht. Also in Kurzfassung: kopiere nur die mp3 und lass den Rest dem iTunes regeln.

Gruß
pbass
 
... Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder Du ... einfach das Verzeichnis/Verzeichnisse mit Deinen mp3 Dateien auf den neuen Mac zu kopieren und ... zur Mediathek finzufügen ...

Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich damit ein ganz bestimmtes Ziel verfolgte.
Wenn man den von dir beschriebenen Weg wählt, dann ist man darauf angewiesen, dass ALLE MP3s sauber getagt und sämtliche Cover im iTunes-Store verfügbar sind. Ist das aber nicht der Fall, so steht man wieder am Anfang der Sortierreise.
Da ich aber sehr viele Titel besitze, die nicht im iTunes-Store verfügbar sind und demzufolge auch das Cover nicht automatisch nachgeladen werden kann, kommt das für mich nicht in Frage.
Wenn man das gesamte Verzeichnis kopiert und dann nur die Pfadangabe in der library.xml ändert, dann hat man sofort den alten Stand nebst Sortierung und Cover.
 
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich damit ein ganz bestimmtes Ziel verfolgte.
Wenn man den von dir beschriebenen Weg wählt, dann ist man darauf angewiesen, dass ALLE MP3s sauber getagt und sämtliche Cover im iTunes-Store verfügbar sind. Ist das aber nicht der Fall, so steht man wieder am Anfang der Sortierreise.
Da ich aber sehr viele Titel besitze, die nicht im iTunes-Store verfügbar sind und demzufolge auch das Cover nicht automatisch nachgeladen werden kann, kommt das für mich nicht in Frage.
Wenn man das gesamte Verzeichnis kopiert und dann nur die Pfadangabe in der library.xml ändert, dann hat man sofort den alten Stand nebst Sortierung und Cover.

Mit den Cover kenne ich mich nicht sonderlich gut aus, kann also nicht viel sagen. Man kann aber die Cover in dem Tag der mp3 Datei speichern. Wenn Du das so hättest, dann ist es egal wie und wo iTunes die Cover speichert.

Wo Du definitiv wieder falsch liegst, ist die Sache mit den Tags. Wenn Deine Sammlung jetzt schon "funktioniert", dann hast Du die richtigen Tags in den mp3 files drin. Da hat iTunes kein Anteil dran. Umgekehrt wird der Schuh draus - ohne richtige Tags in den Files würde iTunes amok laufen. Also noch einmal - Du kannst Deine bereits vertagten mp3 Dateien auf den Mac kopieren und dem iTunes zum Fressen werfen. Er macht den Rest automatisch. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du iPod/iTunes benutzt und keine sauber vertagte Files hast. Das würdest Du sehr schnell merken. Der Nachteil: Du verlierst die Cover, falls sie nicht in dem Tag drin sind. Aber kann man das nicht nachträglich per ein Klick pro Album aus dem iTunes Store kostenfrei holen?

Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten